forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Woraus sind die lagerbuchsen,in der gabel ?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19435
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Woraus sind die lagerbuchsen,in der gabel ?

Beitrag von f104wart »

Ja, das ist wirklich viel. So was ähnliches hab ich schon befürchtet. Und wirklich 100%ig rund ist die Buchse dann auch nicht mehr. :wink:

.

Benutzeravatar
ricardo
Beiträge: 253
Registriert: 28. Mär 2013
Motorrad:: Dies und das.
ric@rocketri.de
Wohnort: Berlin

Re: Woraus sind die lagerbuchsen,in der gabel ?

Beitrag von ricardo »

Was ich beim Lesen dieses Threads nicht verstehe... einerseits schreibst du von der oberen Lagerbuchse (in der also ein verchromtes Stahlrohr gleitet), andererseits erwähnst du etwas von eloxalschichten auf Aluminium auf denen das Lagermaterial gleiten soll?

Ist das eine USD Gabel?

Meiner Meinung nach ist das eine Aluminiumbronceschicht auf einer Kupferlegierung auf den originalen Blechstreifen, die die Lagerung bilden. Dass das Zeug im Sinterverfahren hergestellt wird ist richtig.

Ich habe bei meinen Gabeln die Gleitstücke die in den Tauchrohren, also im Aluminium gleiten aus Bleibronce mit 20% Bleianteil hergestellt. Zusätzlich habe ich die Tauchrohre innen wieder zylindrisch honen lassen, weil die originalen Teile durch die durchaus abrasiven Schwebepartikel im Öl irgendwann innen oval und größer werden. Wenn Deine Gabel so modern und eine USD ist, kann es sein dass dieser Verschleiß ausbleibt, würde aber trotzdem einmal mit einem Into durch das Alu gehen und in/quer zur Fahrtrichtung vermessen, besonders den Arbeitsbereich.

oliver23

Re: Woraus sind die lagerbuchsen,in der gabel ?

Beitrag von oliver23 »

Ist ne usd gabel.und die toleranz,direkt ab werk bei dieser gabel ist schon so hoch,das es schon ab werk klappert.die gabel hat gerade mal 30000 km runter.das problem ist bekannt,da es viele explorer fahrer gibt ,die das klappern monieren,auch bei neu maschinen.

Benutzeravatar
ricardo
Beiträge: 253
Registriert: 28. Mär 2013
Motorrad:: Dies und das.
ric@rocketri.de
Wohnort: Berlin

Re: Woraus sind die lagerbuchsen,in der gabel ?

Beitrag von ricardo »

Das ist dann in der Tat beängstigend. Welchen Lagerdurchmesser hast du denn? Ich glaube das Material, welches ich noch da habe, war 40mm im Außendurchmesser.

oliver23

Re: Woraus sind die lagerbuchsen,in der gabel ?

Beitrag von oliver23 »

Reicht nicht.habe den Durchmesser nicht im Kopf,war aber grösser 40, ich hatte mit dem guten mann der Firma gesprochen,den f104wart mir empfholen hat.der hat mir von der 20 %Blei Legierung abgeraten, das macht das eloxal kaputt.ist aber jetzt auch egal,da ich das erstmal gelöst habe.wenn die wieder klappert.geht die zum professionelle :grin:

Benutzeravatar
ricardo
Beiträge: 253
Registriert: 28. Mär 2013
Motorrad:: Dies und das.
ric@rocketri.de
Wohnort: Berlin

Re: Woraus sind die lagerbuchsen,in der gabel ?

Beitrag von ricardo »

Nun, diese Bleibronce ist explizit für Gleitlagerungen in Aluminiumlegierungen geeignet, weil sie durch den Bleiateil selbstschmierend ist. Zusätzlich muss man erwähnen, dass dieses Material in solchen Gleitlagerungen dann überwiegend _trocken_ läuft. Dementsprechend ist eine Lagerung im Gabelöl schon ideal. Wenn Du zusätzlich eine Eloxalschicht in der Gabel hast, ist das als Basisschicht durchaus noch langlebiger als rohes Aluminium, bzgl. der Lagerung hätte ich da keine Bedenken. Ich habe mich Werkstoffmäßig von der Gießerei beraten lassen, die haben da eine Metallurgische Abteilung die sich mit den Eigenschaften ihrer Produkte ganz gut auskennt. Meine bisherigen Versuche mit der Bleibronce haben die Verwendbarkeit weiter bestätigt.

Das einzige Problem ist, dass die nicht an Privatleute liefern, und dass das Zeug recht Teuer ist. Ich glaube das waren etwa 30 Euro/Kg. Zum Bearbeiten ist es besser Handschuhe anzuziehen.

Ich habe in einer anderen Gabel Kunststoffbuchsen verbaut, kann aber hierzu noch nicht sagen wie lange sie halten, das Moped steht noch in Einzelteilen herum, ich löte gerade den Rahmen.

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Kickstarter Classics