forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» Aufbau Z750Twin als Reisemopped, die Lofoti II

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Rafflix
Beiträge: 225
Registriert: 29. Dez 2015
Motorrad:: Kawasaki, Z750 LTD Twin Y1, Bj. 1982
Wohnort: in Middlfrangn, fast middndrinn zwischn A7 A6 A3 unn dä 73ger

Re: Aufbau Kawa Z750Twin als Reisemopped, die Lofoti II

Beitrag von Rafflix »

Hi Michael,

die Handschützer sind garantiert bei laut Wetterbericht zu erwartenden Temperaturen von ca. 15°C in der ersten Woche nicht verkehrt. Die Idee ist sehr gut!

Nix ist schlimmer als kalte Finger und noch 3-4 Stunden fahren müssen. Der Fahrtwind kühlt manchmal einfach zuviel. Manchmal habe ich mich sogar schon gefragt, ob man ncht Eiswürfel am Lenker im Fahrtwind produzieren könnte.

Als vorsichtiger Mensch, mit diesbezüglichen Erfahrungen, hätte ich mir, auf die Dauer deiner Reise gesehen, wahrscheinlich sogar noch ne - Griffheizung :grin: - installiert.

Meine Meinung, Vorsicht ist jedenfalls besser als Nachsicht! Und durchschnittlich 400 km pro Tag sind viel und lang.

Viele Grüße

Gerd
http://www.z750twin.de
Erst wenn die letzte Ölplattform versenkt, die letzte Tankstelle geschlossen ist, werdet Ihr merken, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann.

Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3506
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: Aufbau Kawa Z750Twin als Reisemopped, die Lofoti II

Beitrag von didi69 »

Moin Michael,

sieht alles solide und bequem aus... wünsch dir en tollen Ausflug.. passt auf euch auf... :prost:

Gruß Michael
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

Benutzeravatar
jhnnsphlpp
Beiträge: 1035
Registriert: 23. Okt 2013
Motorrad:: Ducati Multistrada Pikes Peak
Simson S51 E/4
Kawasaki ZXR400 Rennstrecke
Wohnort: 85088

Re: Aufbau Kawa Z750Twin als Reisemopped, die Lofoti II

Beitrag von jhnnsphlpp »

Steht euer halt beim BnB noch auf dem Plan?
Grüße,
Johannes

Meine Z400: viewtopic.php?t=2939
Meine ZXR400: viewtopic.php?t=22279

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Aufbau Kawa Z750Twin als Reisemopped, die Lofoti II

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Johannes,
ja, das BnB wird unsere erste Anlaufstation mit Übernachtung sein.
Wir sehen uns dort, oder ?
Peter (Ausreiter) ist auch mit seiner Z750Twin dort.
Da freuen wir uns, euch dort zu treffen !

Hi Gerd,
Heizgriffe hatte ich auch schon überlegt, aber damit kann ich mich nicht richtig anfreunden.
Stattdessen habe ich für Maria und mich zwei Paar leicht gefütterte, super weiche und angeblich wasserdichte Handschuhe beim Louis besorgt (Paar a 60,- Euro).
Hatte extra ein Paar alte Handschuhe, mit denen ich sehr zufrieden bin, mitgenommen, um das gleiche "Griffergebnis" zu erzielen dabei. Ja, diese Handschuhe entsprechen absolut meinen Vorlieben und Maria ist auch begeistert.
Ziegenleder scheint es mir besonders angetan zu haben ;)

Ausgestattet habe ich mich noch mit neuem Helmvisier samt Pinlock-Innenscheibe (65,- Euro), zweiteiligem Regenkombi (reduziert auf zusammen 60,- Euro), breiten Hosenträgern mit Clips und einem Schlauchtuch (als Kopfbedeckung bei allfälliger Helmfrisur). Sind auch noch mal 30,- Euro.
Dazu noch ein S100-Imprägnierspray vom Grabbeltisch an der Kasse. Kann man sicher brauchen ;)

Ich/wir sind sowas von gespannt auf diese Reise und die Vorfreude ist riesig !
Freitag haben wir schon frei und können uns um das "Aufpacken" der Moppeds sowie die Klamottenwahl kümmern.
Dann noch einmal im eigenen Bett schlafen und Samstag vormittag geht's los :dance2: :dance2:
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
wimmerma
Beiträge: 835
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Aprilia RS250, BMW R100, Yamaha XV750, Yamaha TR1, GS550 Racer, SR500 Racer, Triumph T120
Wohnort: Albertshofen

Re: Aufbau Kawa Z750Twin als Reisemopped, die Lofoti II

Beitrag von wimmerma »

Welche Regenkombi hast Du denn da genommen?
Könnte für uns auch interessant sein :grinsen1:
Ride on!

Marcus

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Aufbau Kawa Z750Twin als Reisemopped, die Lofoti II

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Marcus,
war beim Louis in Augsburg, da waren noch einige Exemplare in verschiedenen Größen vorrätig.

Diese Jacke:
https://www.louis.de/artikel/proof-type ... =181873155

und diese Hose:
https://www.louis.de/artikel/proof-aqua ... =181873804

Hatte extra meine komplette Textilkombi samt Stiefeln dabei und dann im Laden angezogen (ja, war mit dem Auto dort), um die richtige Größe für problemloses Ein- und Aussteigen zu finden.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Aufbau Kawa Z750Twin als Reisemopped, die Lofoti II

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Servus liebe Caferacer
oder wie es in Norwegen heißt: "Hei hei",

will mich nach einem wirklich tollen Urlaub zurückmelden.
Muß aber erst noch richtig zu Hause ankommen.

Gestern auf der allerletzten Etappe ist an Marias LTD die Kette gerissen und hat das Motorgehäuse beschädigt.
"Schnell" noch einen Hänger organisiert und die letzten 248 km (einfache Entfernung) einmal zu zweit auf meiner Twin und dann nochmal hin und zurück mit Auto und 80 km/h-Hänger absolviert. Heute früh um 6:00h totmüde mit allem Geraffel wieder eingetroffen.

Pünktlich zu meiner Geburtsstunde vor 50 Jahren habe ich die Mitternachtssonne auf den Lofoten gesehen und mir ins Gesicht scheinen lassen.
Wahnsinniger Anblick mit der Sonne im Norden und ein unbeschreibliches Gefühl !
Mitternachtssonne DSCN9827.JPG
DSCN9836 (Custom).JPG
Diese zwei Bilder sind vom 20. Juni 2016, 23:45h (!), entstanden in Eggum (sprich: Eggüm) auf den Lofoten.

Ich werde ausführlicher berichten ;)

LG, Michael
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von MichaelZ750Twin am 4. Jul 2016, insgesamt 1-mal geändert.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
wulf
Beiträge: 827
Registriert: 20. Jul 2014
Motorrad:: Triumph
Wohnort: Bayern

Re: Aufbau Kawa Z750Twin als Reisemopped, die Lofoti II

Beitrag von wulf »

.daumen-h1: Geil!
Ich bin gespannt......
British Bavaria

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: Aufbau Kawa Z750Twin als Reisemopped, die Lofoti II

Beitrag von Kuwahades »

cool ein Wikinger Bart :)

und nachträglich alles Gute Zum Geburtstag

Troubadix
Beiträge: 4099
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Aufbau Kawa Z750Twin als Reisemopped, die Lofoti II

Beitrag von Troubadix »

Sensationell...

Ich bin auf den Reisebericht und die BILDER Bilder BILDER

schon sehr gespannt


Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Antworten

Zurück zu „Kawasaki“

Axel Joost Elektronik