forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
Oliver
† Ruhe in Frieden †
Beiträge: 572
Registriert: 26. Jan 2014
Motorrad:: BSA A65T 1971

Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???

Beitrag von Oliver »

Doggenreiter hat geschrieben:....

Frage in die Runde , muß das sein :?:

....
Wo das Müssen beginnt, hört das Fürchten auf.

Bismarck

:cool:
Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19346
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???

Beitrag von f104wart »

Und wo das Fürchten aufhört, fängt der Spaß erst richtig an. :rockout:

.

Benutzeravatar
Oliver
† Ruhe in Frieden †
Beiträge: 572
Registriert: 26. Jan 2014
Motorrad:: BSA A65T 1971

Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???

Beitrag von Oliver »

f104wart hat geschrieben:Und wo das Fürchten aufhört, fängt der Spaß erst richtig an. :rockout:

.
Lao Tse

:mrgreen:
Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen.

chinakohl

Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???

Beitrag von chinakohl »

Maaaaaaan - ihr seid ja richtige Philosophen .......


Rrreschpeckt !!!!!!

chinakohl

Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???

Beitrag von chinakohl »

.... und was das heizen mit `nem 2Takter angeht - das funktioniert sehr gut:
Loch in`n Kolben heizen, Laufbuchsen verheizen ...... (als RD- Fahrer kennt man das ja sehr gut - dank Autolube ;-) ).

Ich kenn`das noch von `ner RG 500 - die ich damals leihweise mal für 1 Jahr von `nem Kumpel hatte.
Das war lustig beim Service !!!!! - 1x Ölstand der Getrenntschmierung kontrollieren und 4x Laufgarnitur wechseln :-) :-)


Obwohl: So `ne RD 350 (Modell 351) hätte ich schon gerne .......

Benutzeravatar
PeterA
Beiträge: 633
Registriert: 20. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha RD CafeRacer

Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???

Beitrag von PeterA »

... Hallo?!? Wir können uns gerne darauf einigen das der Spass mit dem Zweitakter nicht umsonst zu haben ist... Aaaaber: Die Zeit der Löcher im Kolben ist seit der elektronischen Zündung vorbei und Autolube funktioniert zumindest bei mir einwandfrei - selbst bei Yamahas von 1966!!

... musste mal gesagt werden...

Peter (Heizer und kein Philosoph) :steinigung:

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5377
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???

Beitrag von Schinder »

Moin Peter

Stroker fahren ist schon ´ne feine Sache.
Ich überlege auch grad wieder drauf rum.
Könnte eine 250er und eine 500er H recht günstig bekommen.
Ok, an die seeligen H2-Zeiten reicht das nicht ran,
aber für den Spaß allemale aus.
Es juckt halt in der Gashand ...

Ich glaube, wir sollten mal philosophisch den Niederrhein beheizen.


Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

mikki
Beiträge: 165
Registriert: 25. Jan 2014
Motorrad:: W_intage_650
Wohnort: berlin

Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???

Beitrag von mikki »

FEZE hat geschrieben:10 Seiten .....ich geh fest :shock:
:grin: wo doch ein klizzekleines si genügt.

chinakohl

Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???

Beitrag von chinakohl »

Okay - okay, Peter ......

aber das 2Takter eine verhältnissmäßig kurze "Halbwertszeit" haben, steht doch wohl ausser Frage.
Selbst Aprilia mit der RS 125 bzw. RS 250 (und zumindest der 125er ist von Rotax - der 250er scheinbar von Suzuki) haben da keine viel größere Standfestigkeit `reingekriegt.

Ohne Frage, ich mag alte luftgekühlte RD`s, GT`s oder KH`s - und da wär`s mir auch egal, ob standfest oder weniger.
Allerdings bekommt man die Dinger heutztage ja auch nicht mehr für`n Appel & n´ Ei.

MfG
Arvid
Zuletzt geändert von chinakohl am 31. Mai 2016, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
PeterA
Beiträge: 633
Registriert: 20. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha RD CafeRacer

Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???

Beitrag von PeterA »

... nochmal ich...

das mit der Halbwertszeit hatte ich gemeint mit "man bekommt den Spass nicht umsonst" aber bei den Fahrleistungen der meisten Leute heute (mich eingeschlossen) sehe ich das nicht als Problem.

Die 70er jahre Zweitakter sind schon schön... aber zu Heizen lieber ne SDR oder was anderes wassergekühltes...

So in etwa:

77

Da macht Heizen Spass!! (auch akustisch)

Peter

P.S. der 250er RS Motor war nicht von Rotax sondern von Suzuki

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik