Moin,
ich kann mit meiner CB 250 mit Stummel auch lange Strecken fahren, habe aber auf dem Teil eine recht tiefe Sitzposition, da merke ich nach 3-4 Stunden eher die Füsse, weil ich die mit den Fussballen auf die Rasten auflege. Bei Stummeln muss man die position von Kupplungs- und Bremshebel genau einstellen, dann klappt das auch mit dem Handgelenk. Eine Gewöhnungsphase braucht man natürlich schon.
Den gekröpfte Lenker meiner Monster finde ich im Moment auch suprt unangenehm, der drück auf die Hanballen. Habe mir die Monster erst letzte Woche gekauft und muss da noch dran.
Optisch braucht man da glaube ich nix zu sagen. Da soll jeder machen wie es gefällt!
Gruss /// Ole

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Umbau auf Stummellenker? Sinnvoll?
-
- Beiträge: 64
- Registriert: 19. Sep 2014
- Motorrad:: Ducati 900 1988 suzuki 1000 1978
- Wohnort: 25560 Schenefeld
Re: Umbau auf Stummellenker? Sinvoll?
Bin in den 80 Jahren zwischen 950 km bis 1400 km am Tag mit Stummel gefahren mit Ducati MHR .Ich war mitte 20 und trotzdem war eine gewisse Leidensfähigkeit notwendig.2015 bin ich zum Treffen nach Höxter gefahren und danach noch nach Einbeck, insgesamt 500 km auf duc 900 ss.Das dir Abends die Handgelenke,Hintern und noch ein paar Teile mehr wehtun ist wohl klar.Ansonsten Voltaren hilft Gruss Hans
-
- Beiträge: 664
- Registriert: 27. Aug 2014
- Motorrad:: Guzzi/Agostini-V1000LM ,V7-850,StreetBob LE,Ural Ranger,BetaALP,Enfield Trial500,Monkey,Dax,Pedersen usw,usw.
Re: Umbau auf Stummellenker? Sinvoll?
für diese art von bauweise käme anstatt des stummels eventuel auch ein klassischer M lenker in frage
oder sogar n Z
oder sogar n Z
-
- Beiträge: 49
- Registriert: 3. Nov 2014
- Motorrad:: HD Sportster 1200s (2001)
Re: Umbau auf Stummellenker? Sinvoll?
Da bin ich auch gerade am überlegen. Kann sein, dass ich auch mal wieder in Rumänien in den Bergen lande und da könnte ein normaler Lenker doch vorteilhaft sein :-)bastlwastl hat geschrieben:für diese art von bauweise käme anstatt des stummels eventuel auch ein klassischer M lenker in frage
oder sogar n Z
- beast666
- Beiträge: 1782
- Registriert: 21. Sep 2014
- Motorrad:: Ducati Monster S2R 1000
Ducati Monster S4R 996
Ducati Pantah Racing
MV AGUSTA 50cc Liberty Sport
Benelli Sport - Wohnort: SHA
Re: Umbau auf Stummellenker? Sinvoll?
Bei Stummeln hast du halt die Möglichkeit es doch noch entsprechend individuell einzustellen...bastlwastl hat geschrieben:für diese art von bauweise käme anstatt des stummels eventuel auch ein klassischer M lenker in frage
oder sogar n Z
DUCATI S2R https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 259&t=7040
DUCATI Pantah Racer https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=21751
DUCATI Pantah Racer https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=21751
Re: Umbau auf Stummellenker? Sinvoll?
Moin,
1. Ob Clip-ons oder Superbike Lenker musst du selbst entscheiden - das kommt in 1. Linie drauf an, ob du damit von der Fahrerposition her klarkommst. Erfahrungsgemäß ist es völlig Shyce, wenn die Mopete sitztechnisch bzw. von der Körperhaltung her unbequem ist (wenn man sich auf seinem eigenen Mopped nicht "wohlfühlt", hat man auf lange Sicht auch keinen Spass daran).
2. Ein flach gekröpfter Lenker ermöglicht - je nach Breite des Lenkers - eine mindestens genau so gute "Kontrolle", wie Clip-Ons - meistens sogar noch besser.
3. Das man mit einem Endurolenker keine schnellen Kurven fahren kann, halte ich für einen schlechten Witz - ich hab`einen flachen Endurolenker auf meiner Pegaso und damit fahre ich in schnellen Kurven so ziemlich jedes andere Bike "schwindelig".
Die vermeintliche Lenkunwilligkeit bei Enduros liegt vielmehr an den wesentlich größeren Vorderrädern (hinten 17" - vorne 19" oder sogar 21" ) und das ist bei diesen Fahrzeugen im Geländeeinsatz bei sehr langsamer Geschwindigkeit auch durchaus sinnvoll.
