und auf dem Video meine ich zu sehen das deine Auspuffklemmung von Zylinder 4 schief hängt, Geräuch kling irgendwie nach Abgas oder zu wenig öl, oder irgendwie sch....
Ventildeckel hattest du unten???
Spannschiene im Ventildeckel ist noch drinnen???
Steuerkettenspanner komplett abgebaut oder nur die "Kappe"???
Troubadix

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Shimstausch bei Kawasaki
-
- Beiträge: 4143
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Shimstausch bei Kawasaki
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
-
- Beiträge: 117
- Registriert: 20. Mai 2016
- Motorrad:: Kawasaki Z500 79; Harley Davidson Ironhead 83;
Re: Shimstausch bei Kawasaki
Ja Ventildeckel hatte ich herunten. Spannschiene ist auch noch vorhanden. Steuerkettenspanner hatte ich komplett ausgebaut. Werde ich aber nochmals machen. Zerlegen, reinigen und ordentlich schmieren.
-
- Beiträge: 117
- Registriert: 20. Mai 2016
- Motorrad:: Kawasaki Z500 79; Harley Davidson Ironhead 83;
Re: Shimstausch bei Kawasaki
Könnte das Spiel der Antriebsschnecke vom Drehzahlmesser die Ursache sein. Spanneinrichtung hab ich auch nochmals ausgebautunt kontrolliert.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- UdoZ1R
- Beiträge: 2137
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
- Wohnort: Essen
Re: Shimstausch bei Kawasaki
Nein, dass Spiel ist ok solange es axial ist. Radiales Spiel wäre fatal.
Gruß Udo
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
-
- Beiträge: 117
- Registriert: 20. Mai 2016
- Motorrad:: Kawasaki Z500 79; Harley Davidson Ironhead 83;
Re: Shimstausch bei Kawasaki
Ok, sollt sich der kettenspanner im ausgebauten zustand hineindrücken lassen? Verstehe nämlich irgendwie die Funktionsweise mit dem zweiten Querkeil nicht ganz.
Re: Shimstausch bei Kawasaki
Die Feder drückt den Spanner auf die Schiene und der 2. Querkeil sorgt dafür, dass der Stift nicht wieder rausgedrückt werden kann, der Kettenspanner also nur weiter rein kann.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
-
- Beiträge: 4143
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Shimstausch bei Kawasaki
Zubehör Kettenspanner sind etwas länger und mildern nach eigener Erfahrung das klappern etwas, gelegentlich liest man von unterlegen der Federn mit Scheiben um mehr Druck aufzubauen.EnJay hat geschrieben:Die Feder drückt den Spanner auf die Schiene und der 2. Querkeil sorgt dafür, dass der Stift nicht wieder rausgedrückt werden kann, der Kettenspanner also nur weiter rein kann.
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
-
- Beiträge: 117
- Registriert: 20. Mai 2016
- Motorrad:: Kawasaki Z500 79; Harley Davidson Ironhead 83;
Re: Shimstausch bei Kawasaki
Kann man die die Spannung der Steuerkette irgendwie überprüfen? Im Reparaturhandbuch ist leider nichts zufinden.
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Shimstausch bei Kawasaki
Hi chese,
die Antriebsschnecke des Drehzahlmesser ist ok, das Spiel auch.
Ich kann auch keine Beschädigungen erkennen.
Du brauchst unbedingt eine Anleitung zur Einstellung der Steuerkette.
Dieser Spanner ist nicht selbsterklärend.
Du kannst die Spannung der Steuerkette nicht prüfen, aber du kannst den Verschleiß, also die Längung der Steuerkette messen. Auch dazu findest du in einem Werkstatthandbuch die notwendigen Daten.
Die Kette wird gespannt und dann die Länge über eine bestimmte Anzahl Glieder gemessen.
Für meinen Motor gilt z.B. über 20 Glieder gemessen: neu 160,0 bis 160,3 mm, Verschleißgrenze 162,4 mm.
Hierzu benötigst du unbedingt die korrekten Daten für deinen Motor !
die Antriebsschnecke des Drehzahlmesser ist ok, das Spiel auch.
Ich kann auch keine Beschädigungen erkennen.
Du brauchst unbedingt eine Anleitung zur Einstellung der Steuerkette.
Dieser Spanner ist nicht selbsterklärend.
Du kannst die Spannung der Steuerkette nicht prüfen, aber du kannst den Verschleiß, also die Längung der Steuerkette messen. Auch dazu findest du in einem Werkstatthandbuch die notwendigen Daten.
Die Kette wird gespannt und dann die Länge über eine bestimmte Anzahl Glieder gemessen.
Für meinen Motor gilt z.B. über 20 Glieder gemessen: neu 160,0 bis 160,3 mm, Verschleißgrenze 162,4 mm.
Hierzu benötigst du unbedingt die korrekten Daten für deinen Motor !
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
-
- Beiträge: 117
- Registriert: 20. Mai 2016
- Motorrad:: Kawasaki Z500 79; Harley Davidson Ironhead 83;
Re: Shimstausch bei Kawasaki
Hab jetzt mal dan Anlasser demontiert und hab ein Spiel am Zahnrad festgestellt. Spiel beträgt ca 4mm. Finde in der Reparaturanleitung keinen Hinweis ob das normal ist. Habe auch alle Steuerkettenführungen ausgebaut und nachgemessen. Waren auch alle in Ordnung.Steuerkette hab ich auch nach Anleitung kontrolliert. Werde jetzt mal auf einen neuen Dichtsatz warten, wieder alles zusammenschrauben und nochmals versuchen.