forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Große Feder biegen / auftreiben

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: Große Feder biegen / auftreiben

Beitrag von Hux »

Die Funzel, die dran ist und wahrscheinlich auch wieder dran kommt ist nicht viel größer als eine alte Fahrradlampe und sitzt auf einem Bügel auf der unteren Gabelbrücke. Aus der Nummer wär ich raus. :)

Für die Führung des "Gabelcovers" gibt's noch verschiedene Ansätze, aber so eine Schale wie man's von vielen hinteren Stoßdämpfern kennt wäre optisch auch nicht schlecht, wenn man die klein hält. Aber da brauchen die "Schalen" ja auch was zum dämpfen gegen den Holm. Ich glaube da fällt mir nochwas einfacheres ein und es würde auch ein bisschen roher ausschauen.
Kommt aber alles im Endeffekt drauf an wie die Feder ist.

Gesehen hab ich das jetzt so noch nicht, aber ich bin gaaaanz sicher nicht der erste mit dem Plan. Die Chopperer würden das wegen Pseudo-Springer-Gabel wahrscheinlich eher nicht machen, aber ich denke das könnte ein Eyecatcher werden.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8891
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Große Feder biegen / auftreiben

Beitrag von obelix »

Hux hat geschrieben:Gesehen hab ich das jetzt so noch nicht, aber ich bin gaaaanz sicher nicht der erste mit dem Plan. Die Chopperer würden das wegen Pseudo-Springer-Gabel wahrscheinlich eher nicht machen, aber ich denke das könnte ein Eyecatcher werden.
Eins hab ich wieder gefunden, ist aber nicht das, was ich urspünglich meinte.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: Große Feder biegen / auftreiben

Beitrag von Hux »

Geht aber genau dahin, wo ich gedanklich auch bin.

Benutzeravatar
Teyo
Beiträge: 134
Registriert: 2. Apr 2014
Motorrad:: Kawasaki Zephyr 750 C4, 1994

Re: Große Feder biegen / auftreiben

Beitrag von Teyo »

Erinnert mich ein bisschen an mein Bonanza-Rad aus meiner Kindheit.
Ach wenn ich es doch noch hätte... :)
Du musst bereit sein die Dinge zu tun die andere niemals tun werden,
um die Dinge zu haben die andere niemals haben werden.
- Les Brown -

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17626
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Große Feder biegen / auftreiben

Beitrag von grumbern »

Ah, wenns da hin soll, dann is eh Wurscht. Dachte, es soll so á la Roadholder werden.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
Troft
Beiträge: 44
Registriert: 25. Okt 2015
Motorrad:: GSF1200S K1
GS 450
GS 450
GS 450L
GT 250
Wohnort: 37127 Dransfeld

Re: Große Feder biegen / auftreiben

Beitrag von Troft »

Schau mal bei https://www.federnshop.com rein. Unter Druckfederstrang oder gleich mal anrufen. Selbst Sonderanfertigungen kosten nicht die Welt.

Habe mal mit Deinen Maßen grob gerechnet und komme so auf 12 Euro pro Feder. Da lohnt selber machen nicht wirklich.


Gruß
Burkhardt

Benutzeravatar
Rafflix
Beiträge: 225
Registriert: 29. Dez 2015
Motorrad:: Kawasaki, Z750 LTD Twin Y1, Bj. 1982
Wohnort: in Middlfrangn, fast middndrinn zwischn A7 A6 A3 unn dä 73ger

Re: Große Feder biegen / auftreiben

Beitrag von Rafflix »

Hallo Hux,

die Federfirma schaut doch gut aus. Kannst die Federn genau passend anfertigen lassen.

Hux hat geschrieben: Für die Führung des "Gabelcovers" gibt's noch verschiedene Ansätze, aber so eine Schale wie man's von vielen hinteren Stoßdämpfern kennt wäre optisch auch nicht schlecht, wenn man die klein hält. Aber da brauchen die "Schalen" ja auch was zum dämpfen gegen den Holm. Ich glaube da fällt mir nochwas einfacheres ein und es würde auch ein bisschen roher ausschauen.
Kommt aber alles im Endeffekt drauf an wie die Feder ist.

Da die Federn passend gemacht werden können, wäre somit die Größe der Schalen der Knackpunkt.

Ne Dämpfung gegen die Holme könnte ich mir innerhalb der Schalen mittels Gummidichtungsband, selbstklebend von Tesa vorstellen. Braucht man normal zum Fensterabdichten, hier wärs zum Klappern verhindern.
Das Band gibt´s bereits für Spalten von 1-3mm, ist also in der Dicke, weil hohl, flexibel.
Ansonsten, Gummiwarenfachhandel.

Viele Grüße

Gerd
http://www.z750twin.de
Erst wenn die letzte Ölplattform versenkt, die letzte Tankstelle geschlossen ist, werdet Ihr merken, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8891
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Große Feder biegen / auftreiben

Beitrag von obelix »

Rafflix hat geschrieben:...Ne Dämpfung gegen die Holme könnte ich mir innerhalb der Schalen mittels Gummidichtungsband, selbstklebend von Tesa vorstellen.
Brauchts ja ned, wenn man die Fixierung und Führung der Enden genau arbeitet. Eine Führungsbuchse, die innen den Gabelrohrdurchmesser hat und als Führung aussen den Innendurchmesser der Feder, reicht völlig. Wo soll dann die Feder noch hin? Mit ner entsprechenden Rille im Grundkreis verschwindet da dann auch das Federende mehr oder weniger unsichtbar drin.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
MaxEmil
Beiträge: 495
Registriert: 18. Dez 2014
Motorrad:: '81er Honda CX500
'80er Yamaha XS650
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: Große Feder biegen / auftreiben

Beitrag von MaxEmil »

Ich würde auch zumindest mal zum probieren und schauen wie es aussieht usw Kupferrohr nehmen, bekommst du beim Kältebauer um die Ecke garantiert geschenkt als Reststück in 6mm und das lässt sich super einfach und gleichmäßig um ein Rohr rollen.
Wenn du es nicht eilig hast kann ich dir was aus der Arbeit mitbringen...

Gruß Maxi

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17626
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Große Feder biegen / auftreiben

Beitrag von grumbern »

Hux, du wolltest doch sowieso mal vorbei bollern. besorg dir ein paar passende Federn, die Adapterchen bekommt man schon gemacht. :wink:
Gruß,
Andreas

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Axel Joost Elektronik