Moin...
hab en Problem... hab vor 2-3 Wochen umgerüstet auf LED_Blinker...
Kellermannpornomikrodinger und ein LED-Relais
hab jetzt folgendes Problem:
-Motor aus.. Blinker funzen einwandfrei
-Motor ein - fahrlicht ein.. Blinker funzen einwandfrei
-Motor ein -Fahrlicht aus oder Standlicht.. Blinker blinken aber in einem unregelmäßigen Abstand... nicht nachvollziehbar
hatte das schonmal jemand?
oder hat jemand ne Idee?
Gruß Didi

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
LED-Blinker Störung mit Motor an bzw. Fahrlicht aus
- didi69
- Moderator
- Beiträge: 3508
- Registriert: 20. Mai 2014
- Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79 - Wohnort: 77654 Offenburg
LED-Blinker Störung mit Motor an bzw. Fahrlicht aus
Zuletzt geändert von obelix am 2. Jun 2016, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: an-aus-Schwäche des Verfassers wunschgemäss verbessert...
Grund: an-aus-Schwäche des Verfassers wunschgemäss verbessert...
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
- didi69
- Moderator
- Beiträge: 3508
- Registriert: 20. Mai 2014
- Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79 - Wohnort: 77654 Offenburg
Re: LED-Blinker Störung mit Motor an bzw. Fahrlicht aus
des fehlerteufele hat wieder zugeschlagen...
kann en mod bitte aus Fahrlich an im betreff in Fahrlicht aus ändern...
Danke!!!
kann en mod bitte aus Fahrlich an im betreff in Fahrlicht aus ändern...
Danke!!!
Zuletzt geändert von obelix am 2. Jun 2016, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: an-aus-Schwäche des Verfassers auch hier wunschgemäss verbessert...
Grund: an-aus-Schwäche des Verfassers auch hier wunschgemäss verbessert...
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: LED-Blinker Störung mit Motor an bzw. Fahrlicht aus
Da komme ich als Rot-Grün-Verwechsler ja genau richtig ;)
http://www.brillen-sehhilfen.de/sehtest ... test-2.php
Ich sehe da im ersten Bild bestenfalls eine "21", aber nie im Leben eine "74"
Über die weiteren Bilder brauche ich garnicht erst zu sinnieren
Hi Didi,
die Bol d'Or hat eine fremderregte LiMa, also einen Regler, der abhängig von der Motordrehzahl und von der elektrischen Last die Spannungserzeugung regelt.
Bei Motor aus geht alles über die Batterie und es funktioniert, also prima.
Eine H4-Birne im Scheinwerfer mit 55/60W stellt einen der größten elektrischen Verbraucher am Mopped dar.
Damit kommt der Regler noch klar.
Fehlt aber dieser große Verbraucher, scheint dein Regler die Spannung zu verändern (wahrscheinlich zu erhöhen).
Darauf kann wiederum das Blinkrelais empfindlich reagieren.
Du hast doch erst einen neuen LiFePopo-Akku eingebaut. Ist der vollständig geladen oder müht sich gerade deine LiMa den Akku voll zu bekommen ?
Ich sehe da irgendwo die Ursache.
Batterie laden (geeignetes Ladegerät verwenden!) und die Bordnetzspannung (mit eingebautem Akku) prüfen, mit Licht an und Licht aus, das sollte dich einen Schritt weiterbringen.
http://www.brillen-sehhilfen.de/sehtest ... test-2.php
Ich sehe da im ersten Bild bestenfalls eine "21", aber nie im Leben eine "74"
Über die weiteren Bilder brauche ich garnicht erst zu sinnieren

Hi Didi,
die Bol d'Or hat eine fremderregte LiMa, also einen Regler, der abhängig von der Motordrehzahl und von der elektrischen Last die Spannungserzeugung regelt.
Bei Motor aus geht alles über die Batterie und es funktioniert, also prima.
Eine H4-Birne im Scheinwerfer mit 55/60W stellt einen der größten elektrischen Verbraucher am Mopped dar.
Damit kommt der Regler noch klar.
Fehlt aber dieser große Verbraucher, scheint dein Regler die Spannung zu verändern (wahrscheinlich zu erhöhen).
Darauf kann wiederum das Blinkrelais empfindlich reagieren.
Du hast doch erst einen neuen LiFePopo-Akku eingebaut. Ist der vollständig geladen oder müht sich gerade deine LiMa den Akku voll zu bekommen ?
Ich sehe da irgendwo die Ursache.
Batterie laden (geeignetes Ladegerät verwenden!) und die Bordnetzspannung (mit eingebautem Akku) prüfen, mit Licht an und Licht aus, das sollte dich einen Schritt weiterbringen.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- didi69
- Moderator
- Beiträge: 3508
- Registriert: 20. Mai 2014
- Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79 - Wohnort: 77654 Offenburg
Re: LED-Blinker Störung mit Motor an bzw. Fahrlicht aus
iss klar...Grund: an-aus-Schwäche des Verfassers auch hier wunschgemäss verbessert...

Danke

mhh... das kann gut sein... das werde ich machen.. guter AnsatzMichaelZ750Twin hat geschrieben:Du hast doch erst einen neuen LiFePopo-Akku eingebaut. Ist der vollständig geladen oder müht sich gerade deine LiMa den Akku voll zu bekommen ?Ich sehe da irgendwo die Ursache.Batterie laden (geeignetes Ladegerät verwenden!) und die Bordnetzspannung (mit eingebautem Akku) prüfen, mit Licht an und Licht aus, das sollte dich einen Schritt weiterbringen.

vielleicht hat auch mein Laderegler was ab bekommen bei den Kurzschlüssen mit dem Akkuproblem... die Dinger sollen ja empfindlich sein, er ladet... das habe ich gemessen aber vll. macht er das nimmer so wie er soll
Gruß Didi
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8895
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: LED-Blinker Störung mit Motor an bzw. Fahrlicht aus
Für Dich immer gerne:-)didi69 hat geschrieben:iss klar...Grund: an-aus-Schwäche des Verfassers auch hier wunschgemäss verbessert...
Danke![]()
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
Re: LED-Blinker Störung mit Motor an bzw. Fahrlicht aus
Du schreibst, dass du ein Kellermann Blinkrelais hast - guck mal was für eine Angabe an die Leistung das Ding hat.
Manchmal haben die Teile eine min. Last angegeben. Wenn du zu sparsame Blinker hast könnte die evtl unterschritten werden.
Dass es mit Motor aus funktioniert könnte ich mir dadurch erklären, dass die Spannung bei laufendem Motor höher sein wird.
Ansonsten die Anschlüsse des Relais nochmal angucken (meins war P&P, aber ein Anschluss war vertrauscht) und die Stecker der Blinker kontrollieren und evtl mal provisorische Masseverbindungen benutzen. Ich hab bei mir mit den Blinkern auch schon gekämpft. Die haben dann geblinkt aber nur sehr dunkel was dann wohl fürs Relais zu wenig Last war. Das war da scheinbar ein Masseproblem...
Manchmal haben die Teile eine min. Last angegeben. Wenn du zu sparsame Blinker hast könnte die evtl unterschritten werden.
Dass es mit Motor aus funktioniert könnte ich mir dadurch erklären, dass die Spannung bei laufendem Motor höher sein wird.
Ansonsten die Anschlüsse des Relais nochmal angucken (meins war P&P, aber ein Anschluss war vertrauscht) und die Stecker der Blinker kontrollieren und evtl mal provisorische Masseverbindungen benutzen. Ich hab bei mir mit den Blinkern auch schon gekämpft. Die haben dann geblinkt aber nur sehr dunkel was dann wohl fürs Relais zu wenig Last war. Das war da scheinbar ein Masseproblem...
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
- didi69
- Moderator
- Beiträge: 3508
- Registriert: 20. Mai 2014
- Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79 - Wohnort: 77654 Offenburg
Re: LED-Blinker Störung mit Motor an bzw. Fahrlicht aus
nö.. kein Kellermannrelais... nur die Blinker sind von Kellermann...
ist so en billigrelais... da liegt wahrscheinlich auch der Hund begraben
da offensichtlich das Relais die Störung hat bei den Spannungsunterschieden...so wie Michael es beschrieben hat... hab ich jetzt mal anderes Relais bestellt was auch teurer und laut Beschreibung solider sein soll...
den Akku ganz vollgeladen hab ich jetzt noch nicht weil ich testen will ob das neue Relais damit klar kommt...
Schritt für Schritt... eilt nicht.. regnet eh wie die Sau bei uns...
aber hoffentlich kommt das Ding heute...
ist so en billigrelais... da liegt wahrscheinlich auch der Hund begraben
da offensichtlich das Relais die Störung hat bei den Spannungsunterschieden...so wie Michael es beschrieben hat... hab ich jetzt mal anderes Relais bestellt was auch teurer und laut Beschreibung solider sein soll...
den Akku ganz vollgeladen hab ich jetzt noch nicht weil ich testen will ob das neue Relais damit klar kommt...
Schritt für Schritt... eilt nicht.. regnet eh wie die Sau bei uns...
aber hoffentlich kommt das Ding heute...

...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
Re: LED-Blinker Störung mit Motor an bzw. Fahrlicht aus
Ja wer billig kauft ......didi69 hat geschrieben:
ist so en billigrelais... da liegt wahrscheinlich auch der Hund begraben

Pornoblinker aber ein Glumprelais

Ich hatte auch mal das typische rote Louisrelais, das begann allerdings immer mit eine Dunkelphase was bei Spurwechsel bedeutete, nach Setzen des Blinkers kam zuerst mal nix.
Ein Koso-Relais (so ein rundes Topferl) folgte und seither beginnt der Blinkvorgang mit Licht und es gab egal ob Motor an oder aus die gleiche Blinkfrequenz, zusätzlich wurde eine Warnblinkfunktion (Lenkerarmatur) hinzugefügt mit gleicher Blinkfrequenz. (also stabiles Blinken unabhängig von der Eingangsspannung)
Gruß OldS
- geschrieben ohne Tapatalk aus dem Wohnzimmer -
- didi69
- Moderator
- Beiträge: 3508
- Registriert: 20. Mai 2014
- Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79 - Wohnort: 77654 Offenburg
Re: LED-Blinker Störung mit Motor an bzw. Fahrlicht aus
Moin...
heute ist das neue/andere Relais gekommen... drangestöpselt... alles gut.
Das alte hat entweder en Schuss oder kam mit der niedrigen Spannung nicht klar wie Michael beschrieben hat.
hab ich gleich in die Tonne befördert...
Danke für eure Hilfe....
Gruß Didi
heute ist das neue/andere Relais gekommen... drangestöpselt... alles gut.

Das alte hat entweder en Schuss oder kam mit der niedrigen Spannung nicht klar wie Michael beschrieben hat.
hab ich gleich in die Tonne befördert...
Danke für eure Hilfe....

Gruß Didi
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax