Naja, einfach mal so war der nicht montiert.... Das war ein riesen Aufwand
Und einen Grund hat der Kühler auch: die XS Motoren werden bei hoher Drehzahl bewegt. Im Sommer mit der neuen Nockenwelle wird das Öl dann nochmal heißer. Er hat also eine Berechtigung.
Und zum Portemonnaie aufklappen: günstiger wie ich es gemacht habe gehts eigentlich nicht. Als Schüler schwimme ich nicht in Geld....
Der kleinste Abstand zum Krümmer sind 3cm. Sonst ist der Abstand mehr als 5cm.
Bei Fahrtwind sollte das kein Problem sein.
Der Kühler muss ja auch nicht perfekt sein, dazu fehlen mir die Mittel wie zB eine Fräse, mit der ich den Adapter selbst hätte bauen können.
Hoffe, dass der Kühler jetzt vielleicht nicht mehr so eine "Shyce" ist.
.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» XS 400 2a2 als Cafe Racer
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- CafeSchlürfer
- Beiträge: 612
- Registriert: 14. Okt 2014
- Motorrad:: Yamaha XS 400
Ducati Streetfighter - Wohnort: Bodensee
Re: Yamaha XS 400 2a2 als Cafe Racer
Mein XS Umbau: XS 400
- XSaver
- Beiträge: 645
- Registriert: 26. Okt 2015
- Motorrad:: BMW R25/2 Bobber, R 5//75, Yamaha XS 500 CR, Honda NX 650
- Wohnort: Rothenburg o.d.T
Re: Yamaha XS 400 2a2 als Cafe Racer
Einfach mal ausprobieren. Schlechter wird´s jedenfalls nicht, denke ich. Und wenns dir gefällt, why not!
Brauchen tust du den Ölkühler aber nicht unbedingt, selbst mit 38 PS ( bei geplanter Vollverkleidung ist das nochmal was anderes).
Viel Spaß beim weiter tüfteln

Brauchen tust du den Ölkühler aber nicht unbedingt, selbst mit 38 PS ( bei geplanter Vollverkleidung ist das nochmal was anderes).
Viel Spaß beim weiter tüfteln

- Maverick
- Beiträge: 51
- Registriert: 11. Feb 2015
- Motorrad:: Husaberg FE 600 1998, XJ 600 1990 im Aufbau zum Racer
- Wohnort: Oberfranken
Re: Yamaha XS 400 2a2 als Cafe Racer
Bei der XJ is der Ölkühler serienmäßig an der gleichen Stelle montiert. Übermäßig Wärme von den Krümmern...der Ölfilter sitzt zwischen den Krümmern vom 2. und 3 Zylinder. da ists auch übermäßig warm?!
Also ich finde das absolut sinnvoll! Gerade in der Stadt z.B. bei Stop&Go wird das Öl sehr schnell sehr warm.
Also ich finde das absolut sinnvoll! Gerade in der Stadt z.B. bei Stop&Go wird das Öl sehr schnell sehr warm.
Greasy Hair, Greasy Hands, Greasy Mind
- GeraldR
- Beiträge: 700
- Registriert: 24. Nov 2013
- Motorrad:: XJ 600 S-presso
XJ 600 SCR
FZS 600/Hyde Harrier - Replica
YZF 750 im Aufbau - Wohnort: Weißkirchen/Traun
Re: Yamaha XS 400 2a2 als Cafe Racer
Das kann ich nur bestätigen !Maverick hat geschrieben:Also ich finde das absolut sinnvoll! Gerade in der Stadt z.B. bei Stop&Go wird das Öl sehr schnell sehr warm.
Ich hab mir da noch einen Thermostat dazwischen geschaltet, damit wird die Warmfahr-Phase nicht unnötig lang, besonders in der kühleren Jahreszet.
LG
GeraldR
XJ 600 S-presso: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 179&t=3835
XJ 600 SCR: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 79&t=16060
Hyde Harrier-Replica: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=26565
GeraldR
XJ 600 S-presso: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 179&t=3835
XJ 600 SCR: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 79&t=16060
Hyde Harrier-Replica: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=26565
- CafeSchlürfer
- Beiträge: 612
- Registriert: 14. Okt 2014
- Motorrad:: Yamaha XS 400
Ducati Streetfighter - Wohnort: Bodensee
Re: Yamaha XS 400 2a2 als Cafe Racer
Danke für die Rückmeldungen!
Im Moment ist viel beim Lackieren, ich freue mich schon auf das Ergebnis
Gruß Simon
Im Moment ist viel beim Lackieren, ich freue mich schon auf das Ergebnis

