forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Hilferuf - TR1

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
FastLane
Beiträge: 31
Registriert: 18. Apr 2016
Motorrad:: Yamaha TR1, Bj. 81

Hilferuf - TR1

Beitrag von FastLane »

Hoffe bin hier richtig gelandet...

Was für'n Sch***!!!
Erst anderthalb Wochen gewartet, bis ich einen Fahrer gefunden hab' (ich darf leider noch nicht selber fahren, weil ich mit meinem A2-Schein noch auf maximal 48 PS beschränkt bin) und Kurzzeitkennzeichen etc. organisieren konnte, Mittwoch DANN ENDLICH die langersehnte Überführung:

Erst 100km ohne größere Probleme mit circa 120 km/h, ein paar Fehlzündungen, dann zunehmend runderem Lauf/ weniger Fehlzündungen.
Einmal ein bisschen zügiger bis 140-150 km/h, dann plötzlich Leistungsverlust. Ausrollen lassen und dann beim Auskuppeln ist sie ausgegangen…
Mein Bekannter, der die TR1 bis zum „AUS“ gefahren ist, meinte, dass der hintere Zündkerzenstecker nicht richtig draufsaß…
Danach wollte sie dann nicht mehr anspringen, hat aber erst noch leichte Anstalten gemacht, dann nur noch Klackern…
Also ADAC angerufen, die letzten 50 Kilometer nach hause abgeschleppt und unter die Scheune gestellt.
Dann zuhause nochmal probiert - immer noch nur Klackern…
Mal die Batterie getauscht aber immer noch keine Chance…

Hoffe mir jemand helfen kann, auch wenn die Anlasser-Problematik (sofern sie's in meinem Fall ist) nervt und schon diverse Male durchgekaut worden ist, aber ich hab' alle Beiträge, die ich zum Thema gefunden habe (auch im TR1-Forum), gelesen und bin nicht so richtig schlau draus geworden, vielleicht auch, weil ich außer Lesen von X Beiträgen im Internet etc., noch keinerlei praktische Schraubenerfahrung hab’, aber ich will nicht einfach auf gut Glück drauf losschrauben…

UND: Wie lässt sich der Leistungsverlust und das Ausgehen beim Auskuppeln erklären?

Ich weiß, altes Motorrad, kann immer was passieren, aber es musste unbedingt die TR1 sein und da sie bis zuletzt (auch laut Vorbesitzer) ohne größere Probleme lief, hatte ich gehofft, erstmal ein wenig fahren zu können, ehe ich dann gezwungen bin, zu schrauben…

Vielleicht findet sich ja der ein oder andere und ist bereit mir ein bisschen Hilfestellung zu geben, damit ich die Trine wieder ans Laufen bekomme

Gruß Anab

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Hilferuf - TR1

Beitrag von Jupp100 »

Moin,

ich würde zuerst die Sicherungen, alle Kabel
und Kabelstecker checken. Ansonsten ist
natürlich auch die Spritversorgung eine
mögliche Fehlerquelle.
Immer wieder Mal vorkommen kann auch
eine verstopfte Tankbelüftung (Tankdeckel).
Dadurch ensteht ein Unterdruck im Tank, und
es fließt kein Sprit mehr.

Ist jetzt nur ein Hilfeversuch, bin kein TR1-Bastler.
Vielleicht meldet sich ja noch einer der Profis?
Drücke Dir die Daumen! :fingerscrossed: :fingerscrossed: :fingerscrossed:
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

FastLane
Beiträge: 31
Registriert: 18. Apr 2016
Motorrad:: Yamaha TR1, Bj. 81

Re: Hilferuf - TR1

Beitrag von FastLane »

Moin Stefan,

Schon mal DANKE für deine schnelle Antwort!
Okay, ich guck mal, ob ich was an der Elektrik ausmachen kann, wobei das für mich noch mehr Neuland ist, als alles andere, aber irgendwo und irgendwann muss man ja mal anfangen und gucken, ob alle Stecker stecken oder ob die Kontakte von Korrosion geplagt werden, sollte ich noch hinbekommen.
Die verstopfte Tankbelüftung dürfte ja nicht die Ursache für das Nicht-Starten sein, aber ich werd's mal im Hinterkopf behalten

Gruß

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3388
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Hilferuf - TR1

Beitrag von nanno »

Ist das Motorrad lange gestanden, bevor sie gefahren wurde und ist genug Öl drin gewesen?