Fahrt so`n Teil mal mit Supermoto- Rädern ........ (ihr werdet euch wundern, wie wieselflink sowas auf v. & h. 17" durch die Kurven geht).
4. Obwohl sich das Gerücht schon seit Jahren hartnäckig hält: Nein !!!! Ein CR muss nicht zwangsläufig mit Clip-Ons ausgerüstet sein - es gibt eine Menge Fahrzeuge dieser Gattung, die mit einem flachen Superbikelenker ausgerüstet sind.
http://www.motorpic.com/wp-content/uplo ... _2014.jpeg
MfG
Arvid
1. Ob Clip-ons oder Superbike Lenker musst du selbst entscheiden - das kommt in 1. Linie drauf an, ob du damit von der Fahrerposition her klarkommst. Erfahrungsgemäß ist es völlig Shyce, wenn die Mopete sitztechnisch bzw. von der Körperhaltung her unbequem ist (wenn man sich auf seinem eigenen Mopped nicht "wohlfühlt", hat man auf lange Sicht auch keinen Spass daran).
2. Ein flach gekröpfter Lenker ermöglicht - je nach Breite des Lenkers - eine mindestens genau so gute "Kontrolle", wie Clip-Ons - meistens sogar noch besser.
3. Das man mit einem Endurolenker keine schnellen Kurven fahren kann, halte ich für einen schlechten Witz - ich hab`einen flachen Endurolenker auf meiner Pegaso und damit fahre ich in schnellen Kurven so ziemlich jedes andere Bike "schwindelig".
Die vermeintliche Lenkunwilligkeit bei Enduros liegt vielmehr an den wesentlich größeren Vorderrädern (hinten 17" - vorne 19" oder sogar 21" ) und das ist bei diesen Fahrzeugen im Geländeeinsatz bei sehr langsamer Geschwindigkeit auch durchaus sinnvoll.
Fahrt so`n Teil mal mit Supermoto- Rädern ........ (ihr werdet euch wundern, wie wieselflink sowas auf v. & h. 17" durch die Kurven geht).
4. Obwohl sich das Gerücht schon seit Jahren hartnäckig hält: Nein !!!! Ein CR muss nicht zwangsläufig mit Clip-Ons ausgerüstet sein - es gibt eine Menge Fahrzeuge dieser Gattung, die mit einem flachen Superbikelenker ausgerüstet sind.
http://www.motorpic.com/wp-content/uplo ... _2014.jpeg
MfG
Arvid
- GeraldR
- Beiträge: 680
- Registriert: 24. Nov 2013
- Motorrad:: XJ 600 S-presso
XJ 600 SCR
FZS 600/Hyde Harrier - Replica - Wohnort: Weißkirchen/Traun
Re: Umbau auf Stummellenker? Sinvoll?
Eine interessante Alternative ist für mich auch der Clubman-Lenker von LSL (LS1 oder AS1)!
Hängt aber, wie gesagt, auch sehr viel von der Sitzhöhe ab.
Du hast ja eine sehr flache Sitzbank, wie ich gesehen habe, da dürften Stummel mit leichter Erhöhung kein großes Problem darstellen.
Hängt aber, wie gesagt, auch sehr viel von der Sitzhöhe ab.
Du hast ja eine sehr flache Sitzbank, wie ich gesehen habe, da dürften Stummel mit leichter Erhöhung kein großes Problem darstellen.
LG
GeraldR
XJ 600 S-presso: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 179&t=3835
XJ 600 SCR: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 79&t=16060
Hyde Harrier-Replica: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=26565
GeraldR
XJ 600 S-presso: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 179&t=3835
XJ 600 SCR: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 79&t=16060
Hyde Harrier-Replica: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=26565
- AtomicCafe
- Beiträge: 532
- Registriert: 3. Feb 2014
- Motorrad:: jo!
'80er Yamaha XJ 650
'54er Motoconfort u2c
'47er Motobecane d45a - Wohnort: Berlin
Re: Umbau auf Stummellenker? Sinvoll?
Es darf ja jeder bauen was er will, aber mit den Begriffen ist das schwierig. Natürlich kann ich eine Banane auch Bratwurst nennen, dadurch schmeckt sie aber keinen Deut anders.chinakohl hat geschrieben:Moin,
4. Obwohl sich das Gerücht schon seit Jahren hartnäckig hält: Nein !!!! Ein CR muss nicht zwangsläufig mit Clip-Ons ausgerüstet sein - es gibt eine Menge Fahrzeuge dieser Gattung, die mit einem flachen Superbikelenker ausgerüstet sind.
http://www.motorpic.com/wp-content/uplo ... _2014.jpeg
…

Wie wäre es mit "Cafe-Tourer" für so ein Ding mit Tourenlenker?
matze
When too perfect, lieber Gott böse.
