forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

## Reifenwahl ##

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
GuzziWilly
Beiträge: 375
Registriert: 12. Aug 2014
Motorrad:: Guzzi

Re: ##Reifenwahl##

Beitrag von GuzziWilly »

Also für mich hat sich die Frage hier schon gelohnt. Ich bin mit den BT45 super zufrieden. Es ist halt manchmal so, dass man Sachen aus Gewohnheit macht und dadurch eventuell eine Weiterentwicklung verpasst. Darum die Frage:" Gibt's was besseres für die alte Italienerin?" Und wie ich das sehe, eher nicht.
Also weiter wie gewohnt!
Mit guter Haftung und gutem Fahrgefühl![THUMBS UP SIGN]

Ach ja, also doch Niederquerschnitt und dann auch noch metrisch. ;)

Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk

Benutzeravatar
stevihonda
Beiträge: 573
Registriert: 11. Apr 2013
Motorrad:: fiedler cb 750,cb 750 rennratte und diverse andere

Re: ##Reifenwahl##

Beitrag von stevihonda »

moinsen
ich probiere dieses Jahr mal den Michelin statt bt45 war preislich interessant also schauen wir mal .
den bt 45 gibts ja auch schon über 10 jahre!! und damals gabs die gleiche Diskussion bzg. metzeler vs bt45

dauert aber noch nen bisschen bis der Möller Fettich is.
der blog is]noch baustelle die links funzen aber:
http://stevihonda.blogspot.de

Benutzeravatar
Richie
Beiträge: 746
Registriert: 22. Jan 2014
Motorrad:: CB250RS
TRX850
CBR600F2
Wohnort: Düsseldorf

Re: ##Reifenwahl##

Beitrag von Richie »

Hallo zusammen,

ich habe mich für den Conti Classic Attack entschieden. Bin den zwar noch nicht gefahren, weil Karre noch nicht angemeldet, aber bald hoffentlich. Kann verstehen, dass die Optik für Einige ein Problem ist, für mich persönlich passt das gut zu meinem Umbau und außerdem ist mir Fahrverhalten deutlich wichtiger.

Hat jemand mit dem Conti schon Rfahrungen gesammelt?

Grüße
Richie
If you can't fix it with a hammer, it must be an electrical problem!

Mein kleiner Wadenbeißer: viewtopic.php?f=96&t=3652

Birger
Beiträge: 1
Registriert: 30. Apr 2016
Motorrad:: Honda CBR 125R ,04
Suzuki GS 500 E ,88

Re: ##Reifenwahl##

Beitrag von Birger »

Ich hab auf meiner jungen CBR den AM26 benutzt. War damit voll zufrieden bis er, we schon gesagt, alt wurde und bei Nässe sofort aufgegeben hat. Er war bei Trockenheit richtig gut, musste paar mal neue Fußrasten kaufen weil die sich ein wenig abgeschliffen hatten :0.

Die GS hatte als ich se bekommen hatte BT45 drauf. Bin Ganzjahresfahrer und und es ist mein primär Transportmittel also fahre ich deshalb auch bei Schnee, Eis und Nässe. Der BT45 is mir ein paar mal beim beschleunigen gerutscht bei Nässe, bremsen war da auch net wirklich viel drinne, hatte also kaum vertrauen in die Pneus.(Warn auch ein bisschen älter)

Hab deshalb spontan die neuen Metzler Sportec Klassiks geholt, in 110/70 und 130/70. Bin bisher richtig überzeugt von dem Reifen. Richtig gute Rückmeldung bei Nässe und Kälte. Hatte beim Sicherheitstraining sogar den kürzesten Bremsweg, auch gegen die ABS Motorräder bei Nässe und Trockenheit. Bei Trockenheit sind sie nur noch besser. Gestern hat mich ein Freund gefragt bzw. sich gewundert wie ich mit ner GS 500 mit 140-170 Sachen von Frankenstein nach Bad Dürkheim runter ballern und ich immer in Sichtweite deren Supersportlern bleib kann ohne dabei gleich mit dem super Fahrwerk auf der Nase zu liegen. Selbige lobe gab es auch auf Johanniskreuz hoch von mehreren Leuten wie man so mit ner GS fahren kann. :prost:

Kann deshalb die neuen Metzler Pneus echt empfehlen. Btw hab bis jetzt 7k km auf denen drauf und sind bei knapp 50-60%.

