forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

CX 500 Motor Revidieren

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Hektor
Beiträge: 363
Registriert: 5. Aug 2015
Motorrad:: Yamaha FZ1 2012
Honda CX 500 1983

Re: CX 500 Motor Revidieren

Beitrag von Hektor »

NG-Motorsports GmbH

An der Bahn 10, 31691 Helpsen
05724 9579584

https://g.co/kgs/PFTRzg

Bin aber noch im Gespräch wegen einem Forums Rabatt

Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

Benutzeravatar
cx500mystery
Beiträge: 540
Registriert: 27. Nov 2014
Motorrad:: Ur-Cx500 mit Cx500C PC01 Rahmen... Alias "Thunder Lizzy"

Re: CX 500 Motor Revidieren

Beitrag von cx500mystery »

Das ist mal ne gute Idee... bin spätestens im Winter ja auch dran mit dem 650iger...
Traue nur der Schraube , die du auch selbst angezogen hast... :stupid: :hammer:

Hier gehts zu meinem Umbau ... THUNDER LIZZY CX500

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19435
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX 500 Motor Revidieren

Beitrag von f104wart »

Also wenn ich mir die Fotos in der Vergrößerung anschaue, bin ich davon nicht wirklich angetan.

...Danke für den Tipp. Ich weiß zumindest, wer meine Köpfe nicht bearbeitet. :wink:

.

Benutzeravatar
Hektor
Beiträge: 363
Registriert: 5. Aug 2015
Motorrad:: Yamaha FZ1 2012
Honda CX 500 1983

Re: CX 500 Motor Revidieren

Beitrag von Hektor »

Ralf was findest nicht gut ?

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19435
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX 500 Motor Revidieren

Beitrag von f104wart »

Na ja, da ist zum Einen erstmal die Dichtfläche für die Kopfdichtung und dann sind da auch noch die groben Bearbeitungsspuren in den Kanälen.

Die Ventilsitze sind viel zu breit.

.

Benutzeravatar
Hektor
Beiträge: 363
Registriert: 5. Aug 2015
Motorrad:: Yamaha FZ1 2012
Honda CX 500 1983

Re: CX 500 Motor Revidieren

Beitrag von Hektor »

Ich verstehe nicht was daran schlecht sein soll. Bin bei der Beurteilung aber auch kein Profi !

Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

Kallebadscher
Beiträge: 346
Registriert: 2. Feb 2015
Motorrad:: 3x CX500Euro...mit 80tkm und 600tkm und Bastelbude
1x XS750
Honda VFR1200 Crosstourer

Re: CX 500 Motor Revidieren

Beitrag von Kallebadscher »

Hallo

sorry.....
wenn ich mir die Ventilsitze anschaue, dann ist dieser Kopf nur noch als Schauobjekt oder für die Mülltonne geeignet :shock:


da wurde einfach zu viel des Guten gemacht.............



Gruß
Tom

Benutzeravatar
Hektor
Beiträge: 363
Registriert: 5. Aug 2015
Motorrad:: Yamaha FZ1 2012
Honda CX 500 1983

Re: CX 500 Motor Revidieren

Beitrag von Hektor »

Wollt ihr mich veräppeln !?

Kann mir das bitte irgend jemand genauer erklären !?

Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19435
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX 500 Motor Revidieren

Beitrag von f104wart »

Hektor hat geschrieben:Wollt ihr mich veräppeln !?
Keineswegs. Wir befürchten nur, dass das Deine Motorenschmiede schon gemacht hat.

Die Dichtfläche des geplanten Kopfes sieht aus, als hätte das jemand mit einem Stechbeitel abgetragen und nicht, als ob sie geschliffen oder gefräst wurde.

Die tragende Fläche eines Ventilsitzes sollte 1,1 - 1,3 mm breit sein. Deine sehen aus wie 3 mm und sind es vermutlich auch.

Das Ventil sollte, gerade bei einem getunten Motor, möglichst weit aussen abdichten, weil damit die Öffnungszeiten unterstützt und der Öffnungsgrad verbessert wird.

Der Auslaßkanal sollte poliert, der Einlaßkanal NICHT poliert (!!), sondern nur fein geschliffen werden. Dazu nimmt man einen Lamellenschleifer und macht das Finish per Hand (320er Körnung) Was man in Deinen Kanälen sieht, sind grobe Bearbeitungsspuren und Vertiefungen, die von solch einem Fräsereinsatz stammen.


Sorry, aber diese Arbeit ist keine knapp 660 € wert (=55% von Sebastian´s Gabelbrücke).

...Dafür müssten die Kanäle und die Brennräume(!!) nachweislich ausgelitert, die Ventilführungen erneuert sowie die Ventile poliert und eingeschliffen worden sein.


Nach allem, was Du bisher in Deinen Motor investiert hast und die Gedanken, die Du Dir um die Kurbelwellen- und Pleuellagerung gemacht hast, ist das Perlen vor die Säue geschmissen.

.

Benutzeravatar
HeikoW
Beiträge: 792
Registriert: 2. Sep 2013
Motorrad:: CX500C, CBR1000RR
Wohnort: 63110

Re: CX 500 Motor Revidieren

Beitrag von HeikoW »

Ich glaube, die Dichtfläche sieht nur so aus, weil sie mit Öl benetzt ist. Denke, die ist schon in Ordnung.

Die Ventilsitze...hmm, machen schon nen komischen Eindruck, ich glaube aber, dass die nur so aussehen, weil der Auslauf vom letzten Winkel in den Brennraum die Sache breiter aussehen lässt als es in Wirklichkeit ist. Müsste man mal mit eingeschobenem Ventil sehen.

Was hat die Firma denn alles gemacht? Hast du nen Arbeitsnachweis? So wie es aussieht, haben sie die Führungen drausen gehabt, oder? Dann hätte man die vielleicht auch kürzen können...

Denke nicht, dass das alles für sie Tonne ist. Eventuell könnten die die Kanaloberflächen noch ein wenig angleichen.
Oder man bauts einfach mal so ein....Scheint ne Firma mit Erfahrung zu sein (laut Internet)...

Gruß, Heiko

Edit: haben die andere Ventilsitze eingebaut?

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Kickstarter Classics