forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Projekt: Stage III - CB550 F

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Fourman67
Beiträge: 136
Registriert: 13. Feb 2013
Motorrad:: CB 750 K1, 2xF1, CB 750 Eckert Umbau, CR 750 Daytona Replica, Rau CB 500, Rau CB 750, Ducati 250 Daytona, Kawasaki Z1000 A2

Re: Projekt: Stage III - Honda CB550 F

Beitrag von Fourman67 »

Auf jeden Fall scheint der Motor fällig zu sein :wink: Ist ja reichlich Ölkohle vorhanden. Und an den Kolben sind freigewaschene Stellen, wo keine Ölkohle ist, was auf defekte Ventilführungen oder Kolbenringe schließen lässt.
Führungen sind eh immer hinüber bei den kleinen Fours. Im Auslass ausgeschlagen und im Einlass oftmals locker. :?
Gruß
Ralph-Peter

http://www.fourever-classic-parts.de

Es ist egal welches Motorrad jemand fährt, hauptsache es ist eine Honda Four.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Projekt: Stage III - Honda CB550 F

Beitrag von f104wart »

Den Lacksatz und die Giulliari-Sitzbank würde ich verkaufen und, wie Andreas schon sagt, ne schöne 4-4 Anlage drauf machen.

Auspuff kpl 4-4 HONDA CB550K3 CB 550 Four K

oder (find ich persönlich noch schöner) Auspuff kpl 4-4 HONDA CB500F CB 500 Four

Was den Motor betrifft, hat Ralph-Peter ja schon alles gesagt. Du solltest ihn jedenfalls revidieren, bevor Du ihn wieder zusammen- und einbaust.

Wenn ich mich richtig erinnere, können auch die Kette des Primärantriebs und die Steuerkette Probleme machen.
Und wenn man ihn schon so weit auseinander hat, kann man auch gleich die Lagerschalen prüfen und das Lagerspiel messen.

Bei Ralph-Peter wäre Dein Motor auf jeden Fall in guten Händen. :wink: .daumen-h1:

.

Benutzeravatar
Run4Fun
Beiträge: 49
Registriert: 15. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB550 F2 Super Sport
Wohnort: Bottrop

Re: Projekt: Stage III - Honda CB550 F

Beitrag von Run4Fun »

Habe gestern nicht viel geschafft und nur flüchtig die Kolben und Laufbuchsen vermessen. Allerdings nur mit einer Schieblehre. Werde mir bei einem Kumpel mal ein Mikrometer ausleihen. Die Ablagerungengerung auf Kolben und Ventile machen mir schon Sorge. Nun wird guter Rat vermutlich teuer. Ich habe zwar keine Hemmungen einen Motor zu zerlegen und wieder zusammen zu bauen, als Spezialist möchte ich mich jedoch längst nicht bezeichnen. Halbwissen bringt mich an diesem Punkt nicht wirklich weiter. Also, was nun. Den Motor fachgerecht machen lassen? Das wird vermutlich das Budget komplett sprengen. Dann hätte ich einen astreinen Motor aber nix zum fahren tappingfoot Oder schlau machen und selber Hand anlegen? Das wird dann den Zeitrahmen sprengen, also wieder nix zum fahren. Alternative: Halbe, halbe d.h. ich zeige den Motor mal einen Experten (vorzugsweise bei mir in der Nähe) der mir dann verklickert was zu tun ist und was ich davon selber machen kann. :dontknow:
IMG_2623.jpg
IMG_2627.jpg
IMG_2617.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
excelsior1929
Beiträge: 53
Registriert: 16. Sep 2015
Motorrad:: Motosacoche 414
Excelsior 200 OHV
Zündapp Norma
Honda CB 500 four
etc. etc. etc.

