

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Suzuki» GS 750 zum Cafebrat
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- fish
- Beiträge: 580
- Registriert: 6. Jun 2014
- Motorrad:: GS / GSX / GSXR / DR
- Wohnort: bad homburg - hessen
Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat
ja. es gibt noch einige von sehr viel kleineren und leichteren mopeten und rollern (nicht suzuki), wo ich die längen und die gabelbreiten nicht kenne. dürften aber für deinen eisenhaufen alle zu schwach sein. 

- fish
- Beiträge: 580
- Registriert: 6. Jun 2014
- Motorrad:: GS / GSX / GSXR / DR
- Wohnort: bad homburg - hessen
Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat
wenn nichts dabei steht, haben die original länge.
Suzuki GS 750 zum Cafebrat
Bisschen Elektrik gemacht, Zuleitung Taster in 0,5 Zuleitung Verbraucher 1,5.
Fast fertig, dann ist auch bald Hochzeit
Wie man sieht ist der kabelbaum extrem geschrumpft insgesamt sind es nun 10Farben



Fast fertig, dann ist auch bald Hochzeit
Wie man sieht ist der kabelbaum extrem geschrumpft insgesamt sind es nun 10Farben



Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat
Kann mir jemand sagen ob alle 2zügige Gasgriffe das Prinzip vor und zurückholer haben ?
Würde dieser hier gehen
http://m.ebay.de/itm/161907698171
Würde dieser hier gehen
http://m.ebay.de/itm/161907698171
- Jupp100
- Beiträge: 5602
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat
Da die im ebay-Angebot aufgeführten KTMs
(soweit ich weiß) Einzylinder-Mopeds sind,
sollten die beiden Züge als Schließer und
Öffner funkieren.
Zwei Öffner-Züge kenne ich eigentlich nur
von den älteren Guzzis, gibt aber sicher
auch andere.
(soweit ich weiß) Einzylinder-Mopeds sind,
sollten die beiden Züge als Schließer und
Öffner funkieren.
Zwei Öffner-Züge kenne ich eigentlich nur
von den älteren Guzzis, gibt aber sicher
auch andere.
Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
- fish
- Beiträge: 580
- Registriert: 6. Jun 2014
- Motorrad:: GS / GSX / GSXR / DR
- Wohnort: bad homburg - hessen
Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat
schließer und öffner ist normal. ausnahmen gab es meines wissens nur bei gaaanz alten teilen. der griff könnte passen. interessant sind aber die züge. die müssen mit den abständen von aussenzug zu innenzug am vergaser passen ... sonst hast du wieder bastelei mit den zugaufnahmen. p&p müsste z.b. der griff und die züge der dr 600/650 passen.Kann mir jemand sagen ob alle 2zügige Gasgriffe das Prinzip vor und zurückholer haben ?
Würde dieser hier gehen
Suzuki GS 750 zum Cafebrat
Danke
Ich hätte mir jetzt einfach Rohmaterial beim Fahrradmann geholt. Tülle, Nippel, Züge und hätte die schraubnippel (zu vorspannung) der alten Züge einfach genommen . Aber anscheinend Geht das nicht.
Warum auch einfach
Edit: der von der DR gefällt mir gut. Hab jetzt ein in der Bucht geschossen. Mit allem drum und dran
Ich hätte mir jetzt einfach Rohmaterial beim Fahrradmann geholt. Tülle, Nippel, Züge und hätte die schraubnippel (zu vorspannung) der alten Züge einfach genommen . Aber anscheinend Geht das nicht.
Warum auch einfach
Edit: der von der DR gefällt mir gut. Hab jetzt ein in der Bucht geschossen. Mit allem drum und dran
Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat
Kleiner Tipp
Wer auf Motogadget Taster umbaut und ein neuen kabelbaum strickt sollte dort <0,5mm² nehmen.
0,5mm² ist schon eine ziemliche Qual. Besonders dann wenn man noch Massebrücken im Taster setzt

Wer auf Motogadget Taster umbaut und ein neuen kabelbaum strickt sollte dort <0,5mm² nehmen.
0,5mm² ist schon eine ziemliche Qual. Besonders dann wenn man noch Massebrücken im Taster setzt

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat
Überglücklich







