
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Hupe - klein und trotzdem laut?
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Hupe - klein und trotzdem laut?
Eine Quetschhupe ist übrigens völlig zuläßig, soweit mit bekannt auch baujahrunabhängig. Möp, möp.
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8978
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Hupe - klein und trotzdem laut?
Manchmal macht es Sinn, über den Tellerrand zu schauen. Probier doch mal, ne Autohupe zu verbauen. Viele PKW's haben sehr laute Teile, die sind ja im Motorraum verbaut und müssen den Schall trotzdem gut hörbar nach draussen bringen. Einfach mal beim Schrotti ein paar ausbauen und an ne Batterie dranhalten. Die sind auch nicht wirklich grösser als die Mopedhupen, ich denke aber, sie bringen deutlich mehr Schalldruck.Tomster hat geschrieben:Ich habe bereits ein paar Hupen durch, die mir aber alle nicht laut genug sind. Und ich rede hier nicht von Truck- oder Schiffshörnern, sondern von handelsüblichen Hupen, die aber wirklich ihrem Namen auch gerecht werden. Die meist miesen Originaltröten taugen nicht viel, oder?
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- Roller
- Beiträge: 255
- Registriert: 14. Jan 2014
- Motorrad:: BMW, Suzuki (Ex Ducati, Harley)
- Wohnort: Saarland
Re: Hupe - klein und trotzdem laut?
Hallo Tom,Tomster hat geschrieben:Hallo zusammen,
...
Evtl. sind die aktuell verbauten ja deutlich besser, aber da kenne ich mich nicht aus. Daher hier die Frage in die Runde, ob jemand einen guten Tipp für eine ordentliche 12V-Tröte hat.
Besten Dank und bis dahin
Tom
ich habe noch eine Hupe 65mm Durchmesser und 100 dB (12 V). Die war kurz an meiner Ducati. Ich wollte mir aber eine schwarze dran machen (von Tante Luise). Die ist bei weitem nicht so gut zu hören.
Bei Interesse kannst du Dich melden...

Gruß, Roman
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Tomster
- (ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 2698
- Registriert: 28. Nov 2015
- Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
- Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.
Re: Hupe - klein und trotzdem laut?
Besten Dank für eure Meinungen und Tipps
Ob eine Hupe im Notfall hilfreich ist, hängt sicher von der Situation ab.
Aber Fakt ist, man muss eine verbaut haben. Und wenn schon verbaut, dann bitte auch laut.
Ja, vielleicht wären Autohupen gar nicht so schlecht, aber man benötigt natürlich noch ein passendes Relais dazu. Aber ok, bei den größeren Mopedhörnern (z.B. Nautilus) braucht man das ja auch. Dieses "Nautilus-Horn" gibt es auch bei der Louise, mit EG-Zulassung. Ist aber schon recht groß und bei der SR auch nicht unauffällig zu verbauen.
Ach ja, meine Hupe muss auch Schwarz sein, trotzdem Danke, Roman.
Bis dahin
Tom

Ob eine Hupe im Notfall hilfreich ist, hängt sicher von der Situation ab.
Aber Fakt ist, man muss eine verbaut haben. Und wenn schon verbaut, dann bitte auch laut.
Ja, vielleicht wären Autohupen gar nicht so schlecht, aber man benötigt natürlich noch ein passendes Relais dazu. Aber ok, bei den größeren Mopedhörnern (z.B. Nautilus) braucht man das ja auch. Dieses "Nautilus-Horn" gibt es auch bei der Louise, mit EG-Zulassung. Ist aber schon recht groß und bei der SR auch nicht unauffällig zu verbauen.
Ach ja, meine Hupe muss auch Schwarz sein, trotzdem Danke, Roman.
Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—
—> Mad Aces Founding Member <—
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8978
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Hupe - klein und trotzdem laut?
??? Wozu? Die 2 Sekunden, wo das Ding trötet, wird kaum einen Schalter zum Rauchen bringen:-)))Tomster hat geschrieben:Ja, vielleicht wären Autohupen gar nicht so schlecht, aber man benötigt natürlich noch ein passendes Relais dazu.
Ich hab so eine an meinem 181er dran gehabt - ohne Relais. Das einzige, was passiert ist, dass beim Betätigen des Zugschalters die Ladekontrolleuchte angeglimmt hat *gg* Der Kompi zieht schon kräftig Saft.
Ich bin allerdings erstaunt, dass hier scheinbar die Meinung vorherrscht, dass Hupen bzw. Hupsignale nicht beachtet werden - vor diesem Problem stand ich noch nie:-) Wenn ich den Knopp drücke, tut sich in der Regel auch was bei dem so ange"sprochenen" Verkehrsteilnehmer...
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
-
- Beiträge: 4148
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Hupe - klein und trotzdem laut?
Ist die auch im Bereich der StVZo zugelassen? ...ist aus der Beschreibung leider nicht ersichtlich.f104wart hat geschrieben:

.[/quote]
Steht im langen Text gaaaaaanz unten...Homologated CEE ECE and Electromagnetic Compatibility
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
- Tomster
- (ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 2698
- Registriert: 28. Nov 2015
- Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
- Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.
Re: Hupe - klein und trotzdem laut?
Ok, vermutlich hast du recht, dass man nicht zwingend ein Relais benötigt. Dies wird wohl nur bei der Kompressorhupe (Nautilus) nötig sein. Das Relais ist aber auch bei der Huper bereits dabei.
Bis dahin
Tom
Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—
—> Mad Aces Founding Member <—
Re: Hupe - klein und trotzdem laut?
Doch! Bei der Nautilus und den meißten anderen größeren Hupen ist das Relais zwingend erforderlich, ebenso eine seperate, einzeln abgesicherte Plusleitung mindestens 1,5 qmm sowie am besten noch eine separate Masseleitung. Die meißten dieser Hupen ziehen dermassen viel Strom, daß die Leitungen in einem Mopped-Kabelbaum, typischerweise 0,5 bis 0,75 qmm das gar nicht schaffen. Entweder hat man Spannungsabfall ohne Ende ( entsprechend weniger Saft an der Hupe) oder im schlimmsten Fall raucht die Leitung ab. Ich hab da so meine Erfahrungen.
Die Nautilus habe ich einige Male verbaut. Nicht weil ich so viele Moppeds hätte, sondern weil die gern mal mit der Zeit im wörtlichen Sinne absaufen. Mit der Zeit läuft Wasser über die Horntrichter ins innere und legt alles lahm. Ja, ich hab auch die unterschiedlichsten Einbaupositionen versucht, irgendwann, genau wenn man sie braucht, war sie immer voll.
Eine wirkliche Alternative hab ich noch nicht gefunden, aber einer stinknormale PKW-Hupe scheint immer noch die beste Wahl zu sein.
Gruß
Norbert

Die Nautilus habe ich einige Male verbaut. Nicht weil ich so viele Moppeds hätte, sondern weil die gern mal mit der Zeit im wörtlichen Sinne absaufen. Mit der Zeit läuft Wasser über die Horntrichter ins innere und legt alles lahm. Ja, ich hab auch die unterschiedlichsten Einbaupositionen versucht, irgendwann, genau wenn man sie braucht, war sie immer voll.
Eine wirkliche Alternative hab ich noch nicht gefunden, aber einer stinknormale PKW-Hupe scheint immer noch die beste Wahl zu sein.
Gruß
Norbert
- Marlo
- Beiträge: 2081
- Registriert: 18. Okt 2013
- Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad) - Wohnort: 99976
Re: Hupe - klein und trotzdem laut?
Ja die ist zugelassen, habe ich an der Speedy und die hört manf104wart hat geschrieben:Ist die auch im Bereich der StVZo zugelassen? ...ist aus der Beschreibung leider nicht ersichtlich.Roockie hat geschrieben: die Nautilus mit 139db verbaut, die hat man auf der Autobahn bei 150 noch hört.![]()
.

Aber leider auch nicht besonders klein die Compact

sie ist hinterm Motor wo kein Wasser hin kommt
