forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
bastlwastl
Beiträge: 687
Registriert: 27. Aug 2014
Motorrad:: Guzzi/Agostini-V1000LM ,V7-850,StreetBob LE,Ural Ranger,BetaALP,Enfield Trial500,Monkey,Dax,Pedersen usw,usw.

Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???

Beitrag von bastlwastl »

ja mit 53 jahren kann sowas schonmal am ego kratzen .....
es wird auch leute geben die fahren kisten aus den 30ger jahren mit schmahlen fahrradreifen
und sogar die können einen stehnlassen .

du schreibst einerseits wie du es laufen hast lassen und missbilligst dann so ein verhalten bei anderen ?
muss man nicht verstehn .
dazu eine aussage treffen is eher schwer weil weder kenn ich dich noch den der vorne gefahren ist .

Winnecaferacer
Beiträge: 2721
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
Wohnort: Stadtlohn

Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???

Beitrag von Winnecaferacer »

Hallo selbstverständlich darf man mit einem cafe Racer heizen .in einem gewissermaßen der Straßenverkehrsordnung angepasst . Warum ist er so geheizt ? der gute Mann hat für ein oltimer rennen geübt .( illegales Rennen ). es könnte sich ja auch um einen Ex Rennfahrer gehandelt haben ,der es noch mal richtig krachen lassen wollte . vielleicht war es auch der alte Anton Mang auf Urlaub ? :wink:. das wird wohl ein Geheimnis bleiben.

mengeldengel
Beiträge: 62
Registriert: 10. Jun 2013
Motorrad:: KTM 990 SM
BMW R80/7 Cafe Racer

Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???

Beitrag von mengeldengel »

Hi,

das es am Ego kratzt, wenn einer schneller ist, hat doch nix mit dem Alter zu tun. Ich bin auch jenseits der 50 und mir ist es mittlerweile sch... egal, ob einer schneller ist als ich. Ich bewege meine Moppeds auch sportlich flott, bemühe mich aber (fast) immer, weder mich noch andere zu gefährden. Rennen auf der Landstraße sind auf jeden Fall ein No Go.
Ob man mit nem CafeRacer, ner SuMo oder mit nem Supersportler auf der Landstraße an oder über's Limit geht ist dabei vollkommen egal. meiner Meinung nach ist das immer unverantwortlich.
Wenn ich wirklich meine Grenzen ausloten will, geh ich auf die Rennstrecke, da sind die Risiken zumindest einschätzbar.
Ob man mit Jeans und Jethelm oder in komplettem Leder fährt, muss jeder für sich entscheiden, ein Freund von mir hat sich vor gut 20 Jahren mal mit Jeans lang gemacht, die Narben am Bein haben immer noch das Jeansblau....
Aber wie gesagt, dass soll jeder für sich selbst entscheiden.

Gruß,
Dietmar

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19429
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???

Beitrag von f104wart »

Winnecaferacer hat geschrieben: das wird wohl ein Geheimnis bleiben.
Ja, Winne, jeder hat so seine Geheimnisse. .daumen-h1:

.

Onym

Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???

Beitrag von Onym »

das es am Ego kratzt, wenn einer schneller ist, hat doch nix mit dem Alter zu tun. Ich bin auch jenseits der 50 und mir ist es mittlerweile sch... egal, ob einer schneller ist als ich.
So spricht der gereifte, coole Caferacer von Stil und Welt.... .daumen-h1:
Ich bewege meine Moppeds auch sportlich flott, bemühe mich aber (fast) immer,...
Und ich hoffe doch sehr, dass hier die Betonung auf "fast" liegt... :P
vor gut 20 Jahren mal mit Jeans lang gemacht, die Narben am Bein haben immer noch das Jeansblau....
Gruß an Deinen Kumpel unbekannterweise, die harte Sau ! Narben diverser "Bike-Abenteuer" zieren auch meinen Astralleib... :cool: :mrgreen:
Zumal in diesem Falle noch bedacht werden muss das die Textilfärbestoffe damals um ein vielfaches giftiger waren als heute! :oldtimer:

Benutzeravatar
Griesbert
Beiträge: 354
Registriert: 30. Apr 2013
Motorrad:: Ja, habe ich. Mehrere. Keines davon im Serienzustand und keines jünger als 40 Jahre.
2 sehen aus als könnten es CafeRacer sein.
Wohnort: 72365 Ratshausen

Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???

