forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Hilferuf - TR1

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Moshist
Beiträge: 233
Registriert: 14. Apr 2016
Motorrad:: Yamaha TR1
NSU MAX 250

Re: Hilferuf - TR1

Beitrag von Moshist »

Das mit der Sachmängelhaftung ist so ein Ding.
Man bekommt den Verkäufer dann rein rechtlich dran, wenn er absichtlich (nachweißbar natürlich) Mängel verdeckt oder kaschiert hat, die er hätte aufzeigen müssen.

In deinem Fall (Motorprobleme/schaden) ist es eher aussichtslos da irgendwas durchsetzen zu können.

Gruß

thrashtilldeath
Beiträge: 245
Registriert: 17. Jun 2014
Motorrad:: .

Re: Hilferuf - TR1

Beitrag von thrashtilldeath »

FastLane hat geschrieben: Grad nochmal versucht, aber vorher den Anlasser demontiert und die Kurbelwelle lässt sich doch drehen!

Vielleicht doch Schwein gehabt und der Anlasser hat das Drehen verhindert?

Dann teste doch den Anlasser mit einer Batterie und/oder schieb die Kiste ohne an?

FastLane
Beiträge: 31
Registriert: 18. Apr 2016
Motorrad:: Yamaha TR1, Bj. 81

Re: Hilferuf - TR1

Beitrag von FastLane »

Moshist hat geschrieben:Das mit der Sachmängelhaftung ist so ein Ding
Das denke ich nämlich auch...
thrashtilldeath hat geschrieben: Dann teste doch den Anlasser mit einer Batterie und/oder schieb die Kiste ohne an?
Gestern schon gemacht, da wollte es irgendwie nicht so recht, heute nochmal Anlasser und Magnetschalter im ausgebauten Zustand getestet und beides funktioniert :fingerscrossed:

Anschieben ist erstmal nicht, Wetter ist grad ziemlich bescheiden und ich nehm' jetzt erstmal den linken Motorgehäusedeckel ab und guck' was die Mechanik sagt.

Gruß Anab

FastLane
Beiträge: 31
Registriert: 18. Apr 2016
Motorrad:: Yamaha TR1, Bj. 81

Re: Hilferuf - TR1

Beitrag von FastLane »

So, nochmal 'n Update und damit hat sich die Sache wahrscheinlich auch erstmal: wie befürchtet, ist es nun doch der Supergau: Pleuellagerschaden

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3387
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Hilferuf - TR1

Beitrag von nanno »

Das kann man jetzt als Katastrophe oder als Grundlage dafür sehen, dass man jetzt den Motor gleich g'scheit und flott bauen kann.

LG,
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

thrashtilldeath
Beiträge: 245
Registriert: 17. Jun 2014
Motorrad:: .

Re: Hilferuf - TR1

Beitrag von thrashtilldeath »

Jo vllt nen turbo? ^^

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3387
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Hilferuf - TR1

Beitrag von nanno »

TR1en machen auch ohne Turbo Spaß ;-)

Aber der Spaß lässt sich mit Hubraumerweiterung und Verdichtungserhöhung, sowie ordentlichen Vergasern und Auspuffanlage massiv erhöhen.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

FastLane
Beiträge: 31
Registriert: 18. Apr 2016
Motorrad:: Yamaha TR1, Bj. 81

Re: Hilferuf - TR1

Beitrag von FastLane »

Klar, kann man das jetzt als Anlass für eine Komplettüberholung sehen, würde ich auch gerne, aber dafür fehlen mir momentan, als noch Schüler, nicht nur die finanziellen Mittel, sondern auch die Erfahrung und das technische Wissen und wenn ich das alles machen lassen würde, würde es ja nochmal teurer werden...
Außerdem hatte ich mich jetzt auch nicht gerade wenig gefreut endlich Motorrad fahren zu können, aber naja...

Ich werde mich jetzt mal weiter schlau machen und dann schauen müssen, was finanziell und schraubertechnisch drin ist...

Turbo wäre für mich glaube ich nichts, zumindest optisch, auch, wenn die "Turbo-TR1" schon ordentlich was her macht. An dieser Stelle Kompliment und Respekt an Greg .daumen-h1:

Dürfte ich dich vielleicht mal per PN ein bisschen ausfragen bezüglich Wiederaufbau, Komplettüberholung, Hubraumerweiterung etc.? Du hattest ja auch vorher schon angemerkt, dass zum Beispiel das Problem des siffenden Steuerkettenspanners bei einem Neuaufbau des Motors leicht zu beheben ist.

Gruß Anab

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3387
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Hilferuf - TR1

Beitrag von nanno »

Klar meld dich einfach. Schick mir 'ne PN, dann reden wir uns das aus.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8789
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Hilferuf - TR1

Beitrag von obelix »

Moshist hat geschrieben:In deinem Fall (Motorprobleme/schaden) ist es eher aussichtslos da irgendwas durchsetzen zu können
Das sehe ich etwas anders. Die Ursache des Schadens lässt sich sicher rausfinden - ich tippe mal auf Ölmangel. Das kommt auch nicht von jetzt auf gleich bei ner gemütlichen Ü-fahrt, da muss schon zuvor was gewesen sein. Ich hatte schon Fälle, da hat der Fahrer kein Öl kontrolliert und die Warnleuchte hartnäckig ignoriert, nachdem die Burg dann hochgegangen ist, hat er Altöl bei ner Tanke aus dem Sammeltank geholt und aufgefüllt.

Soll heissen - auch wenn jetzt genug Öl drinne ist, bedeutet das noch lange nicht, dass das immer so war. Auf alle Fälle ist die Ausgangslage recht gut, ein guter Anwalt erledigt das normalerweise mit links. Zumindest ne Kaufpreisminderung ist auf alle Fälle drin. Dass der VK logischerweise Stein und Bein schwört, das die Höhle i.O. war beim Verkauf ist klar - was sollte er auch anderes sagen:-)

Man darf sich da nur nicht in die Opferrolle fügen - es geht immer was. Und grade als Mensch ohne goldene Kreditkarte sollte man seine Möglichkeiten ausschöpfen. Auch wenn es Aufwand, Gezeter und Lauferei bedeutet...

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Sloping Wheels