OT
Hi Udo,
am Samstag in acht Tagen ist es soweit !
Bau was Schönes für die Tierchen bis ich wieder da bin ;-)
OT Ende
Ja, die Geräuschentwicklung von cheses Motor ist merkwürdig.
Irgendwie klingt es nach völlig loser Steuerkette, aber wenn der Spanner spannt ?
Hat die Z650 ein Zahnrad in einer geteilten Spannschiene ?
Könnte es das mit einem Lagerschaden sein ?
Aber dann wäre die Geräuschentwicklung mittig.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Shimstausch bei Kawasaki
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Shimstausch bei Kawasaki
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- lenfau
- Beiträge: 203
- Registriert: 28. Okt 2014
- Motorrad:: MZ ETZ 250 Bj. '83
AWO-T Bj. '55
Yamaha XS850 Bj. '81 - Wohnort: bei Magdeburg
Re: Shimstausch bei Kawasaki
Passt jetzt zwar nichtmehr ganz zum Thema, aber ist mir schon öfter durch den Kopf gegangen. Wurde schonmal das Thema einer Forumsinternen Shim-Tauschbörse besprochen? Wär halt ne günstige Möglichkeit an passende Shims für sein mopped zu kommen, da ja viele Shims doppelt haben, bzw spätestens beim Auswechseln welche anfallen, die man ja eigentlich nicht mehr braucht.
Schönen Abend euch!
Grüße
Lenhard
Schönen Abend euch!

Grüße
Lenhard
Grüße,
Lenhard
Lenhard
- UdoZ1R
- Beiträge: 2137
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
- Wohnort: Essen
Re: Shimstausch bei Kawasaki
Hallo Micha,
das ist eine Z 500, keine 650 ziger! Ich meine mich gaaaanz dunkel zu errinnern das die Z 500 Spannschienen hat, also keine Zahnräder wie die ersten Z 650. Die späteren haben dann ja auch Schienen gehabt.
Das mit der Tauschbörse ist übrigends eine gute Idee!
das ist eine Z 500, keine 650 ziger! Ich meine mich gaaaanz dunkel zu errinnern das die Z 500 Spannschienen hat, also keine Zahnräder wie die ersten Z 650. Die späteren haben dann ja auch Schienen gehabt.
Das mit der Tauschbörse ist übrigends eine gute Idee!
Gruß Udo
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Shimstausch bei Kawasaki
Oh ja,
Sorry, war in Gedanken woanders.
Es geht natürlich um eine österreichische Z500, weitgehend baugleich mit der Z550.
Der Drehzahlmesserantrieb ist links, innen.
Also auch das nicht die Ursache für Geräusche auf der rechten Seite.
Wenn ich mir die Konstruktion des Kettenspanners ansehe, sollte man unbedingt eine Anleitung haben, wie damit die Steuerkette korrekt gespannt wird.
Mit der dicken Gleitschiene im Ventildeckel muß der beim Steuerkettenspannen sicher montiert sein.
Wenn man bei den 750er Twins ohne Ventildeckel die Steuerkette spannt und danach den Deckel montiert, spannt das die Kette sehr stark, manche Steuerketten sind dadurch auch schon gerissen. Folge: kapitaler Motorschaden.
Dann hörte sich das aber vorher deutlich anders an. Alles irgendwie schwergängig.
Hier scheint mir etwas lose zu sein oder etwas dreht sich nicht so wie es soll.

Sorry, war in Gedanken woanders.
Es geht natürlich um eine österreichische Z500, weitgehend baugleich mit der Z550.
Der Drehzahlmesserantrieb ist links, innen.
Also auch das nicht die Ursache für Geräusche auf der rechten Seite.
Wenn ich mir die Konstruktion des Kettenspanners ansehe, sollte man unbedingt eine Anleitung haben, wie damit die Steuerkette korrekt gespannt wird.
Mit der dicken Gleitschiene im Ventildeckel muß der beim Steuerkettenspannen sicher montiert sein.
Wenn man bei den 750er Twins ohne Ventildeckel die Steuerkette spannt und danach den Deckel montiert, spannt das die Kette sehr stark, manche Steuerketten sind dadurch auch schon gerissen. Folge: kapitaler Motorschaden.
Dann hörte sich das aber vorher deutlich anders an. Alles irgendwie schwergängig.
Hier scheint mir etwas lose zu sein oder etwas dreht sich nicht so wie es soll.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Re: Shimstausch bei Kawasaki
Mal ne Idee die sich etwas leichter prüfen ließe:
Kontrollier mal die Halbmonde von der Krümmerbefestigung.
Ich musste mit denen auch schon kämpfen (die scheiß Dinger lassen sich so schlecht festschrauben und richtig ausrichten).
Bei mir war dann die Krone leicht lose und die Halbmonde konnten hin und her wackeln. Das hat beim Gasgeben durch die Vibrationen auch für sehr komische Geräusche gesorgt.
Also guck mal ob da alles fest is und drück mal auf die Halbmonde (mit Schraubenzieher oÄ) beim Gasgeben um zu gucken ob da nicht was rumvibriert.
Kontrollier mal die Halbmonde von der Krümmerbefestigung.
Ich musste mit denen auch schon kämpfen (die scheiß Dinger lassen sich so schlecht festschrauben und richtig ausrichten).
Bei mir war dann die Krone leicht lose und die Halbmonde konnten hin und her wackeln. Das hat beim Gasgeben durch die Vibrationen auch für sehr komische Geräusche gesorgt.
Also guck mal ob da alles fest is und drück mal auf die Halbmonde (mit Schraubenzieher oÄ) beim Gasgeben um zu gucken ob da nicht was rumvibriert.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8895
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Shimstausch bei Kawasaki
Yepp, sowas dacht ich auch schon. Loser oder gerissener Krümmer, hört sich auch an wie ein metallisches Klappern/Rasseln. Ich kenne solche Geräusche auch noch von losen/defekten Zündkerzen. Da würde sich eine Kontrolle auch mal anbieten. Zur Not auch mal die Kerzen mit ner Rochade vertauschen, wenn dann der Fehler mitwandert - voila... Ne gerissene Kerze erkennt man nicht unbedingt auf den ersten Blick - deshalb der Platztausch. Kommt auch vor, wenn man falsche Kerzen drinne hat, Flachsitz und Konussitz sind nicht untereinander kompatibel.EnJay hat geschrieben:Mal ne Idee die sich etwas leichter prüfen ließe:
Kontrollier mal die Halbmonde von der Krümmerbefestigung.
Gegen die Kerzentheorie spricht, dass die Maschine auch sehr schnell abtourt, als wenn innen was bremsen würde. Meine 550er braucht deutlich länger um "runterzukommen".
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
-
- Beiträge: 4143
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Shimstausch bei Kawasaki
obelix hat geschrieben:Loser oder gerissener Krümmer, hört sich auch an wie ein metallisches Klappern/Rasseln. Ich kenne solche Geräusche auch noch von losen/defekten Zündkerzen. Da würde sich eine Kontrolle auch mal anbieten.
Obelix
Auch die Abdeckung des Anlassers kann lose in der Aufname sein, Rasseln bei dem Motor als 400er hatte ich auch schon, es ist MEHRFACH der Auslasseitige Shim vom 3ten Zylinder Kaputt gegangen...
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
-
- Beiträge: 117
- Registriert: 20. Mai 2016
- Motorrad:: Kawasaki Z500 79; Harley Davidson Ironhead 83;
Re: Shimstausch bei Kawasaki
Deckel vom Anlasser ist fest verschraubt. Meist du etwa dass dir ein Shim gebrochen ist?
Hatte sie noch nicht ausgebaut, da das Ventilspiel in Ordnung war.
Hatte sie noch nicht ausgebaut, da das Ventilspiel in Ordnung war.
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8895
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Shimstausch bei Kawasaki
Yepp, sind gebrochen.chese hat geschrieben:Deckel vom Anlasser ist fest verschraubt. Meist du etwa dass dir ein Shim gebrochen ist?
Hatte sie noch nicht ausgebaut, da das Ventilspiel in Ordnung war.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
-
- Beiträge: 117
- Registriert: 20. Mai 2016
- Motorrad:: Kawasaki Z500 79; Harley Davidson Ironhead 83;
Re: Shimstausch bei Kawasaki
ok, dann hab ich ja für morgen mal eine Liste abzuarbeiten. Shims, Zündkerzen, Drehzahlmesser, Anlasserfreilauf und Auspuffkrümmer