P.S. bin komplett neu hier durch Zufall weil ich einfach mal nach Sportect Klassik Reviews gegoogelt hab aber einfach keine privaten Berichte/Meinungen drüber gefunden habe. :dontknow:

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: ##Reifenwahl##

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Birger,

willkommen im Forum !
Danke für deinen Erfahrungsbericht.

Es wäre prima, wenn du dich im entsprechenden Thread vorstellst.
http://www.caferacer-forum.de/viewforum.php?f=24
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: ##Reifenwahl##

Beitrag von YICS »

Hallo Leute,

Gerade aus Süditalien zurück. 3200 km zuvor mit einem bereits 1000 km alten Hinterrad und einem nagelneuen Vorderrad gestartet.

Marke BT45

auf der XJ900N - 900 m3 mit 98 PSlein.

Anteil Geradeaus / Kurven:

80/20. Dabei von den 80 % "Geraden" wieder 50% Autobahn mit derbsten Löchern und Längsrillen. Die andern 50% der Geradeausfahren waren Landstraßen mit den gleichen Löchern und derbsten Absenkungen mit Teils durch schlagenden Federungen.

Die 20% waren Pässen und "Pässlein" ebenfalls grober Teer / Bitumen mit Kieseinlagerung. Auch Löcher, auch Absenkungen und auch durchschlagende Ereignisse..

Dazu: Regen und Ars...kalt auf dem Bernardino, Wind auf den Autobahmen, Sand als Standard auf den Kreisverkehr am Meer, Hitze an der Amalfiküste, Mittelere bis niedrige Temperaturen auf den Pässen in Süditalien.

Fazit: ich bin immer noch begeistert und Überzeugt. Die Duc 696 hatte keinen Spaß mit meinem betagten Reise-Schlachtross! Gripp ohne Ende und Schräglagen auch bei Korrekturbedarf ohne Bammel. Allerdings mit meiner Möhre empfindlich bei Längsrillen und Bitumenstreifen auf der Piste... Da schaukelt die Kiste ordentlich..kann aber am Radstand der XJ liegen.

Lediglich ein weiterer Kritikpunkt bleibt:die Bremsleistung hinten. Er bleibt bei heißen Straßen hinten gerne stehen anstatt etwas zum Bremsen beizusteuern...ist aber Wurst weil er vorne echt was leistet wenn man ins Eisen gehen muss...

Und zu der KM-Angabe: der Vorderreifen kann nochmal 2000 km ab. Hinten wohl auch. Das ist mehr als ich in der Vergangenheit angenommen hatte... :unbekannt: auch f104wart hat ja hier wie ich sehr niedrig angesetzt. Und NEIN! Ich werde nicht alt...bin gefahren wie immer...

Aber die Leistung finde ich wirklich OK. Preislich sind die Socken auch nicht übertrieben.
Das wollte ich noch beisteuern.

Grüße an alle

YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

bb42

Re: ##Reifenwahl##

Beitrag von bb42 »

Kallebadscher hat geschrieben:Ein "SenkrechtumdieKurvenFahrer" kommt auch mit den ollen Metzelern oder uralten Avons klar
ein beherzter "Angststreifenvernichter" kommt nicht um den BT45 rumm
....dazwischen gibt es viele Meinungen
Lange Zeit gab es für Klassiker kaum sinnvolle Alternativen zum BT45, denn der Fortschritt gegenüber Radiergummis wie ME33 o.ä. war schon deutlich, und man konnte eigentlich niemandem empfehlen, darauf zu verzichten.
Reifen sind für Sicherheit und Spaß einfach ganz wesentlich.

In den letzten Jahren haben aber auch andere Hersteller gemerkt, dass bei den Klassikern ein lohnender Markt liegt, und echte Alternativen zum BT45 herausgebracht. Ich fahre an meiner CB500 und GS750 den Michelin Pilot Activ und kann den Reifen sehr empfehlen. Kurvenstabilität, Haftung, Rückmeldung mindestens so gut wie beim Japaner, aber sichtbar weniger Verschleiß, bei gleichem Preis. Da sind auch keine Streifen am Rand sichtbar ;)

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Axel Joost Elektronik