Hallo
Am dienstag abend bin ich mit dem fahrad die 12km zu meinem rennstall geradelt, ich dachte ein bischen training für das BNB kann nicht schaden.
Dort ging es an die arbeit, zuerst habe ich die beiden bremsadapterplatten mattiert, mit 600er schleifpapier und WD40.
17052016112.JPG
Angeschraubt, schön festgezogen, ein paar minuten setzten lassen und nochmal kontrolliert.
Nun die schrauben dort makiert wo die löcher für den sicherheitsdraht hinmüssen,
20052016122.JPG
mit einem 2mm bohrer gebohrt, die schraube mit der flexiblen welle und einem dünnen aufsatz entgratet, eingeschraubt, kurtz gewartet, wieder kontrolliert und mit sicherungsdraht verzwirbelt.
20052016123.JPG
Eine seite ist schonmal fertig.
Das hat alles länger gedauert als ich mir das so vorgestellt hatte aber sicherheit geht vor.
Bei der zweiten seite ist mir beim bohren der gedanke gekommen: " blos nicht den bohrer abbrechen, ich habe keinen zweiten" und da war es auch schon passiert.

.
Da habe ich mich frustriert auf mein fahrrad gesetzt und mich an meinem training erfreut.
Donnerstag abend bin ich dann wieder in den rennstall, diesmal ohne fahrad aber mit neuen bohrer.
Klememts kam mit seiner Yamaha SDR 200 zu besuch und hat mir eine 12mm RD LC steckachse mitgebracht, die ich für die optimierung der hinteren federbeinaufnahme noch brauchte, hier noch mal ein grosses dankeschön an Klements, Peter, Jörg und allen anderen die mir immer schnell geholfen haben wenn ich mal wieder teile not hatte

.
Habe die restlichen schrauben schnell gebohrt und verzwirbelt, um mich an das hintere federbein zu machen können.
Die steckachse, mit der flex, auf die richtige länge gebracht, ein passendes loch für den splint gebohrt und mit der feile das mit der flex abgeschnittene ende geglättet.
Jetzt mussten die passenden hülsen angefertigt werden, dazu erstmal alles genau ausmessen.
Dann ging es an die drehbank, zwei 2,7mm hülsen mussten hergestellt werden, so kleine hülsen zu drehen ist gar nicht so leicht. Erstmal habe ich ein stück rundalu (7075) mit 20mm durchmesser genommen und ein 12mm loch rein gebohrt, dann habe ich davon 2 hülsen abgestochen.
Bis dahin alles ganz gut, doch nun musste ich feststellen, das die hülsen ein tacken zu breit geworden waren und sie nicht passten. Das abdrehen der kleinen hülsen hat sich als eher schwer rausgestellt, da sie sich kaum gerade einspannen liessen, mit viel gehampell und gefummel hatte ich es damn hinbekommen die hülsen so klein zu bekommen das sie fast passten. Den rest habe ich dann mit schleifpapier gemacht, schleifpapier auf den tisch gelegt und die hülsen drüber gerieben, nach ca. 10mal hin und her die hülse eine 4tel umdrehung weitergedreht damit sich meine bewegungsfehler ausgleichen b.z.w. die ungenauigkeiten sich aufheben.
Irgentwann war es dann soweit die hülsen passten saugend rein, alles montiert,
20052016121.JPG
fertig, alles gut.
Mehr ist diese woche leider nicht passiert, das heist noch jede menge arbeit um alles einigerassen für das BNB hinzubekommen.
Bestellt habe ich auch noch eine drehzahlmesserwelle und sicherungsdraht, der ist nähmlich auch aufgebraucht.
grüsse zippi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.