Re: Projekt: Stage III - Honda CB550 F

Beitrag von excelsior1929 »

Moinsen

Ich bin im Moment auch dabei meinen cb 500 four Motor wieder zusammen zu puzzeln.
Vorher war mir nicht wirklich klar auf was ich mich da einlasse den Motor selbst
( mit Hilfe von einem sehr guten Freund der davon Ahnung hat) zu revidieren.
Es ist sehr schwer eine Grenze zu ziehen.
Was wird neu und was kann bleiben.
Mein Motor hatte 32tkm auf der Uhr und er sah von außen doof aus da die Maschine ca. 15-20 Jahre unter
einem Vordach gestanden hat.
Aber wenn der Motor einmal auseinander ist dann macht man eh Dieses , Solches , Welches und was auch immer neu.
Weil es ja Quatsch ist das NICHT zu machen - wo er ja eh grad offen da liegt.

Hier mal meine kleine Liste :
Lager - Lagerschalen - Dichtsatz - Simmeringe - Schraubensatz - Primärkette - Ruckdämpfer/Primärkette -Steuerkette - Kolbenringe - Ventile - Führungen - Sitze - Federn - Zündung - Kupplung - Federn/Kupplung - Ölfilter - Zündkerzen Kleinteile wie Seegerringe etc..................

Dazu noch Fremdarbeiten wie : Kopf , Nockenwelle , Kipphebel bearbeiten und Glasstrahlen u. polieren


Am besten schreibt man sich NICHT auf was man für Dies und Das bezahlt hat - es geht einem dann später besser :grin:

Gruß Arno
Zucker ist ein weißer Stoff, der dem Kaffee einen schlechten Geschmack gibt, wenn man vergisst, ihn hineinzutun.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Projekt: Stage III - Honda CB550 F

Beitrag von f104wart »

excelsior1929 hat geschrieben:Am besten schreibt man sich NICHT auf was man für Dies und Das bezahlt hat - es geht einem dann später besser :grin:
.daumen-h1:

.

Benutzeravatar
Run4Fun
Beiträge: 49
Registriert: 15. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB550 F2 Super Sport
Wohnort: Bottrop

Re: Projekt: Stage III - Honda CB550 F

Beitrag von Run4Fun »

Nach einer kurzen Zwangspause (Arbeitsbedingt) habe ich den Faden wieder aufgegriffen. Der Motor ist komplett zerlegt. Obwohl Ventile und Kolben nicht zu überschwänglichen Optimismus beigetragen haben, sah der Rest erstaunlich gut aus. Ich sage es mal so: Das meiste ist noch brauchbar :mrgreen: Im Gehäuse gab es nur 2 leichte Kratzspuren. Die verantwortlichen Übeltäter werden demnach ebenso ausgetauscht wie Kolben, Ventile und Ventilführungen und die Zylinder lass ich aufbohren auf 600 cc damit die neuen Kolben auch hineinpassen.
IMG_2789.jpg
Ein paar Kuriositäten habe ich noch entdeckt die ich hier mal zeigen möchte. Zum einen waren am Zylinderfuß an 2 Stellen irgendwelche Pröppel eingeklebt. Hat das eine besondere Bewandtnis? Gehört das dahin oder wurde hier nachträglich provisorisch abgedichtet?
IMG_2599.jpg
Am Rotor befinden sich stellenweise tiefe Riefen. Keine Ahnung wieso und weshalb die da hineingekommen sind aber ich würde meinen, dass die da normalerweise nicht hin gehören.
IMG_2757.jpg
Der Motor ist zum Strahlen. Derweil überhole ich ein 650er PB51 Vergaser, den ich günstig ergattert habe. Hier muss das Ultraschallgerät allerdings Höchstleistung zeigen so verklebt und verdreckt wie die Teile sind. Im Nachhinein bin ich aber immer wieder erstaunt wie sauber die Teile dann doch noch werden.
IMG_2797.jpg
Inzwischen ist der Motor auch schon wieder zurück. Nun kann es (zum Teil) ans Lackieren gehen. Bist auf Zylinder und Kopf wird alles wieder schön silber. Zylinder und Kopf werden, wenn fertig bearbeitet, schwarz lackiert. Sämtliche Deckel werde ich polieren. Allerdings so, dass man dem Motor noch ansieht, dass es sich um ein bereits älteres Schätzchen handelt. Also vorläufig bin ich jetzt erst einmal mit lackieren und backen beschäftigt. Dann wird wieder eingeräumt :salute:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Projekt: Stage III - Honda CB550 F