Gruß Simon
Mein XS Umbau: XS 400
- CafeSchlürfer
- Beiträge: 612
- Registriert: 14. Okt 2014
- Motorrad:: Yamaha XS 400
Ducati Streetfighter - Wohnort: Bodensee
Re: Yamaha XS 400 2a2 als Cafe Racer
Um mir vllt ein wenig Aufwand zu sparen
Es gibt hier ja genug Leute, die ihre XS 400 mit offenen Luftfiltern und 1M0 Nocke fahren.
Kann mir da einer sagen, wie er den Vergaser umbedüsen musste?
Gruß Simon

Es gibt hier ja genug Leute, die ihre XS 400 mit offenen Luftfiltern und 1M0 Nocke fahren.
Kann mir da einer sagen, wie er den Vergaser umbedüsen musste?
Gruß Simon
Mein XS Umbau: XS 400
- Krami
- Beiträge: 576
- Registriert: 6. Jul 2015
- Motorrad:: Yamaha XS400 2A2 CR #1
Honda CB900 FA Boldor #2 (im Aufbau 09/2017) - Wohnort: Rheinfelden (Baden)
- Kontaktdaten:
Re: Yamaha XS 400 2a2 als Cafe Racer
Im Moment fahre ich die Nadel auf Standardhöhe und eine 137,5 HD. Ich will aber die Nadel mal noch lassen und eine 140 HD probieren. Ist aber schwierig im Moment bei dem besch****nen Wetter...!!! 



Yamaha XS400 2A2
Honda CB900 Boldor
-------------------------------------------------------------------------------------
ALL LEATHER =>SK Ledermanufaktur <= ALL CRAFTED
- ThomasLoco
- Beiträge: 131
- Registriert: 13. Jul 2015
- Motorrad:: Triumph Street Triple R (2014er), 1978er XS400
- Wohnort: Rosenheim
Re: Yamaha XS 400 2a2 als Cafe Racer
Ich hab im XS400-Forum von Leuten mit Lambdasonde im Krümmer gesagt bekommen, dass sie mehr oder weniger wieder bei der Serienbedüsung gelandet sind.
Dass offene Luffis, zwingend eine größere Düse brauchen, ist laut meiner Recherche ein Ammenmärchen
Aber halt uns auf dem laufenden, was bei dir gut funktioniert!
Ich hab mir mit dem Keyster Reperatursatz mal die normalen 132,5 gekauft.
Aber iwie ist ja nie klar was jetzt serie war, da zwischen 132,5-155 alles verbaut wurde :D
Gruss Thomas
Dass offene Luffis, zwingend eine größere Düse brauchen, ist laut meiner Recherche ein Ammenmärchen

Aber halt uns auf dem laufenden, was bei dir gut funktioniert!
Ich hab mir mit dem Keyster Reperatursatz mal die normalen 132,5 gekauft.
Aber iwie ist ja nie klar was jetzt serie war, da zwischen 132,5-155 alles verbaut wurde :D
Gruss Thomas
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17631
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Yamaha XS 400 2a2 als Cafe Racer
Wobei noch zu klären wäre, was denn ein offener Luftfilter überhaupt ist?! Entweder offen, oder Filter, oder ist das falsch?!
- ThomasLoco
- Beiträge: 131
- Registriert: 13. Jul 2015
- Motorrad:: Triumph Street Triple R (2014er), 1978er XS400
- Wohnort: Rosenheim
Re: Yamaha XS 400 2a2 als Cafe Racer
Wenn ich das recht in Erinnerung habe, hat er auch die konischen K&N Pilze drauf.
Die sollen ja nicht so extrem viel Luftdurchsatz haben wie die Filter von Tante Louise...
Mit offen ist halt gemeint, dass nicht das riesen Konstrukt von Luftfilterkasten verbaut ist :D
Alternativ bleiben ja nur noch Trichter :D
Gruss Thomas
PS: Bei den Ansaugstutzen an meiner XS habe ich "offene" verbaut.
Aber gibt es da überhaupt nicht "offene"?
Die alten bröckeligen Dinger hatten den gleichen Innendurchmesser und in der Bucht gibt es auch nur diese Variante...
Die sollen ja nicht so extrem viel Luftdurchsatz haben wie die Filter von Tante Louise...
Mit offen ist halt gemeint, dass nicht das riesen Konstrukt von Luftfilterkasten verbaut ist :D
Alternativ bleiben ja nur noch Trichter :D
Gruss Thomas
PS: Bei den Ansaugstutzen an meiner XS habe ich "offene" verbaut.
Aber gibt es da überhaupt nicht "offene"?
Die alten bröckeligen Dinger hatten den gleichen Innendurchmesser und in der Bucht gibt es auch nur diese Variante...