forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

2 Zylinder- 2 Spulen und ein elektr. Drehzahlmesser

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
mandello
Beiträge: 25
Registriert: 12. Apr 2016
Motorrad:: Moto Guzzi, Lemans / SP / CafeR-Mischmasch, BJ.81
Wohnort: München

2 Zylinder- 2 Spulen und ein elektr. Drehzahlmesser

Beitrag von mandello »

Servus.
Habe einen elektr. DZM angebaut der nur die Hälfte anzeigt.
Das ist klar, da man diesen DZM an MINUS an eine Spule anklemmt- man aber eigentlich zwei Impulse bräuchte...

Wie geht das???
Über Dioden?

(Die Suchfunktion findet nix passendes)

Grüße
André
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
*Möge der Zündfunke mit Euch sein*

Benutzeravatar
mandello
Beiträge: 25
Registriert: 12. Apr 2016
Motorrad:: Moto Guzzi, Lemans / SP / CafeR-Mischmasch, BJ.81
Wohnort: München

Re: 2 Zylinder- 2 Spulen und ein elektr. Drehzahlmesser

Beitrag von mandello »

Keiner ne Idee?? :dontknow:
*Möge der Zündfunke mit Euch sein*

Christof
Beiträge: 30
Registriert: 18. Apr 2016
Motorrad:: Hornet PC36/CB500 PC32

Re: 2 Zylinder- 2 Spulen und ein elektr. Drehzahlmesser

Beitrag von Christof »

Moin!
Habe auch zwei Zündspulen an der Hornet,brauchte aber nur an einer anklemmen.Ist der Drehzahlmesser nicht auf die gewünschte Zylinderzahl einstellbar?

Benutzeravatar
mandello
Beiträge: 25
Registriert: 12. Apr 2016
Motorrad:: Moto Guzzi, Lemans / SP / CafeR-Mischmasch, BJ.81
Wohnort: München

Re: 2 Zylinder- 2 Spulen und ein elektr. Drehzahlmesser

Beitrag von mandello »

Hallo Christof,

nein, er ist nicht einstellbar. Er ist für 2 Zylindermodelle...

http://www.kickstartershop.de/de/Instru ... -60mm-K1-4

Beim Kickstarter kann mir jedenfalls keiner helfen.

Du gibst ihm Strom und dann nur noch auf MINUS der Zündspulen.

RATLOS
*Möge der Zündfunke mit Euch sein*

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6009
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: 2 Zylinder- 2 Spulen und ein elektr. Drehzahlmesser

Beitrag von GalosGarage »

ich geh mal davon aus, der soll für die guzzi sein.

zündet die nicht bei jeder zweiten KW umdrehung?

Der Ducati V2 zündet zb. bei jeder KW umdrehung.

warscheinlich brauchst du nen 2:1 DZM....

:dontknow:
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

libuda
Beiträge: 86
Registriert: 10. Nov 2015
Motorrad:: S 1000 RR

Re: 2 Zylinder- 2 Spulen und ein elektr. Drehzahlmesser

Beitrag von libuda »

Hallo,

seit wann baut Ducati 2-Takter ... habe ich was verpasst ?

Bist Du Dir sicher, d. der DZM mit Minus angeschlossen wird? (braucht er natürlich)

Also, ich habe am WE ein Motogadget Dingen angeschlossen und die entsprechende DZM Leitung gesucht....... An die Leitung des alten DZM habe ich mal eine kleine Prüflampe angehalten (ähnlich einem Phasenprüfer nur mit einer kleinen Leuchte drin) Was soll ich sagen ... diese + Zuleitung hat bei Motorlauf so pulsiert, d. Du es an der Prüflampe sehen konntest (im Gegensatz zu anderen + Leitungen)

Jeder moderne!!!! und universell einsetzbare DZM lässt oder sollte sich einstellen lassen. 1 Zylinder eine Zündspule ))), 2 Zylinder eine Zündspule, 2 Zylinder zwei Zündspulen, 4 Zylinder 2 Zündspulen usw. ausgehend vom Viertakter .....

Es geht also um die Anzahl der Zündimpulse pro Kurbelwellenumdrehung!!!

Bei einem setup für einen digitalen DZM heisst das Zauberwort Impulse engine. Hiermit lässt sich bei einem Instrument, welches für den universellen Betrieb vorgesehen ist, die entsprechende Einstellung vornehmen.

Habe mir gerade mal Dingen aus dem Kickstartershop angesehen.... Da steht nur etwas von Zweizylinder .... aber nichts von der Anzahl der Zündspulen .... Das sollte der Knackpunkt bei dem Gerät sein um es an Dein Mopped anschliessen zu können.

viele Gruesse

Frank

libuda
Beiträge: 86
Registriert: 10. Nov 2015
Motorrad:: S 1000 RR

Re: 2 Zylinder- 2 Spulen und ein elektr. Drehzahlmesser

Beitrag von libuda »

Habe mir Dein Problem nochmal durch den Kopf gehen lassen ..... )))))))

Du musst beide Zündspulen anschliessen !!!!! ..... dabei wird es vielleicht zu einem elektrischen Problem kommen oder auch nicht.

Generell solltest Du mit Sperrdioden arbeiten können.

Google mal "beide Blinker beim Motorrad über nur eine Kontrollleuchte" ....
Grundsätzlich ist es nichts anderes .... die Impulse werden an den DZM weitergegeben und zwar von "jeder Zündspule"

.... kleiner Tip für die Zukunft ....

Kaufe Dir beim nächsten mal einen DZM der passt ... ))))) sorry ))))

einen der bei folgender Konfiguration den richtigen Wert anzeigt ..... also Zweizylinder viertakt 2 Zündspulen ....

Ich hoffe, d. ich dir etwas helfen konnte. Bin mir ziemlich sicher, d.d. mit der Sperrdiodenlösung funktioniert, ist eigentlich ja auch keine dolle Arbeit. Dioden besorgen, noch eine Leitung ziehen von der anderen Zündspule und ein bisserl Löten, dann anschließen und gucken ob es funktioniert ... oder ... falls nicht ... einen anderen DZM kaufen ...

bis denne

frank

Benutzeravatar
mandello
Beiträge: 25
Registriert: 12. Apr 2016
Motorrad:: Moto Guzzi, Lemans / SP / CafeR-Mischmasch, BJ.81
Wohnort: München

Re: 2 Zylinder- 2 Spulen und ein elektr. Drehzahlmesser

Beitrag von mandello »

Hallo Frank,

du hast es erfaßt und nochmal gut zusammen gefasst. Fakt ist ja, das sich der DZM NICHT justieren läßt, oder gar sagen, wieviele Töpfe bedient werden.
Das Instument kommt an MINUS laut Schaltplan Hersteller.

Ich hatte ja die Sperrdiode angedacht / da ich das ich beim Blinker verbaut habe- wie du anmerkst.

Ich habe den gesamten Kabelbaum selbst gebaut...das ich nicht das Problem...wie sieht es mit der Last aus? Welche Dioden nehme ich da? Das sind die Fragen...

Naja, den falschen habe ich ja nicht / kaufe halt einen DZM für Zweizylinder, da ich 2 habe...und wenn es nicht der Richtige ist, merkt man es erst nach dem Einbau. Ist das nicht immer so be Uni-Teilen.


André
*Möge der Zündfunke mit Euch sein*

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6009
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: 2 Zylinder- 2 Spulen und ein elektr. Drehzahlmesser

Beitrag von GalosGarage »

libuda hat geschrieben:
seit wann baut Ducati 2-Takter ... habe ich was verpasst

hab nix von 2 takter geschrieben.

der schwung und die dort verbauten magneten sitzen halt bei denen auf der KW.

also jede umdrehung eine zündung. geht halt jeder 2. zündfunke bei den vergasermodellen ins nix.

bei den i.e. modellen ist das anders gelöst.
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Christof
Beiträge: 30
Registriert: 18. Apr 2016
Motorrad:: Hornet PC36/CB500 PC32

Re: 2 Zylinder- 2 Spulen und ein elektr. Drehzahlmesser

Beitrag von Christof »

GalosGarage hat geschrieben:
warscheinlich brauchst du nen 2:1 DZM....

:dontknow:
Das wird es sein!

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik