Verstehe ich auch nicht ganz, man kann die Ecken doch abrunden, so wie Ralf das gemacht hat ?Vitag hat geschrieben:Ich finde die Anordnung der Kontrollleuchten genau richtig. Mit einer Platte hast Du dann auch wieder Überstände was dann viel beschissener ausschaut.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Kuwahades
- Beiträge: 2459
- Registriert: 11. Jun 2013
- Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81 - Wohnort: Wetterau
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Kuwahades
- Beiträge: 2459
- Registriert: 11. Jun 2013
- Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81 - Wohnort: Wetterau
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
ja Lösung in schön, das wäre optimal 

- Nickel
- Beiträge: 606
- Registriert: 28. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
- Wohnort: Arnis an der Schlei
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
Die sache ist, wenn ich eine andere aufnahme fertige, kommt der tacho weiter von der gabelbrücke weg bzw. rückt nach vorne und das möchte ich eigentlich nicht. Er soll so nah wie möglich an der brücke sitzen um den bereich klein zu halten. Aber ich habe da gestern ein paar gummis bestellt mit denen ich mir was bauen kann.. Lasst euch überraschen.. ;)
---------------------------------------------
Nebenbei habe ich inzwischen antwort vom tüv'er bekommen. Soweit sind alle meine vorhaben umsetzbar. Die lenkerstummel benötigen natürlich eine gesonderte abnahme und probefahrt, was mit ca. 200euro zu buche schlägt. Ist natürlich schade aber nun ist zu spät. Augen zu und karte durch. :D
Die hintere strebe im rahmen kann ich raus trennen und tiefer wieder einsetzen. Darf ich auch ohne schweißschein machen, es muss nur vernünftig gemacht werden, so seine worte! Das ist auch top!
Mit den gewünschten startnummernschildern an den seiten werden wir uns wohl eher nicht einig. In bereichen wo berührungen möglich sind, müssen kanten einen radius von 2,5mm haben. Da greift dann wohl das klassische "für den tüv abschrauben"
Spiegel reicht ihm einer. Dieser ist aber leider nicht durch zwei kleinere zu ersetzen. D.h. auch da, für den tüv einen dran tüddeln und nach dem tüv wieder austauschen.
Die sitzbank kann ich aus multiplex machen, muss dann aber komplett in leder eingepackt werden da holz nicht splitterfrei ist. (Das material muss nachgewiesen splitterfrei sein) Ob das nun was bringt ist eine andere sache aber diskutieren werde ich da sicher nicht. :D
Kotflügel vorne ist NICHT von nöten! Sollte in diesen allerdings eine versteifung eingearbeitet sein, muss diese erhalten bleiben. Damit kann man leben würde ich sagen!
------------------------------------------------------------------
@F104wart
Wo hast du das bild her? Das mopped schaut sehr interessant aus!
Zum thema blende kann ich nur weiterhin sagen, abwarten. Ich werde es mal lackieren und dann können wir das thema unter umständen erneut ansprechen.
---------------------------------------------
Nebenbei habe ich inzwischen antwort vom tüv'er bekommen. Soweit sind alle meine vorhaben umsetzbar. Die lenkerstummel benötigen natürlich eine gesonderte abnahme und probefahrt, was mit ca. 200euro zu buche schlägt. Ist natürlich schade aber nun ist zu spät. Augen zu und karte durch. :D
Die hintere strebe im rahmen kann ich raus trennen und tiefer wieder einsetzen. Darf ich auch ohne schweißschein machen, es muss nur vernünftig gemacht werden, so seine worte! Das ist auch top!
Mit den gewünschten startnummernschildern an den seiten werden wir uns wohl eher nicht einig. In bereichen wo berührungen möglich sind, müssen kanten einen radius von 2,5mm haben. Da greift dann wohl das klassische "für den tüv abschrauben"
Spiegel reicht ihm einer. Dieser ist aber leider nicht durch zwei kleinere zu ersetzen. D.h. auch da, für den tüv einen dran tüddeln und nach dem tüv wieder austauschen.
Die sitzbank kann ich aus multiplex machen, muss dann aber komplett in leder eingepackt werden da holz nicht splitterfrei ist. (Das material muss nachgewiesen splitterfrei sein) Ob das nun was bringt ist eine andere sache aber diskutieren werde ich da sicher nicht. :D
Kotflügel vorne ist NICHT von nöten! Sollte in diesen allerdings eine versteifung eingearbeitet sein, muss diese erhalten bleiben. Damit kann man leben würde ich sagen!

------------------------------------------------------------------
@F104wart
Wo hast du das bild her? Das mopped schaut sehr interessant aus!

Zum thema blende kann ich nur weiterhin sagen, abwarten. Ich werde es mal lackieren und dann können wir das thema unter umständen erneut ansprechen.

It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
- Nickel
- Beiträge: 606
- Registriert: 28. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
- Wohnort: Arnis an der Schlei
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
Ich habe vorhin ein wenig gerübelt. Vllt. kann man auch irgendwas anderes zwischen die anzeigen zaubern.. Wie auf dem einen bild z.b. eine oder zwei zündkerzen! ;)
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
-
- Beiträge: 1289
- Registriert: 2. Sep 2015
- Motorrad:: ..
- Wohnort: Vaterstetten
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
nabend, in Bezug auf die Frage von der letzten Seite :
Es gab die Motoren sowohl mit 5 Ganggetriebe (mit kickstarter) als auch mit 6 Gängen (spätere Baujahre, ohne Kicker und meistens schwarz). Die schwarzen Motoren haben des Weiteren noch ne außenliegende Ölsteigleitung (gut).
Ich baue übrigens auch grad ne cb400 um (Thread kommt morgen). Mein TÜV prüfer ist echt kulant, aber er bestand auf ein fest verbautes Lenkschloss --> ich werde das Zündschloss nicht los. *würg*
Hast du das schon geklärt? Wäre blöd wenn das am Ende erst hochkommt...
Mfg
Basti
Es gab die Motoren sowohl mit 5 Ganggetriebe (mit kickstarter) als auch mit 6 Gängen (spätere Baujahre, ohne Kicker und meistens schwarz). Die schwarzen Motoren haben des Weiteren noch ne außenliegende Ölsteigleitung (gut).
Ich baue übrigens auch grad ne cb400 um (Thread kommt morgen). Mein TÜV prüfer ist echt kulant, aber er bestand auf ein fest verbautes Lenkschloss --> ich werde das Zündschloss nicht los. *würg*
Hast du das schon geklärt? Wäre blöd wenn das am Ende erst hochkommt...
Mfg
Basti
- Nickel
- Beiträge: 606
- Registriert: 28. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
- Wohnort: Arnis an der Schlei
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
Ahoi,
das ist aber komisch.. Der momentan verbaute motor hat, wie gesagt 5 gänge aber KEINEN kickstarter.. Eine außenliegende ölsteigleitung haben beide nicht.. (oder ich hab da gewaltig was übersehen.. :D)
Mit fest verbautes lenkerschloss meinst du das schloss muss oben am lenker sitzen und sich mit bewegen? Habe gar nicht bedacht dass das ein problem werden könnte! o.O Habe es deswegen auch noch gar nicht angesprochen. Ehrlich gesagt habe ich auch noch keinen (anderen) gescheiten platz fürs schloss gefunden.
Oder habe ich da gänzlich was falsch verstanden? Ich will mein schloss schon noch behalten, nur eben u.u. versetzen.
das ist aber komisch.. Der momentan verbaute motor hat, wie gesagt 5 gänge aber KEINEN kickstarter.. Eine außenliegende ölsteigleitung haben beide nicht.. (oder ich hab da gewaltig was übersehen.. :D)
Mit fest verbautes lenkerschloss meinst du das schloss muss oben am lenker sitzen und sich mit bewegen? Habe gar nicht bedacht dass das ein problem werden könnte! o.O Habe es deswegen auch noch gar nicht angesprochen. Ehrlich gesagt habe ich auch noch keinen (anderen) gescheiten platz fürs schloss gefunden.
Oder habe ich da gänzlich was falsch verstanden? Ich will mein schloss schon noch behalten, nur eben u.u. versetzen.
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
- Vogelburger
- Beiträge: 1444
- Registriert: 13. Jun 2015
- Motorrad:: 1200er Sporty, BMW F 650 - die Laternenschlampe, CM 400 Roadster - Die Gehhilfe, GPZ 500 Roadster - die Cowasocky, XBR 500 - Nummer 5 (Weil sie lebt!), NSU Lux im Aufbau
- Wohnort: 36399 Freiensteinau
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
Ja, Nickel du hast meine letzte Antwort übersehen! 5-Gang stammt im Regelfall aus ner CM!
Das mit dem Zündschloß erklärt sich so: Sebastian hat wohl ein integriertes Zünd - und Lenkschloß. Wenn du das nicht hast, hast du auch keine Probleme mit Zündschloß versetzen! Unterm Tank, im Lampenhalter, unter der Sitzbank - machst du wie willst du.
Gruss, Jan

Gruss, Jan
Ich hab nachgezählt -
ich hab sie wirklich nicht mehr alle!
ich hab sie wirklich nicht mehr alle!
- Kuwahades
- Beiträge: 2459
- Registriert: 11. Jun 2013
- Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81 - Wohnort: Wetterau
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
das ist die Kingston Custom CX 500Nickel hat geschrieben: @F104wart
Wo hast du das bild her? Das mopped schaut sehr interessant aus!
Zum thema blende kann ich nur weiterhin sagen, abwarten. Ich werde es mal lackieren und dann können wir das thema unter umständen erneut ansprechen.
http://thebikeshed.cc/2014/02/11/kingst ... s-cx500-c/
habe vor ein paar Wochen auch was schönes entdeckt in nem Ami Forum, was würde der TÜV hier in Deutschland dazu sagen ?
https://lh6.googleusercontent.com/-iZrK ... 193700.jpg
ist die obere Stahlblechbrücke von der 400 N
https://lh6.googleusercontent.com/-y5qQ ... C_0253.jpg
Die Tankinhaltanzeige ist genial, hat das hier schon mal einer gemacht ?
-
- Beiträge: 1289
- Registriert: 2. Sep 2015
- Motorrad:: ..
- Wohnort: Vaterstetten
Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread
Wo sitzt denn dann das Lenkschloss? Wusste garnicht dass es bei der 400er da unterschiedliche Varianten gab...Vogelburger hat geschrieben: Das mit dem Zündschloß erklärt sich so: Sebastian hat wohl ein integriertes Zünd - und Lenkschloß. Wenn du das nicht hast, hast du auch keine Probleme mit Zündschloß versetzen! Unterm Tank, im Lampenhalter, unter der Sitzbank - machst du wie willst du.
Gruss, Jan
bei mir sieht das so aus:
Auf der Unterseite gibt es einen Bolzen, der je nach Schlüssel-Stellung in das Lenkrohr eingreift und somit eben verriegelt.
mfg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.