Beitrag von Griesbert »

Doggenreiter hat geschrieben: Frage in die Runde , muß das sein :?:

Für mich ist das ein NO GO geht überhaupt nicht mit einem Bike aus den 70 - 80 igern .daumen-h1:
Oli, da bin ich völlig bei Dir. Das geht gar nicht. No Go!
Ich nehm' da aller höchstens die Bikes aus den 60ern für ran. :lachen1: :lachen1: :lachen1:



(meine Signatur ignoriere ich jetzt einfach mal)
Ich danke allen die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

Benutzeravatar
ichstehaufDKW
Beiträge: 398
Registriert: 24. Mär 2014
Motorrad:: Yamaha TR1 Bj.82

Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???

Beitrag von ichstehaufDKW »

Auch ich möchte auf Olis´s Frage antworten: es muss nicht sein. Wenn aber hinter der Frage ein moralischer Imperativ stehen sollte , a´la : du sollst nicht heizen! , dann oute ich mich gerne als Heizer, was anderes geht hier im Norden auch kaum. Ich würde mich wirklich freuen, wenn mir ein -auch noch Original Englischer- Caferacer um die Ohren fährt. Passiert leider nie. Was aber oft passiert, und mich oft nervt, um mal die Kehrseite der Medaille zu betonen: die kleineren oder auch größeren Gruppen von Motorradfahrern, egal ob auf Neuen, alten oder verkappten Rennsemmeln, die die Kurven dichtparken und wenn man sie dann (aus Sicherheitsgründen) schnellstmöglich überholt um Abstand zu gewinnen, aus dem Kopfschütteln gar nicht mehr rauskommen. Oder ist´s Parkinson?
Aber vielleicht wäre eine kollektive moralische Ablehnung von "Heizern" (ab wann ist man das eigentlich?) nicht schlecht, da hätte der Nachwuchs wieder was zu rebellieren und heraus kämen so richtig echte Caferacer?
Gruß Ali

Benutzeravatar
Helme
Beiträge: 282
Registriert: 23. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Bonneville T 100 R 🇬🇧( Mod Eater )
Moto Guzzi V7 „Graziella“🇮🇹

Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???

Beitrag von Helme »

Da du Versuch unternommen hast an dem Triumph Café Racer dran zu bleiben, gehe ich davon aus, dass auch du anständig am Quirl gedreht hast. Könnte man dich auch fragen, ob das hinter her Heizen sein muss. Manchmal will Mann es halt wissen und um The Ton zu schaffen, muss man halt mal auf reißen. Natürlich sollte man sein eigenes Können bei schnellerer Fahrt richtig einschätzen und die Strecke kennen. Aber The Ton zu schaffen ist das Ziel der Café Racer, Ton Up Boys und Rockers.

Ach da war noch was: God drives a Harley but the Devil :twisted: rides a Triumph.

Immer schön dran bleiben.

Gruß Helmut
Wer anderen in die Möse beißt, ist böse meist!

Benutzeravatar
Gurkenpudding
Beiträge: 193
Registriert: 11. Sep 2014
Motorrad:: 4x BMW K100 RT/RS-CR
BMW K1100
BMW S1000RR
2x Honda CB 125T2
Honda CB 50J
Yamaha XJ 600, in Teilen
2x Yamaha RD80
MZ Skorpion
3x HOREX 80ccm Cup
Kontaktdaten:

Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???

Beitrag von Gurkenpudding »

Ich fahr auch immer was der Bock hergibt - aber immer nur so weit, wo ich sagen kann: Das ist geade noch so vertretbar, respektive: Den Reifen nicht überfordern!
Sicherheitstechnisch fahre ich mit Alltagsklamotten (Integral, Handschuhe). Wenn ich Ausreite, dann nur mit Kombi incl. Protektoren.
Das alleinige Fahrgefühl auf einem Caferacer spornt mich persönlich schon sehr arg an die Strippe zu spannen - also JA! :unbekannt:
Muss man mit einem Caferacer "schnell fahren"? Nein. - Aber wofür baut man ihn schließlich :dontknow:
Gruß
Gurkenpudding

Benutzeravatar
Guzziforte
Beiträge: 141
Registriert: 19. Dez 2014
Motorrad:: Guzzi 1000SP
Wohnort: Krefeld

Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???

Beitrag von Guzziforte »

Hier wurden ja bereits div. Diskussionen geführt zum Thema - was ist ein Caferacer? - .
Ein Caferacer war dazu da um kurze Rennen zu fahren. Etwas angeben, schneller als andere zu sein gehörten wohl auch dazu.
Also warum sollte heutzutage ein Caferacer nicht artgerecht bewegt werden?
Oder wollen wir nur Abziehbilder von Caferacern fahren?
Gruß Rainer


Gesendet von meinem P1035X mit Tapatalk

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik