forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Meinungen zum Zündkerzenbild

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
kramer
Beiträge: 737
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Moto Guzzi LM3, Bj 1984
Wohnort: Wurmannsquick

Re: Meinungen zum Zündkerzenbild

Beitrag von kramer »

Schinder hat geschrieben: HC-Wert im Verhältniss zum CO-Wert vergleichen.
Wie du meinst. Wir zwei werden wohl nie auf einen grünen Zweig kommen.

Peter

Zum aktuellen Kerzenbild: Optimal, lambda = 1 :-)

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5524
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Meinungen zum Zündkerzenbild

Beitrag von Schinder »

Wie Du meinst ...

Alternativ könnte und würde ich Dir aber auch gerne
ein paar Nachhilfestunden in der Praxis geben.
Bist herzlich bei mir eingeladen ... :wink:





Feines Kezenbild.
Lambda = 0,98




.
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
kramer
Beiträge: 737
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Moto Guzzi LM3, Bj 1984
Wohnort: Wurmannsquick

Re: Meinungen zum Zündkerzenbild

Beitrag von kramer »

Schinder hat geschrieben: ... Nachhilfestunden in der Praxis ...
Danke vielmals für das freundliche Angebot :-D

Peter

bb42

Re: Meinungen zum Zündkerzenbild

Beitrag von bb42 »

MichaelZ750Twin hat geschrieben:Das klassische "rehbraun" erzielt man heute mit dem bleifreien Sprit nicht mehr.
Kann ich nicht bestätigen.
Das Kerzenbild auf dem 1. Foto ist m.E. klar weißlich und damit zu mager.
Grundsätzlich sollte die Kerze nach ein paar km Vollgas betrachtet werden, am besten direkt von der linken Spur auf den Parkplatz zum Nachsehen.
Bei zu magerem Gemisch besteht ja die Gefahr der Überhitzung, inklusive dass (bei Volllast) ein Loch in den Kolben gebrannt wird. Das ist ein konkretes Problem und kein Tuner-Latein; habe schon mal nach 5 Min. Vollgas-Test einen Knall gehört und dann mit Staunen das Loch festgestellt. Also hier besser nix anbrennen lassen :cool:

Im mittleren Lastbereich ist das nicht so kritisch, da kann man sich eher nach Fahrbarkeit / Verbrauch richten.

Benutzeravatar
kramer
Beiträge: 737
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Moto Guzzi LM3, Bj 1984
Wohnort: Wurmannsquick

Re: Meinungen zum Zündkerzenbild

Beitrag von kramer »

bb42 hat geschrieben:
MichaelZ750Twin hat geschrieben: Das Kerzenbild auf dem 1. Foto ist m.E. klar weißlich und damit zu mager.
Und woher kommt dann der Ruß am Rand?

Peter

Benutzeravatar
MaxEmil
Beiträge: 495
Registriert: 18. Dez 2014
Motorrad:: '81er Honda CX500
'80er Yamaha XS650
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: Meinungen zum Zündkerzenbild

Beitrag von MaxEmil »

kramer hat geschrieben:
bb42 hat geschrieben:
MichaelZ750Twin hat geschrieben: Das Kerzenbild auf dem 1. Foto ist m.E. klar weißlich und damit zu mager.
Und woher kommt dann der Ruß am Rand?

Peter
Peter, wolltest du es nicht aufgeben? :mrgreen:
Ich bin auch der Meinung die sind absolut in Ordnung, so lange die Kerze außen nicht heller wird ist das völlig in Ordnung, selbst verglichen mit dem allseits bekannten zündkerzenschaubild sehe ich das kerzenbild hier gut im grünen Bereich und wenn überhaupt dann eher zu fett.

Grüße Maxi

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Meinungen zum Zündkerzenbild

Beitrag von Jupp100 »

In der Hoffnung, daß Bosch Ahnung von Zündkerzen hat:

http://www.bosch-automotive-tradition.c ... ichter.pdf

:salute:
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
kramer
Beiträge: 737
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Moto Guzzi LM3, Bj 1984
Wohnort: Wurmannsquick

Re: Meinungen zum Zündkerzenbild

Beitrag von kramer »

MaxEmil hat geschrieben: Peter, wolltest du es nicht aufgeben? :mrgreen:
Kann's ja doch nicht lassen :-)

Guter link Stefan - heb ich mir auf, danke.

Peter

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Meinungen zum Zündkerzenbild

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Weitere Infos, diesmal von NGK:
https://www.ngk.de/technik-im-detail/zu ... verhalten/

und eine Aussage von Bosch zum Wärmewert:
http://de.bosch-automotive.com/de/parts ... ormation_1
Zitat:
Im kalten Zustand wird der Motor mit einem fetten Luft-Kraftstoff-Gemisch betrieben. Dadurch kann durch eine unvollständige Verbrennung Ruß entstehen, der sich im Brennraum und auf der Zündkerze ablagert. Diese Rückstände verschmutzten den Isolatorfuß und bewirken eine leitfähige Verbindung zwischen Mittelelektrode und Zündkerzengehäuse. Dieser "Nebenschluss" leitet einen Teil der Zündenergie ab und reduziert die zur Entflammung benötigte Energie.
Die Ablagerung von Verbrennungsrückständen auf dem Isolatorfuß ist stark von der Temperatur abhängig und findet vorwiegend unterhalb von ca. 500 °C statt.
Bei höherer Temperatur verbrennen die kohlenstoffhaltigen Rückstände auf dem Isolatorfuß und die Zündkerze "reinigt" sich selbst.
Es ist wichtig den richtigen Wärmewert der Zündkerze zu wählen und sicherzustellen, dass der Temperaturbereich der Zündkerze zwischen 500 und 900 °C bleibt. In diesem Temperaturbereich sind Vorzündungen ausgeschlossen und die Zündkerze wird selbstgereinigt. Zudem sind Oxidation und Heißgaskorrosion reduziert und somit wird der Elektrodenverschleiß vermindert.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Kickstarter Classics