forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Motorschaden am Mokka Mopped

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
saflo
Beiträge: 858
Registriert: 16. Sep 2014
Motorrad:: .
Zephyr 550
ZRX 1100
SR 500 -> Straße+Flattrack ???
R60/7
SV 650 - Renner
XRV 750 AfricaTwin
SR 500 - Renner
CBR 600 HRC - Renner
Moto Guzzi 1000 G5 - Caféracer
Wohnort: in Brandenburg

Re: Motorschaden am Mokka Mopped

Beitrag von saflo »

....und den Spanner auch als letztes montiert, und nicht nochmal den Ventildeckel runter genommen?

An meiner Zephyr ist im Deckel eine Schiene, die Druck auf die Kette bringt.

Die höhere Drehzahl durch den ausgehängten Gaszug sehe ich nicht als Ursache,

der Motor wird ja nicht für mehrere Sekunden im Begrenzer georgelt haben.

Und bei 3000 U/min ist die Balastung an der Kette nicht so groß, wie bei niedriger

Leerlaufdrehzahl.

Grüße

Stefan
...und nächtes Jahr will ich weniger müssen müssen, und dafür mehr wollen können !

Benutzeravatar
Stifflersmom1984
Beiträge: 399
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 GT
Wohnort: 38364 Schöningen

Re: Motorschaden am Mokka Mopped

Beitrag von Stifflersmom1984 »

Scheiße!!!!!!!!!!!!!!!!

Stimmt ich hab den Deckel nach dem Kettenspanner aufgesetzt.
Ich hab es beim ersten mal noch richtig herum gemacht und beim Kette wechseln letzte Woche nicht.

:banghead: :banghead: :banghead: :banghead: :banghead: :banghead: :banghead: :banghead: :banghead:

MfG Micha
Das Leben ist zu kurz um ein hässliches Mopped zu fahren!!!

Benutzeravatar
saflo
Beiträge: 858
Registriert: 16. Sep 2014
Motorrad:: .
Zephyr 550
ZRX 1100
SR 500 -> Straße+Flattrack ???
R60/7
SV 650 - Renner
XRV 750 AfricaTwin
SR 500 - Renner
CBR 600 HRC - Renner
Moto Guzzi 1000 G5 - Caféracer
Wohnort: in Brandenburg

Re: Motorschaden am Mokka Mopped

Beitrag von saflo »

:steinigung: :dontknow: :cry:
...und nächtes Jahr will ich weniger müssen müssen, und dafür mehr wollen können !

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: Motorschaden am Mokka Mopped

Beitrag von YICS »

Hi,

1) Hast Du die Nockenwellen beide sauber auf der jeweiligen Markierung stehen gehabt als Du die Kette aufgelegt hast? Ich hatte bei der Fehlersuche bei einer defekten Yamaha bereits so einen Fall da stand zwar die Auslaßseite und die Kurbelwelle auf der Markierung (bei Zylinder 1 im OT) die Einlass-NW aber nicht... Da knallen dann die Ventile aufeinander und der Schaden sind krumme Ventile, defekte Sitze....und wenn der Versatz krass genug ist: Blockade, vielleicht auch ein Kettenriss...?!

2) sicher, das Du das Lasttrum spielfrei hattest...?? Ich kenne die Kawa nicht im Detail. Aber wenn die Länge es trotz eines Ein-Zahn-Versatzes zulässt das Schloss bei ungespannter Kette auf der Leertrum-Seite einzusetzen wären die Folgen vermutlich fatal. Der Kettenspanner wäre dann in Bezug auf die "lose" Kette auf der "Ausslass zu Kurbelwelle-Seite" wirkungslos....Wirkung: Siehe oben..

3) das Schloss war nicht sauber vernietet.....den Fehler müsstest Du ja finden, wenn Du die Kette ziehst und nach der Nietstelle suchst... Findest Du sie nicht....Shit....



.... Sehe gerade Du hast den Fehler...

Mist...das ist bitter :cry:

Gruß

YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
Stifflersmom1984
Beiträge: 399
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 GT
Wohnort: 38364 Schöningen

Re: Motorschaden am Mokka Mopped

Beitrag von Stifflersmom1984 »

Was ist den ein Lasttrum?

MfG Micha
Das Leben ist zu kurz um ein hässliches Mopped zu fahren!!!

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: Motorschaden am Mokka Mopped

Beitrag von YICS »

Die Kettenlänge bzw. Kettenstrecke/Kettendurchhang auf der Lastseite, also Kette zwischen Auslaßnockenwelle und Kurbelwelle. Hier zieht die Kurbelwelle unter "Last" die Kette straff. Gegenseite "Leertrum" von Kurbelwelle zur Einlassseite, hier drückt klassisch der Spanner das "Spiel heraus"...

YICS

Edit: Guckst du:

http://www.ludwigmeister.de/user/eesy.d ... en_b14.JPG

Edit2: Ersetze Antrieb durch Kurbelwelle und Abtrieb durch die beiden NW. Dann ist die Lage und die Begrifflichkeit klar.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
Stifflersmom1984
Beiträge: 399
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 GT
Wohnort: 38364 Schöningen

Re: Motorschaden am Mokka Mopped

Beitrag von Stifflersmom1984 »

Aha wieder was dazu gelernt
Das Leben ist zu kurz um ein hässliches Mopped zu fahren!!!

Benutzeravatar
Stifflersmom1984
Beiträge: 399
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 GT
Wohnort: 38364 Schöningen

Re: Motorschaden am Mokka Mopped

Beitrag von Stifflersmom1984 »

So hab die Bude zum ansässigen Moppedschrauber im Ort gebracht ich bin gelernter KFZ Mechaniker aber Mopped ist doch etwas anders und ich wollte einfach eine zweite Meinung einholen.

Er hat mit nem Endoskop mal in den Schacht geguckt wo die Kette läuft und eine 6er Inbusschraube zu Tage befördert.
Also selbst Schuld. MIST!!!!!!
Er will den Zylinder mal runter nehmen und den Zylinder und die Kolben vermessen dann sagt er mir was er alles wechseln würde, was ich dann mit seinem Rat anfange bleibt dann natürlich bei mir.
Mit den Kolben gibt er mir aber keine große Chance, seiner Meinung nach haben die ganz schön eins auf die Mütze bekommen und er sieht ein sehr hohe Wahrscheinlichkeit dass die es nicht unbeschadet überstanden haben. :cry:

Maaaaaan ey. Das wird heftig. Na hoffen wir mal dass beste. Höxter fällt dann bestimmt für mich flach.

MfG Micha
Das Leben ist zu kurz um ein hässliches Mopped zu fahren!!!

Benutzeravatar
hellacooper
Beiträge: 1574
Registriert: 25. Sep 2013
Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
BMW RnineT Urban GS
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020 (noch)
Wohnort: Münster

Re: Motorschaden am Mokka Mopped

Beitrag von hellacooper »

Auäähh! Kacke, so etwas. :cry:
♠️ R.I.P. Lemmy/Phil/Eddie! ♠️ Don´t forget - Motörhead ♠️
R.I.P. Malcolm 🤘🏼
R.I.P. Dusty Hill 🎸
R.I.P. Tomster 🏍

--> MAD ACES Founding Member <--

Troubadix
Beiträge: 4143
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Motorschaden am Mokka Mopped

Beitrag von Troubadix »

Ich drück dir die Daumen, aber dank reichlicher Stückzahl sollte sich Ersatz finden.

GPZ UT hätte mehr PS wenn du nen Kopf suchst dann ggf den wegen der schärferen Nockenwellen.

Ansonsten wurde es ja fast unverändert bis zur Zephyr 550 verbaut.



Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Axel Joost Elektronik