forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Blinkerabstand

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
Benutzeravatar
StrangeEngine
Beiträge: 96
Registriert: 3. Feb 2015
Motorrad:: R80 --> 1000 Fallert Typ 247

Ansonsten klassisch britisches: Land Rover Defender 90 300Tdi - und ein Raleigh :)

Re: Blinkerabstand

Beitrag von StrangeEngine »

Genau dies: (unter welche Vorschriften fallen sozusagen "freiwillig aus Sicherheitsempfinden" zusätzlich (!) -und daher nicht vorgeschriebene (!) Zusatzblinker hinten ) hätte mich auch interessiert... Meine "Hardware" ist ähnlich, nämlich EZ 1986 mit Hella Ochsenaugen (zug. v/h) als alleinige Blinker... welche ich freiwillig um die winzigen motogadget Pins hinten ergänzen möchte, und zwar -logisch- so unauffällig wie möglich, wenn nicht in Betrieb.


Nebenfrage: Ist es unstrittig, das ein Krad mit EZ 1986 nach STVO zugelassen ist, sozusagen automatisch, BJ - bedingt ?

Das ich mit einer Zusatzscheinwerfer Anordnung dann nicht nach EG-Recht anzufangen brauche, hab ich den Beiträgen oben bereits entnommen .

P.S.
In Louis Blinker-Info bleibt ein einzuhaltender Maximalabstand der rückwärtigen Blinker zum Fahrzeug-Ende übrigens gänzlich unerwähnt.
Daher wäre vielleicht für beide Zulassungs Varianten die jeweilige Vorschrift interessant, soweit existent.

Vielen Dank für jedwede Erhellung :idea:
"Hexen" kannick ooch, aba jaaanz langsam...

Benutzeravatar
StrangeEngine
Beiträge: 96
Registriert: 3. Feb 2015
Motorrad:: R80 --> 1000 Fallert Typ 247

Ansonsten klassisch britisches: Land Rover Defender 90 300Tdi - und ein Raleigh :)

Re: Blinkerabstand

Beitrag von StrangeEngine »

@ thomasloco:

Lese gerade in Deinem Beitrag:
"Radabdeckung darf ich weglassen hinten"....

Bezieht sich das auf die sonst vorgeschriebenen "xy" Zentimeter über HR-Achse? ...ist das bedingt durch die STVO -Zulassung??? *hoff*
Was hängt denn an diesem Zulassungs unterschied NOCH alles dran? ?? Hat da mal jemand nen Link mit ner Gegenüberstellung oder so?
"Hexen" kannick ooch, aba jaaanz langsam...

Benutzeravatar
BonsaiDriver
Beiträge: 971
Registriert: 5. Feb 2013
Motorrad:: Triumph TR 7 RV Cafe-Racer
Triumph Bonneville T100 BJ 2013
Moto-Guzzi V11 Ballabio BJ 2003
Beta Alp 4.0 BJ 2003
Honda XL 250 S BJ 1980
Honda Dax "Nice" BJ 1988
Honda Monkey BJ 1971
SkyTeam Monkey BJ 2006

Re: Blinkerabstand

Beitrag von BonsaiDriver »

Moin

natürlich ist in Deutschland alles reglementiert!
https://www.gesetze-im-internet.de/bund ... gesamt.pdf
ab Seite 61 geht es um Blinker.

Der Abstand von den hinteren Blinkern zum Fahrzeugende ist dadurch definiert, das der seitliche Winkel zur Sichtbarkeit angegeben ist.
5° nach innen und 30° nach außen muß der Blinker von hinten sichtbar sein!

Auch immer wieder ...
http://www.tuev-sued.de/uploads/images/ ... 082007.pdf

Es wird heutzutage übrigens allgemein toleriert wenn man sich zwischen StVZO und e-Zulassung das für sich beste heraussucht. Wobei offiziell müssen an Fahrzeugen, die nach StVZO zugelassen sind Zubehörteile nach e-Zulassung durch eine TÜV-Stelle abgenommen werden...
... aber nichts wird so heis gegessen wie es gekocht wird

By the way - die angegebenen Links sind übrigens auf der 1. Seite bei Google zu finden mit Suchanfrage "StVZO Blinker"
Ronni - the 10 Inch Wheel Driver

Benutzeravatar
StrangeEngine
Beiträge: 96
Registriert: 3. Feb 2015
Motorrad:: R80 --> 1000 Fallert Typ 247

Ansonsten klassisch britisches: Land Rover Defender 90 300Tdi - und ein Raleigh :)

Re: Blinkerabstand

Beitrag von StrangeEngine »

Hallo Bonsai, danke für die beiden Nachlese-Links. Diese sind zwar sehr informativ (und teils illustrieren sie perfekt, was mich an diesem Land wahnsinnig macht), jedoch klären sie leider nicht die oben aufgeworfenen Fragen:

Welche Beschränkungen für zusätzliche/freiwillige/additive Einrichtungen?

Stvo/EG generelles Parameter EZ?

Desweiteren (zur Frage des Abstandes rückwärtigen Blinker zum Fahrzeug-Ende ):
Deine Aussage mit 5 und 30 Grad kommen mir zwar aus Diskussionen bzgl. seitlichem Kennzeichen bekannt vor... finden kann ich diese Vorschrift jedoch bisher nicht. Hättest Du eine Quellenangabe hierfür?

Vielen Dank
"Hexen" kannick ooch, aba jaaanz langsam...

Benutzeravatar
ThomasLoco
Beiträge: 131
Registriert: 13. Jul 2015
Motorrad:: Triumph Street Triple R (2014er), 1978er XS400
Wohnort: Rosenheim

Re: Blinkerabstand

Beitrag von ThomasLoco »

Servus,
also zwecks Radabdeckung gibt's ein Schreiben vom KBA, welches das ganze als Übergangsregelung betitelt.
Mein Prüfer sieht das so zu sagen als Grauzone und daher kann ich hinten weglassen.
Vorne hab ich halt ein kurzes ab Radmitte, was so in Ordnung ist.
Beleuchtung kann ich entweder nach EU-Richtlinie oder StVO machen, da alle verwendeten Komponenten ein E-Zeichen besitzen.
Da allerdings nach EG-Recht ein Maximalabstand nach vorne vom Heck mit 300mm existiert, ist das für mein Vorhaben mit den MotoGadget-Blinkern an den Aufnahmen der Federbeine schwierig.
Zu einem Abstand nach hinten bei der Regelung durch StVO habe ich ehrlich gesagt bisher nichts gefunden, das das verbieten würden.
Weiss da jemand was?
Wollte meinen Prüfer nicht schon wieder wegen so Kleinzeug nerven :)

Gruss Thomas

onkelzentis
Beiträge: 2
Registriert: 8. Feb 2014
Motorrad:: Suzuki GS 550 E (ehemals Red Suzi) BJ. 1980
Ducati Monster 1100 S BJ. 2010

Re: Blinkerabstand

Beitrag von onkelzentis »

Hallo

Habe in Bezug auf Ochsenaugen und LED Blinker eine schöne Vergleichseite im Internet gefunden. Da werden auch die einzelnen EU-Richtlinien bzw. die Richtlinien der STVZO beschrieben.
Da meine Suzuki GS 550 eine EZ vor dem 01.01.1987 hat, sind nur die Ochsenaugen erlaubt.

http://led-blinker-kaufen.de/

Schöne Grüße onkelzentis

Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Axel Joost Elektronik