Re: Umbau auf Stummellenker? Sinvoll?
Achgott - ja, klasse das du mich drauf aufmerksam machst (da fahre ich nun seit über 30 Jahren Motorrad und hab`s nicht gemerkt, das ich die ganze Zeit auf ner Waschmaschine gesessen hab ;-) :-) :-) ).
In einem Punkt gebe ich dir vollkommen Recht: Jeder kann/darf und sollte auch bauen, was er für richtig hält - und wem es wichtiger erscheint, wie er auf seiner Karre aussieht, der darf sich auch gerne seinen Ars.h verbiegen und leidensgeplagt Clip-ons fahren.
Aber zumindest ich sehe nicht ein, nur weil ich keine Clip- ons verbaue, nur noch "Cafe- Tourer"mäßig unterwegs zu sein.
Bitte nicht übelnehmen, aber über dieses Schickimicki-Posertum bin ich längst hinaus - ich will einfach nur fahren und es juckt mich nicht die Bohne, ob und in welche Kategorie mein Fahrzeug einzuordnen ist.
MfG
Arvid
P.s: Aber vielleicht gehöre ich ja zu der Minderheit, die sich ein Fahrzeug umbauen, um dieses dem eigenen Fahrstil anzupassen/zu optimieren - und denen es erst zweitrangig interessant erscheint, wie das für andere aussieht.
In einem Punkt gebe ich dir vollkommen Recht: Jeder kann/darf und sollte auch bauen, was er für richtig hält - und wem es wichtiger erscheint, wie er auf seiner Karre aussieht, der darf sich auch gerne seinen Ars.h verbiegen und leidensgeplagt Clip-ons fahren.
Aber zumindest ich sehe nicht ein, nur weil ich keine Clip- ons verbaue, nur noch "Cafe- Tourer"mäßig unterwegs zu sein.
Bitte nicht übelnehmen, aber über dieses Schickimicki-Posertum bin ich längst hinaus - ich will einfach nur fahren und es juckt mich nicht die Bohne, ob und in welche Kategorie mein Fahrzeug einzuordnen ist.
MfG
Arvid
P.s: Aber vielleicht gehöre ich ja zu der Minderheit, die sich ein Fahrzeug umbauen, um dieses dem eigenen Fahrstil anzupassen/zu optimieren - und denen es erst zweitrangig interessant erscheint, wie das für andere aussieht.
- beast666
- Beiträge: 1782
- Registriert: 21. Sep 2014
- Motorrad:: Ducati Monster S2R 1000
Ducati Monster S4R 996
Ducati Pantah Racing
MV AGUSTA 50cc Liberty Sport
Benelli Sport - Wohnort: SHA
Re: Umbau auf Stummellenker? Sinvoll?
Dann ist es ja wurscht wie man es nennt, aber sicher nicht Caferacer! ;-)chinakohl hat geschrieben:Achgott - ja, klasse das du mich drauf aufmerksam machst (da fahre ich nun seit über 30 Jahren Motorrad und hab`s nicht gemerkt, das ich die ganze Zeit auf ner Waschmaschine gesessen hab ;-) :-) :-) ).
In einem Punkt gebe ich dir vollkommen Recht: Jeder kann/darf und sollte auch bauen, was er für richtig hält - und wem es wichtiger erscheint, wie er auf seiner Karre aussieht, der darf sich auch gerne seinen Ars.h verbiegen und leidensgeplagt Clip-ons fahren.
Aber zumindest ich sehe nicht ein, nur weil ich keine Clip- ons verbaue, nur noch "Cafe- Tourer"mäßig unterwegs zu sein.
Bitte nicht übelnehmen, aber über dieses Schickimicki-Posertum bin ich längst hinaus - ich will einfach nur fahren und es juckt mich nicht die Bohne, ob und in welche Kategorie mein Fahrzeug einzuordnen ist.
MfG
Arvid
P.s: Aber vielleicht gehöre ich ja zu der Minderheit, die sich ein Fahrzeug umbauen, um dieses dem eigenen Fahrstil anzupassen/zu optimieren - und denen es erst zweitrangig interessant erscheint, wie das für andere aussieht.

Das hat für mich nix mit Posertum zu tun denn ich baue mir auch keine Supermoto und nenne es dann Streetfighter...
Und wie du richtig schreibst jeder so wie er mag und ich für meinen Teil verbiege mir den ars.. an so einer Segelstange ;-)
Ich finde nichts desto trotz die abgebildete Mopete hübsch!
Sanfte Grüße

DUCATI S2R https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 259&t=7040
DUCATI Pantah Racer https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=21751
DUCATI Pantah Racer https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=21751