Wo bist du denn zu Hause, evt. kann ja einer der TR1-Fahrer mal bei dir vorbeischaun und vielleicht ein Ohr und Auge leihen?

LG,
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

FastLane
Beiträge: 31
Registriert: 18. Apr 2016
Motorrad:: Yamaha TR1, Bj. 81

Re: Hilferuf - TR1

Beitrag von FastLane »

Meines Wissens nach Stand sie nicht 15 Jahre in der Garage ohne gefahren worden zu sein, aber wie regelmäßig sie bewegt wurde, muss ich den Vorbesitzer nochmal fragen... Letzter Stand war: bis zum Verkauf bewegt worden.
Öl hab' ich grad nochmal geguckt, ist ziemlich in der Mitte zwischen min und max, sieht allerdings schon etwas dunkel aus...

Ich wohn' zwischen Aachen und Mönchengladbach, bzw. zwischen Hückelhoven und Wassenberg, die mit den Namen etwas anfangen können.

Gruß Anab

Benutzeravatar
Suzukihans
Beiträge: 711
Registriert: 4. Jul 2013
Motorrad:: XV 750 BJ 1983 Scrambler
Yamaha DS 7 BJ 1971
XS 650 Rennerle
Triumph Bonneville T 120 BJ 2018
Bultaco Alpina 250 / 187 BJ 1977
Yamaha DT 400 513 BJ 1976
Yamaha XS 650 BJ 1976
Honda CB 450 Ss
Wohnort: Kusterdingen bei Tübingen

Re: Hilferuf - TR1

Beitrag von Suzukihans »

Nabend, hab zwar ne XV 750, aber mein Vorbeszitzer hat ähnliches beschrieben, hab sie gekauft,
der Stecker vom Motor zum Gleichrichter usw war total vom Öl zerfressen, quasi nicht me´hr vorhanden d.h lädts auch keine batterie mehr, irgendwann ist die Batterie leergefahen und aus die Maus, guck dir den mal an..........
viel Glück
hans K.

oliver23

Re: Hilferuf - TR1

Beitrag von oliver23 »

Moin
Mal ne andere Richtung.sind die steuerzeiten noch ok?
Nicht das die steuerkette übergesprungen ist.
Würde den plötzlichen leistungsverlust erklären

FastLane
Beiträge: 31
Registriert: 18. Apr 2016
Motorrad:: Yamaha TR1, Bj. 81

Re: Hilferuf - TR1

Beitrag von FastLane »

@Suzukihans
Wo finde ich den Stecker zum Gleichrichter?

@oliver23
Steuerzeiten kann ich nichts zu sagen... Wie gesagt, ich steh' mehr oder weniger noch am Anfang und lernen jetzt alle kennen, also verzeiht mir meine "dumme" Fragerei


Also die TR1 hat auf jeden Fall mehrere Probleme...
Meine größte Sorge momentan ist, dass ich einen Kolbenfresser haben könnte, denn unabhängig vom Gang und auch ohne Zündkerzen lässt sich der Motor nicht drehen...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3388
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Hilferuf - TR1

Beitrag von nanno »

Nope, das Problem ist kein Kolbenfresser, sondern dass die Pleuel auf der Kurbelwelle gefressen haben werden, nach deiner Beschreibung.

Der Stecker zum Regler/Gleichrichter ist der 6-fach-Stecker hinter der rechten Fußrastenplatte. (Hinter bzw. unter der Batterie.)

Dass der Steuerkettenspanner sifft ist ein Schönheitsfehler, kann aber jetzt, wo du den Motor zerlegen und komplett neu aufbauen musst (die Nockenwellen und Kipphebel werden auch hin sein), recht einfach behoben werden.

LG,
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

FastLane
Beiträge: 31
Registriert: 18. Apr 2016
Motorrad:: Yamaha TR1, Bj. 81

Re: Hilferuf - TR1

Beitrag von FastLane »

Hab' grad den Seitendeckel links abgehabt und versucht die Kurbelwelle mit 'nem 19er Steckschlüssel manuell zu drehen - keine Chance -> A-Karte...

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Axel Joost Elektronik