forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Umrüstung XS650

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8893
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Umrüstung XS650

Beitrag von obelix »

bb42 hat geschrieben:...und die andern dann zum feinfühligen Einlenken frei bleiben - im Straßenbetrieb quatsch.
Ansonsten dient die Doppelscheibe vor allem der Psychologie - "Bremst doch viel gleichmäßiger!" :stupid:
Würde ich nicht so bestätigen. Bremskraft auf beiden Seiten der Gabel einzuleiten macht schon Sinn. Immerhin bringst Du mit nur einer Scheibe schon ein erhebliches Biegemoment auf die Gabel. Ich setze mal den Vergleich mit einer einseitig ziehenden Bremse an der PKW-VA. Da merkst im Lenker ganz gewaltig, dass die Fuhre einseitig verzögert. Am MÖP ist das ja nix anderes, nur merkst das nicht sooo extrem, weil die Wege der Kraft reichlich kleiner sind. Vorhanden isses aber dennoch.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Max1992
Beiträge: 784
Registriert: 25. Dez 2013
Motorrad:: Yamaha Tr1, BSA M33, AME ST800 Tr1
Wohnort: 64404 Bickenbach

Re: Umrüstung XS650

Beitrag von Max1992 »

Da stimme ich dir zu obelix.
Die Doppelscheibe wird die Kraft die beim bremsen entsteht gleichmäßiger auf den Lenker verteilen. Oder sagen wir es so, da die beiden Kräfte der bremsen gleich sein sollten würden sie sich ja im Idealfall aufheben.

Meine Frage nur der Interesse halber wäre kann man dem Auftreten mit einem gabelstablisator entgegen wirken, wenn man nur eine bremsscheibe hat.

Mfg Max

bb42

Re: Umrüstung XS650

Beitrag von bb42 »

Oeh, noe, sorry Leude. Schaut euch die Konstruktion einer Gabel und die Befestigung der Bremse nochmal an. Wenn die Kraft so groß wäre, dass sie die Gabel auf dem Stück zwischen Achsaufnahme und Bremsanker-Aufnahme verbiegt, dann müsste der Reifen schon fest mit der Straße verschraubt sein.
Das ist so steif konstruiert wie die Schwinge, oder auch der Querlenker an einem PKW - da verbiegt sich nix.
Anders als die zwei Räder auf einer Achse des PKW sind die beiden Gabelholme durch die Radachse starr rechtwinklig miteinander verspannt, das ist also komplett anders als bei einer "einteilig ziehenden Bremse an der PKW-VA".
Sonst müsste man ja auch zwei Ketten zum Hinterrad führen, damit das nicht beim Beschleunigen lenkt :)

Ich habe zwei Bikes mit Einscheiben-Bremse, die beide zügig bewegt werden - auf den Lenker wirkt beim Bremsen null-komma-null seitliche Kraft.
Da verzieht oder verspannt sich auch nichts beim Bremsen.
Siehe auch Buell und andere Sport-Bikes mit Einscheibenbremse.

Benutzeravatar
Nemo
Beiträge: 96
Registriert: 25. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XS 650 Bj. 76
Wohnort: Berlin

Re: Umrüstung XS650

Beitrag von Nemo »

Ich lasse auch mal wieder was von mir hören.
Bremskolben ließen sich nicht lösen, also zur Werkstatt gebracht und ab ins Ultraschallbad. Dort konnten nach 2 tagen im Bad 3 von 4 Bremskolben aus den Sätteln gelöst werden, den 4. muss ich jetzt irgendwie mit WD40 und Geduld rausprökeln. Falls jemand Tipps hat, immer her damit.

Benutzeravatar
Nemo
Beiträge: 96
Registriert: 25. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XS 650 Bj. 76
Wohnort: Berlin

Re: Umrüstung XS650

Beitrag von Nemo »

Bremse bremst, Mopped läuft. Also alles in bester Ordnung :)

Antworten

Zurück zu „Bremsanlage“

Axel Joost Elektronik