forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
DerAlte
Beiträge: 1480
Registriert: 6. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne
Wohnort: 74889

Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???

Beitrag von DerAlte »

XB12Scg hat geschrieben:Hallo,

Ich hatte auch ein nettes erlebnis als ich letztes Jahr zu 101 gefahren bin.
Auf dem weg dahinhabe ich mich einer Gruppe angeschlossen die mehr als korrekt gefahren sind. War echt langweilig und nach ca 30 km hat mich einer mit ner alten Guzzi überholt. Ich dann nix wie hinterher, als er von der Strecke und mir zu verstehen gab er müsse tanken bin ich mit. An der tanke kam noch jemand mit einer guzzi, beide waren LM3 glaube ich. Wir haben uns kurz unterhalten und der welcher zuletzt dazugestoßen ist ( ende 50, grauer Bart) sagte er kenne sich hier aus und kennt eine tolle Strecke nach Glemseck. Was soll ich sagen, die beiden mit den Guzzis vorne weg (beide ohne Gepäck ) und ich hinterher (mit Zelt und Schlafsack auf meiner XB12). Ich musste auch alles geben um drann zu bleiben, die habens richtig laufen lassen mit den alten Eisen. Leider habe ich sie am glemseck verloren da ich zum Zeltplatz abgebogen bin. Ich hätte mich noch gerne für den geilen Turn bedankt, hat echt Spaß gemacht.
Ps. Beide trugen Lederkombis!!

Gruß Michael
Hallo Michael, meine war ne LM 2 und ich kann mich noch gut an euch beide erinnern! Und leider hab ich mich unterwegs etwas verfranzt und es wurde daher nur die 2.beste Strecke zum Glemseck!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Online
Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6009
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???

Beitrag von GalosGarage »

ich liebe solche geschichten... .daumen-h1:
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
blatho
ehem. Moderator
Beiträge: 3754
Registriert: 16. Apr 2014
Motorrad:: R9T Racer
GS 750 D Cafe Racer
FLHRC

Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???

Beitrag von blatho »

DerAlte hat geschrieben:
XB12Scg hat geschrieben:Ich musste auch alles geben um drann zu bleiben, die habens richtig laufen lassen mit den alten Eisen...
Hallo Michael, meine war ne LM 2...
Ich habs gewußt :lachen1:
„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum."
A.E.

Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 482
Registriert: 26. Mär 2015
Motorrad:: Buell XB12 Scg, BMW R100RS Baujahr 83, R100RT Baujahr 81, Suzuki GN125
Wohnort: Südwestpfalz

Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???

Beitrag von Knolli »

@der Alte,

Na dann kann ich mich jetzt bei dir bedanken. Ich hatte meine R100RS schon gekauft aber seit dem Turn bin ich total den alten Eisen verfallen.
Vieleicht sehen wir uns dieses Jahr bei 101 oder bei Wheels and Stones.

Gruß Michael
Soweit bin ich:
Projekt: R100 RS

Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13267
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
nachdem ich mir jetzt mal Alles in Ruhe durchgelesen habe muß ich doch noch meinen Senf-Klecks dazugeben:
Ich fahre sportlich, eigentlich immer! Für mich beinhaltet aber sportlich neben zügig zwingend 'fair', was für mich verantwortungsbewußt und im Rahmen meines Könnens bedeutet.
Wenn auf der Landstraße keine Begrenzung steht, dann trefft Ihr mich in der Regel mit bis zu 110 km/h an. Fair ist für mich z.B., wenn ich - außer auf ganz langen Gerade bei ganz langsamen Wagen - einen Moment hinter dem Auto/Motorrad bleibe damit dessen Fahrer mich zur Kenntnis nehmen kann. Fair wäre dann natürlich auch, wenn der dann feststellt 'Der war schnell da, ist also schneller, den lass' ich bei der nächsten Gelegenheit vorbei'. So, wie ich das auf'm LKW im engen Geläuf mit allen mache, die von hinten herankommen. Aber das bleibt wohl ein frommer Wunsch.
Meine Motorräder sind alle vor 1989 gebaut. Sie bremsen ordentlich, aber gegen die Bremsen der 2004-er Monster von Iris ist das alles alter Sch... So fährt man von vorne herein rund und vorausschauend. Komischerweise bin ich damit, und das nicht nur auf meinen Hausstrecken, oft schneller als moderne Supersportler, die auf den Geraden mit zu hohen Tempi an mir vorbeistechen, in der nächsten Kurve komplett zusammenbremsen und dann spitzwinklig wieder herausbeschleunigen. Leider machen sie mir damit, wenn vor mir, meine Linie komplett kaputt ... Am Besten biegt man dann ab bzw. hält an wenn nix zum Abbiegen kommt. Nur, was mach' ich dann als Nichtraucher in der Zeit mit mir?
Oli, Du hast leider nichts über Euer Tempo (wurden alle Limits überschritten?), über die Linienwahl (durchgezogene Linien/Sperrflächen überfahren) und die Einhaltung sonstiger 'Vorgaben' (Überholverbot, Vorfahrt uws.) gesagt. Wenn's innerhalb der STVO war, dann ist es doch in Ordnung. Ich habe kein Problem damit, wenn mir jemand um die Ohren fahren kann.
Mein Freund Detlev ist mir mit meiner Triumph Tiger Trail von 1981 auf seiner Triumph Tiger aus demselben Jahr (also fast identische Motorräder) immer weggefahren. Das lag nicht nur an seinen Straßenreifen, der hatte einfach mehr Fahrgefühl als ich. Und da er am Abzweig ggf. gewartet hat war das nie ein Problem. Solange er nicht rechts stand ging's für mich weiter geradeaus. So haben wir beide unser unterschiedliches Können genutzt und es war uns nie langweilig.
Noch kurz an Erich: großartig gesagt!
Schöne Grüße, Bambi
PS: und mich grüßend verabschieden nach einem flotten gemeinsamen Turn mit einem zufällig gefundenen anderen Mitfahrer tue ich auch!
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
cx500mystery
Beiträge: 540
Registriert: 27. Nov 2014
Motorrad:: Ur-Cx500 mit Cx500C PC01 Rahmen... Alias "Thunder Lizzy"

Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???