Beitrag von f104wart »

Run4Fun hat geschrieben:Am Rotor befinden sich stellenweise tiefe Riefen. Keine Ahnung wieso und weshalb die da hineingekommen sind aber ich würde meinen, dass die da normalerweise nicht hin gehören.
Ich bin mir zwar nicht ganz 100%ig sicher, aber ich glaube, das gehört so. Meines Wissens nach besteht der Rotor aus zwei Teilen und ist dort zusammen geschweißt.

.

Benutzeravatar
Run4Fun
Beiträge: 49
Registriert: 15. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB550 F2 Super Sport
Wohnort: Bottrop

Re: Projekt: Stage III - Honda CB550 F

Beitrag von Run4Fun »

Heute habe ich mich mal mit der groben Linie des Bikes befasst. Bei der Tankfrage werde ich von besondere Experimente absehen. Entschieden habe ich mich für den Tank einer 750. Damit macht man nichts falsch. Die Sitzschale ist von Dime City und eignet sich lediglich zum Ausprobieren. Sie ist deswegen nicht optimal da zu breit. Ich möchte, das der Sitz seitlich nicht übersteht. Darüber hinaus gefällt mir der Höcker nicht da hinten zu rund und der Winkel am Höcker greift den vom Rahmen vorgegebenen Winkel nicht auf. Aber wie gesagt, zum ausprobieren ist hat die Schale gute Dienste geleistet, denn jetzt weiss ich wenigstens wie die spätere Sitzschale werden soll und wie die Proportionen sein sollen.

Die größte Herausforderung liegt darin Tank und Sitzschale in eine Flucht zu bekommen und gleichzeitig die Senke im Rahmen hinter dem Tank zu verdecken. Dazu muss die Sitzschale vorne so tief wie möglich platziert werden. Mit dem Ergebnis, dass dann Tank etwas zu hoch liegt. Um das ganze wirklich optimal hinzubekommen muss der Tank vorne etwas tiefer eingehängt werden und hinten etwas höher gelegt werden. Beim Tank werde ich die untere Falzkante dann um ca. 1 cm verlängern. Dann werden die Unterkanten des Tanks und der Sitzschale genau eine gerade Linie bilden. Um das Ganze besser beurteilen zu können ist ein Streifen Tesa manchmal sehr hilfreich. Beim Lanpenhalter handelt es sich noch um ein Provisorium :grinsen1:
IMG_2875.jpg
IMG_2877.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Run4Fun
Beiträge: 49
Registriert: 15. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB550 F2 Super Sport
Wohnort: Bottrop

Re: Projekt: Stage III - Honda CB550 F

Beitrag von Run4Fun »

So, ich mache dann auch mal weiter...
1.JPG
2.JPG
3.JPG
3b.jpg
4.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Run4Fun
Beiträge: 49
Registriert: 15. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB550 F2 Super Sport
Wohnort: Bottrop

Re: Projekt: Stage III - Honda CB550 F

Beitrag von Run4Fun »

Der Motor ist fertig! Das Ergebnis sieht ja schon mal ganz passabel aus. Im Bild ist noch der original Vergaser montiert. Der kommt aber wieder ab.
5.JPG
Beim Einbauen der Nockenwelle ist mir noch einübles Missgeschick passiert. Zwei Stückchen sind vom Nockenwellenrad abgebrochen und, wie ist es auch anders möglich, ins Kurbelgehäuse gefallen. :banghead: Was tun wenn man keinen Bock hat das Ganze wieder zu zerlegen? Ich habe einen dünnen Schlauch am Staubsauger montiert und geangelt. Und siehe da, es hat geklappt :dance1:
6.JPG
7.JPG
Nun kann es weitergehen mit der Sitzgelegenheit.

Titus
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „CB Four“

Axel Joost Elektronik