forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kein Funke

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19465
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Kein Funke

Beitrag von f104wart »

Ich habe noch nie was anderes gefahren als NKG und hatte auch noch nie Probleme. :dontknow:

...ich hab aber aus unterschiedlichen Quellen schon gehört, dass es hier und da Ausfälle geben soll. Honda Motoren reagieren sehr empfindlich auf die Kerzen, besonders nach längerem Stillstand.

Winnecaferacer
Beiträge: 2721
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
Wohnort: Stadtlohn

Re: Kein Funke

Beitrag von Winnecaferacer »

Halleluja sog ,i herrschaftszeiten die Wunderkerzen kommen wieder raus!

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: Kein Funke

Beitrag von vanHans »

In der Boldor funktionieren die auch wunderbar. Empfindlich sind die eher bei alten Mopeds, die etwas fett abgestimmt sind. Bei der Norton hatte ich oft Probleme
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19465
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Kein Funke

Beitrag von f104wart »

Was gibt es denn für Alternativen zu NGK? ...Hab mal gehört, dass Champion ganz gut sein soll :dontknow:

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6440
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Kein Funke

Beitrag von GalosGarage »

das thema NGK, vorallem die Iridiums, wurde schon ausreichend in diversen foren diskutiert.

auffallend ist, das vorallem die leute mit vergasern damit probleme haben.

ich selber fahre die NGK's iridum auch, allerdings auch auf ner spritze. in ner duc.

verrichten völlig unauffällig ihren dienst.

von daher... bleiben die.
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
lemmiluchs
Beiträge: 634
Registriert: 14. Okt 2013
Motorrad:: Viele..
Wohnort: Uedem

Re: Kein Funke

Beitrag von lemmiluchs »

sollche problemchen kannte ich bisher nur von nippon denso.... :shock:
...Die wahren Abenteuer sind im Kopf,
und sind sie nicht im Kopf, dann sind sie nirgendwo....(Quelle A.Heller)
www.motiv-sucht.de

Benutzeravatar
ölfuss
Beiträge: 312
Registriert: 3. Feb 2013
Motorrad:: 750 Four K2 Bj.74, 750 Four K6 Bj.76, Suzuki 1200 Bandit Bj 2002, Simson S51

Re: Kein Funke

Beitrag von ölfuss »

hallo,
habe in meiner 750er entstörte ngk´s gefahren, die knallten immer wieder durch.

hab mich grün und blau geärgert.
jetzt sind ngk´s ohne entstörwiderstand verbaut und es gibt keinerlei Probleme mehr.

die entstörten reagieren sehr empfindlich auf benzinflutungen, z.b. wenn die kiste beim starten mal "absäuft"

hab z.b. auch eine ganze kiste (ca.20 stk.) alte Kerzenstecker nach dem durchmessen weggeschmissen, die waren hinüber.
die stecker werden bei der fehlersuche oft vernachlässigt.

übrigens lasse ich über den winter keinen sprit ab, im frühjahr geladene batterie einbauen und läuft!


ölfuss
wer anderen eine bratwurst brät, der hat hat ein bratwurst bratgerät

Benutzeravatar
PeWe
Beiträge: 547
Registriert: 6. Jun 2013
Motorrad:: Kawasaki W 650 Caffer
SR 500 Scrambler
Wohnort: Hasselroth / Hessen

Re: Kein Funke

Beitrag von PeWe »

ölfuss hat geschrieben: ...die entstörten reagieren sehr empfindlich auf benzinflutungen, z.b. wenn die kiste beim starten mal "absäuft"

Stimmt, ist mir bei der SR schon öfters passiert...mit neue NGK Kerzen...die dannach in die Tonne gewandert sind...

Zur Ehrenrettung der NGK sei aber gesagt, dass es sich aber wohl nur um bestimmte Chargen gehandelt hat, weil andere problemlos ihren Dienst getan haben.

Grüße
PeWe
Ich bin nicht auf der Welt, um zu sein, wie andere mich gerne hätten.

Benutzeravatar
maxe
Beiträge: 16
Registriert: 23. Sep 2015
Motorrad:: HONDA CB 125T

Re: Kein Funke

Beitrag von maxe »

Hallo Zusammen,

habe ein ähnliches Problem. Nachdem ich bei meiner CB 125 T von `81 die Vergaser gereinigt und auf die Grundeinstellung gebracht hatte, ist meine CB nach mehreren Jahren Standzeit endlich wieder angesprungen.

Während wir den Vergaser einstellen wollten und dazu die Honda immer wieder angeschoben hatten, sprang sie schlechter und schlechter an. Nun passiert gar nichts mehr und nach etwas Sucherei ist aufgefallen, dass der Zündfunken auf beiden Kerzen komplett fehlt.

Dann habe ich diesen Thread gelesen und folgendes getan:

1. Zündkerzen getauscht = jetzt neu
2. Kondensator ausgetauscht = jetzt neu
3. Beide Zündspulen entfernt und nach der Methode von "noshubse" getestet:
Zündspulen test:
Zündspule an eine gute Batterie anschliesen plus und minus, Zündkabel mit Zündkerze dran, Zündkerzengehäuse mit Masse der Batterei verbinden. Wenns jetzt den Plus von der Batterie nimmst sollte es einen Funken geben. Kannst beliebig oft wiederholen bis die Batterie leer ist.
Bei beiden Zündspulen bekomme ich keinen Funken auf die Zündkerzen (4 Stk. getestet / immer nach der oben genannten Methode). Aber ist es nicht total unwahrscheinlich das beide Zündspulen zur gleichen Zeit kaputt gehen? Eine der beiden Spulen hat einen Riss in der schwarzen Hülle.

Was meint Ihr dazu... Ist die Sache klar, sprich beide kaputt, oder kann der Fehler noch woanders liegen. Funktioniert die Testmethode bei einer Maschine mit zwei Spulen überhaupt oder muss ich da irgendwie durchschleifen?

Danke für Eure Hilfe!!

Grüße,
Max

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics