forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» R45 nach 20 Jahren wiederbeleben und umbauen

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2040
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: R45 nach 20 Jahren wiederbeleben und umbauen

Beitrag von RennQ »

COVERsix hat geschrieben:Hey Männers... Hab da noch n Problem, vielleicht kann jemand helfen:
Ich bekomme meinen tankdeckel nicht auf... Wenn ich drehe klickt es zwar aber es tut sich nichts.
Habe schon wd40 probiert... Aber keine chance.
Hat jemand Tipps?
hallo Dominic,

da hilft manchmal das tankkschloss über mehrere tage mit kriechoel oder ähnlichem rostlöser zu fluten.

den deckel so kräftig wie möglich am "henkel" hochziehen und gegen den uhrzeigersinn drehen.

führt das nicht zum erfolg, mußt du den äusseren kunststoffring vom tankdeckel herausnehmen.

dann kannst du mit einem montierhebel oä. den oberen teil des deckels "abhebeln", dabei den tank selber mit unterlagen und lappen vor beschädigungen schützen.

danach den verbliebenen schraubteil des deckels mit einer wapu-zange herausdrehen...

gehst du hierbei möglichst vorsichtig zu werke, kannst du den tankdeckel mit einem neuen schloss wiederverwenden.
tankdeckel.jpg
aus schwalmtal
erich
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

COVERsix
Beiträge: 23
Registriert: 11. Apr 2016
Motorrad:: BMW R45
Yamaha YZF R1 RN19

Re: R45 nach 20 Jahren wiederbeleben und umbauen

Beitrag von COVERsix »

Danke Erich, werde es mal versuchen wenn ich ihn abgebaut habe. Hat eigentlich jemand ne Empfehlung für nen coolen Tankdeckel - der originale gefällt mir eher nicht so. Aber am besten etwas was eingeschraubt wird. Will ihn nicht am Tank einschweißen lassen.
Viele Grüße aus Athen

Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 482
Registriert: 26. Mär 2015
Motorrad:: Buell XB12 Scg, BMW R100RS Baujahr 83, R100RT Baujahr 81, Suzuki GN125
Wohnort: Südwestpfalz

Re: R45 nach 20 Jahren wiederbeleben und umbauen

Beitrag von Knolli »

Hallo,

Es gibt den Monzatankdeckel aber meiner Meinung nach ist der schon an zuvielen Mopeds verbaut.
Ich bin auch schon lange auf der Suche und finde keine Lösung. Wenn du bei Tante Google mal Aston Martin eingibst kommen auch schöne Deckel aber daraus musst du was Basteln.
Ich bin soweit das ich den Originalen lasse, eventuell kannst du diesen polieren und er ist top.

Gruß Michael
Soweit bin ich:
Projekt: R100 RS

Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit

COVERsix
Beiträge: 23
Registriert: 11. Apr 2016
Motorrad:: BMW R45
Yamaha YZF R1 RN19

Re: R45 nach 20 Jahren wiederbeleben und umbauen

Beitrag von COVERsix »

Sind die Monzadeckel denn ohne Schweißarbeiten an meinem Tank montierbar und dicht? Da gibt es ja auch hunderte in versciedenen Preisstufen. Hat jemand eventuell Erfahrungen?

Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 482
Registriert: 26. Mär 2015
Motorrad:: Buell XB12 Scg, BMW R100RS Baujahr 83, R100RT Baujahr 81, Suzuki GN125
Wohnort: Südwestpfalz

Re: R45 nach 20 Jahren wiederbeleben und umbauen

Beitrag von Knolli »

Es gibt speziell einen Adapter für die BMW, preis ca 150 für Deckel und Adapter
Soweit bin ich:
Projekt: R100 RS

Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit

Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 482
Registriert: 26. Mär 2015
Motorrad:: Buell XB12 Scg, BMW R100RS Baujahr 83, R100RT Baujahr 81, Suzuki GN125
Wohnort: Südwestpfalz

Re: R45 nach 20 Jahren wiederbeleben und umbauen

Beitrag von Knolli »

Soweit bin ich:
Projekt: R100 RS

Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2040
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: R45 nach 20 Jahren wiederbeleben und umbauen

Beitrag von RennQ »

...oder so??:

tankdeckel 2.jpg
da sich der originale verschluss ja zerlegen lässt, hab` ich auch andere versionen versucht:
monza tankdeckel.jpg
PICT0040.JPG


:dontknow:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von RennQ am 26. Apr 2016, insgesamt 1-mal geändert.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

sonnenwald1
Beiträge: 24
Registriert: 8. Mär 2016
Motorrad:: BMW R100 Waidmann RS

Re: R45 nach 20 Jahren wiederbeleben und umbauen

Beitrag von sonnenwald1 »

Der orig. Tankdeckel war mir auch ein Dorn im Auge, am Markt befindliche sind eindeutig zu teuer - ich hab mir deshalb selbst was gebastelt.... siehe unten.
Unter dem Aludeckel befindet sich der originale Verschluss, dessen klappbarer Verschlussbügel mit der Flex angepasst und einfach mit Epoxy in den ex BMW PKW Deckel (Innenleben entfernt) eingeklebt wurde - hält bombenfest, verschließt wies soll und schaut zumindest für meinen Geschmack sehr klassisch aus... Kostenpunkt ganze € 7,- für den alten Deckel von BMW und ca. 11,- für den 2 Komponenten Kleber
lg. flo
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 482
Registriert: 26. Mär 2015
Motorrad:: Buell XB12 Scg, BMW R100RS Baujahr 83, R100RT Baujahr 81, Suzuki GN125
Wohnort: Südwestpfalz

Re: R45 nach 20 Jahren wiederbeleben und umbauen

Beitrag von Knolli »

@Erich, die letzte versonnen finden ich klasse. Hast du noch ein Bild von oben?

Gruß Michael
Soweit bin ich:
Projekt: R100 RS

Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit

Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 482
Registriert: 26. Mär 2015
Motorrad:: Buell XB12 Scg, BMW R100RS Baujahr 83, R100RT Baujahr 81, Suzuki GN125
Wohnort: Südwestpfalz

Re: R45 nach 20 Jahren wiederbeleben und umbauen

Beitrag von Knolli »

Version wollte ich schreiben
Soweit bin ich:
Projekt: R100 RS

Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit

Antworten

Zurück zu „R-Modelle“

Axel Joost Elektronik