Beitrag von cx500mystery »

Bambi hat geschrieben:Für mich beinhaltet aber sportlich neben zügig zwingend 'fair', was für mich verantwortungsbewußt und im Rahmen meines Könnens bedeutet.

Bäm, dass trifft den Nagel auf den Kopf. Ich sehe das mit der STVZO nicht ganz so eng und bin gerne auch mal zügiger unterwegs als erlaubt. Aber ich sorge für nötige Reserven und übertreibe es nicht. Schon bei zu vielen Unfällen anwesend gewesen.
Traue nur der Schraube , die du auch selbst angezogen hast... :stupid: :hammer:

Hier gehts zu meinem Umbau ... THUNDER LIZZY CX500

Benutzeravatar
Charly499
Beiträge: 212
Registriert: 5. Feb 2013
Motorrad:: Yamaha Tracer 900,2018
Wohnort: Papenburg 26871

Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???

Beitrag von Charly499 »

Also mit der Sr, mit zurückverlegter Raste und Stummellenker, Kevlajeans und den alten Davida Rennhelm .daumen-h1: .daumen-h1: ,das waren noch Zeiten Im Schwarzwald. Klar hab ich das, als Norddeutscher, genossen das sie so handlich ist.
Artgerechte Bewegung
Feel Good

Benutzeravatar
BonsaiDriver
Beiträge: 971
Registriert: 5. Feb 2013
Motorrad:: Triumph TR 7 RV Cafe-Racer
Triumph Bonneville T100 BJ 2013
Moto-Guzzi V11 Ballabio BJ 2003
Beta Alp 4.0 BJ 2003
Honda XL 250 S BJ 1980
Honda Dax "Nice" BJ 1988
Honda Monkey BJ 1971
SkyTeam Monkey BJ 2006

Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???

Beitrag von BonsaiDriver »

Bambi hat geschrieben:...Für mich beinhaltet aber sportlich neben zügig zwingend 'fair', was für mich verantwortungsbewußt und im Rahmen meines Könnens bedeutet...
Moin

und damit ist schon alles gesagt: Respekt gegenüber den anderen! :oldtimer:
auch wenn es noch so viel Spaß macht :dontknow:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Ronni - the 10 Inch Wheel Driver

Benutzeravatar
doctorbe
Beiträge: 547
Registriert: 25. Feb 2014
Motorrad:: Moto Guzzi LM4 CR '85

Moto Guzzi Monza Umbau '81, ex
Moto Guzzi 750s '74, ex
Wohnort: Eschborn

Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???

Beitrag von doctorbe »

Hi, die Geschichte mit den guzzis kenn ich. Ich war der erste hinter dem du hergefahren bist.
Der Abschnitt war echt cool, da haben wir die Adler artgerecht (wenn auch nicht unbedingt Flensburg konform) fliegen lassen. Ist übrigens ne LM4
Hand zum Gruß Bernward

chinakohl

Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???

Beitrag von chinakohl »

Moin,

um mich zu diesem Thema auch mal zu äussern:

Egal, ob Alteisen oder neumodisches Krad - nur weil ich gerade ein Mopped unterm Hintern habe, was zu den Klassikern zählt, sehe ich nicht ein dem Dingen nicht "am Ohr zu ziehen". Das sind trotz allem Kraftfahrzeuge und zum Zweck der Fortbewegung gebaut worden. Auch wenn das Konstrukt bereits mehrere Jahrzehnte alt ist - wenn das Ding ursprünglich als sportliches Fahrzeug konstruiert/gebaut worden ist, gibt`s keinen vernünftigen Grund, das Fahrzeug nicht entsprechend zu bewegen.

Mein Triumph CR- Projekt hat einige Motormodifikationen erhalten (zum Zweck der Leistungssteigerung) und diese werde ich nicht "spazierenfahren" sondern auch nutzen.
Daher ist die Bremsanlage ebenfalls nicht unangetastet geblieben ;-) (aber das gebietet ja schon die Vernunft bzw. Fahrsicherheit).

Ich fahre immer im Rahmen meiner Möglichkeiten und bin mir jederzeit meiner eigenen Fähigkeiten bewußt, halte mich weitestgehend an die StVo und orientiere mich nicht an dem, was andere machen (wenn also einer wie eine besenkte Sau fährt, muss ich ihm nicht auch noch zeigen das ich`s noch "besser" kann - das ist pubertäres Verhalten und darüber bin ich lange hinaus).
Ich fahre gerne sportlich/zügig (überschreite dabei unabsichtlich auch mal die eine oder andere Geschwindigkeitsbeschränkung ;-) ;-) ) aber lass`mich nicht mit irgendwelchen Knalltüten auf ein Street-battle ein.

Da mein CR- Projekt noch "in Arbeit" ist, muss mein "Alltagspferd" für Fahrspass sorgen (und seit ich da ein paar Modifikationen vorgenommen habe, tut es dieses auch).

MfG
Arvid
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Sloping Wheels