forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» R67/2 von 1953

Motorrad-Klassiker vergangener Epochen
(bis Baujahr 1975)
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
born53
Beiträge: 1330
Registriert: 7. Feb 2013
Motorrad:: BMW R 80 R, Bj. 1993
BMW R 100 Gespann, Bj. 1981
BMW R 26, Bj. 1956

Re: BMW R67/2 von 1953

Beitrag von born53 »

So, andere Auspufftüten habe ich schon geordert
Hast du mal ein Bild oder einen Link.


Gruß
Tom

Benutzeravatar
north
Beiträge: 178
Registriert: 20. Aug 2013
Motorrad:: 1953er R 67/2, 1933er B 23 mit 350ccm Red Hunter Motor, Nur fürs Rennen!

Re: BMW R67/2 von 1953

Beitrag von north »

Moin Tom,

hier diese.

http://i.ebayimg.com/t/2-Schalldaempfer ... ~60_35.JPG

Beste Grüße

Martin

Benutzeravatar
born53
Beiträge: 1330
Registriert: 7. Feb 2013
Motorrad:: BMW R 80 R, Bj. 1993
BMW R 100 Gespann, Bj. 1981
BMW R 26, Bj. 1956

Re: BMW R67/2 von 1953

Beitrag von born53 »

Danke, sowas hatte ich zuerst auch mein "Petit noir R 26 Café" in´s Auge gefasst.
Jetzt hatte ich in Ebay aber einen Hoske-Auspuff für die R 26/27 entdeckt.
Da hab ich mich dann verleiten lassen zugeschlagen.


Gruß
Tom

Benutzeravatar
Doc
Beiträge: 55
Registriert: 8. Sep 2014
Motorrad:: BMW R51 1938
Moto Guzzi 750s 1974
Norton Commando 850 MKIIa 1974
BMW R90w 1976
BMW R107w 1978
BMW R100RTw 1982

Re: BMW R67/2 von 1953

Beitrag von Doc »

Hi Martin,

wegen deiner Frage mit den Trichtern..Leistungsverlust ist nicht unbedingt zwingend die Folge, die Abstimmung muss halt passen (ach was :grinsen1: ). Idealerweise hat man ein zweites Paar Krümmer da, mit eingeschweissten Lambda-Anschlüssen..wird aber bei dir nicht der Fall sein. Generell gilt dass BMW's lieber lange Trichter haben, damit wird die Ansaugluft eher beruhigt und kommt der Motorcharakteristik entgegen..lange Trichter sind eher gut für's Drehmoment, kurze eher für Spitzenleistung..

An deiner Stelle würde ich das einfach ausprobieren..wenn sie jetzt schön läuft und zB 135er Hauptdüsen eingebaut sind, würde ich damit mal anfangen. Wenn sie damit schlechter als vorher läuft dann mal zB 145ern reinschrauben und dann runtergehen, wenn nötig. Die Leerlaufdüse würde ich erstmal so lassen, es sein denn sie läuft im Leerlauf deutlich anders.

Dann gehts ans Fahren, wo dann ein bisschen Schmerzbefreitheit hilft..die Karre muss nämlich ausgewrungen werden, am Besten im 4. Gang Topspeed. Dann gibt es 3 Möglichkeiten:

1. Die Kiste dreht frei raus, keine Aussetzter oder Fehlzündungen, alles schick, Kerzen kontrollieren dass die nicht zu weiss sind, fertig.
2. Kiste dreht nicht ganz raus, wird aber schneller wenn du das Gas ein bisschen zumachst. HD zu gross, runterdüsen & von vorne, bis es passt
3. Karre spotzt oben raus -> Düsen zu klein, gleich mal 2 oder 3 Stufen grösser nehmen. Immer lieber zu gross also zu klein..und nochmal.

Zur LLD - wenn der LL nicht passt, kurz Gas geben und wieder schliessen. Hängt sie kurz oberhalb der LL-Drehzahl ist die LLD zu klein, fällt sie gleich drunter und geht dann erst auf LL-Drehzahl wieder hoch ist die LLD zu gross..

Oder doch die Krümmer-Nummer..dafür brauchts dann aber auch nen Prüfstand. Um's Vollgasgeben wirst du nicht rumkommen..

Ansonsten, wenn du Trichter suchst könnten die hier was haben:

http://www.reproclassic.eu/index.php?ke ... &nyelv=ger

Viel Erfolg!

Daniel
Bones heal. Glory is forever.

Benutzeravatar
north
Beiträge: 178
Registriert: 20. Aug 2013
Motorrad:: 1953er R 67/2, 1933er B 23 mit 350ccm Red Hunter Motor, Nur fürs Rennen!

Re: BMW R67/2 von 1953

Beitrag von north »

Hallo Daniel,

Wow danke, mit der Anleitung kann ich doch nichts falsch machen, ich werde mal sehen das ich lange Trichter bekomme und mir vorab mal ein paar Düsen besorge.

Danke dir für die verständlichen Worte.

Beste Grüße
Martin

Benutzeravatar
north
Beiträge: 178
Registriert: 20. Aug 2013
Motorrad:: 1953er R 67/2, 1933er B 23 mit 350ccm Red Hunter Motor, Nur fürs Rennen!

Re: BMW R67/2 von 1953

Beitrag von north »

Heute mal die erste Runde gedreht. Nachdem ich endlich das passende Rücklicht gefunden habe, der Auspuff ist eine absolute Steigerung, klasse Sound.

Gruss aus kiel

North
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5604
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: BMW R67/2 von 1953

Beitrag von Jupp100 »

Ich weiß garnicht was mir besser gefällt,
Deine BMW oder Deine Werkstatt. .daumen-h1:
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
north
Beiträge: 178
Registriert: 20. Aug 2013
Motorrad:: 1953er R 67/2, 1933er B 23 mit 350ccm Red Hunter Motor, Nur fürs Rennen!

Re: BMW R67/2 von 1953

Beitrag von north »

moin Moin,
meine R67 hat Zuwachs bekommen, ist ne R27 mit leichten Änderungen wie 4.0 Reifen, kurzen Auspuff.

Beste Grüße aus Schwedeneck

Martin
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Firestone
Beiträge: 46
Registriert: 9. Okt 2014
Motorrad:: BMW R25 (/0) , 1951
BMW R25 (/2) , 1952
BMW R80/7 , 1979
Wohnort: Kassel

Re: BMW R67/2 von 1953

Beitrag von Firestone »

Schick, passen die 4.0 Reifen ohne Änderungen in die Kotflügel?

Wäre was für meine R25/0 :)

Benutzeravatar
north
Beiträge: 178
Registriert: 20. Aug 2013
Motorrad:: 1953er R 67/2, 1933er B 23 mit 350ccm Red Hunter Motor, Nur fürs Rennen!

Re: BMW R67/2 von 1953

Beitrag von north »

Ja, vorne musste ich den Kotflügel etwas kalt verformen, aber es passte, hat die R25/0 nicht 19 Zoll Räder?

Beste Grüße

Martin

Antworten

Zurück zu „Klassiker“

Axel Joost Elektronik