Ich hab am Wochenende meinen Motor lackiert und das Ergebnis ist perfekt!
Der sieht aus wie neu... Lack läßt sich super verarbeiten!
Am Samstag geht's ans Einbrennen

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Motorlack einbrennen
-
- Beiträge: 56
- Registriert: 24. Feb 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 GT
Yamaha XS 360
Ducati Monster 620 ie
Suzuki DR 650
Honda CB 500 K1
Re: Motorlack einbrennen
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß,
Ralf
Ralf
- saschkoer
- Beiträge: 14
- Registriert: 13. Okt 2015
- Motorrad:: Yamaha XJ600, 1987 (in den finalen Zügen)
BMW R80 RT, 1989 (im Umbau)
Re: Motorlack einbrennen
Wow das Ergebnis kann sich sehen lassen
Wie hast du den Motor denn vor der Lackierung vorbearbeitet? Gestrahlt, geschliffen, irgendwas?

Wie hast du den Motor denn vor der Lackierung vorbearbeitet? Gestrahlt, geschliffen, irgendwas?
-
Online
- Beiträge: 4104
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Motorlack einbrennen
Ja von der Verarbeitung des VHT Lacks war ich auch überascht, der Sprühkopf auch wenn er seltsam ausschaut, ist sagenhaft...
...und dein Motor, besonders da der Farbton mich an meinen Motorblock erinnert, ist toll geworden, darf man fragen wie der Farbton sich nennt???
Zum erhitzen, ich Dachte bereits an ein Ölfass das man drüber Stülpt und indirekt mit Brenner anheitzt, wenn der Lack Warm wird wird er auch nochmal weich, dann brennt sich alles ein das drauf fällt.
Troubadix
...und dein Motor, besonders da der Farbton mich an meinen Motorblock erinnert, ist toll geworden, darf man fragen wie der Farbton sich nennt???
Zum erhitzen, ich Dachte bereits an ein Ölfass das man drüber Stülpt und indirekt mit Brenner anheitzt, wenn der Lack Warm wird wird er auch nochmal weich, dann brennt sich alles ein das drauf fällt.
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
Re: Motorlack einbrennen
Den Farbton würde ich auch gerne wissen....
Die schönste Verbindung zweier Punkte ist eine Kurve.
Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.
Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.
-
- Beiträge: 56
- Registriert: 24. Feb 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 GT
Yamaha XS 360
Ducati Monster 620 ie
Suzuki DR 650
Honda CB 500 K1
Re: Motorlack einbrennen
ich habe den Motor mit Soda gestrahlt und der Farbton heißt SP997 - Nu-Cast Cast Iron
Gruß,
Ralf
Ralf
- Stifflersmom1984
- Beiträge: 399
- Registriert: 30. Mär 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 GT
- Wohnort: 38364 Schöningen
Re: Motorlack einbrennen
Hab auch mit VHT gelackt das Zeug lässt sich perfekt verarbeiten ,,eingebrannt´´ hab ich boß mit nem Heißluftföhn das reicht. Jetzt ein halbes Jahr später fahr ich den Bock ja auch heute ist beim Vergaser synchronisieren Sprit drüber gepladdert den Lack juckt das nicht.
GEILES ZEUG!!!!!!!
MfG Micha
GEILES ZEUG!!!!!!!
MfG Micha
Das Leben ist zu kurz um ein hässliches Mopped zu fahren!!!
- BerndM
- Beiträge: 2846
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Motorlack einbrennen
Dieser "geile" VHT Lack wird wohl nur an Gewerbetreibende verkauft. Auf jeden Fall finde ich keine Quelle ohne diesen
aufdringlichen Hinweis. Das kriege ich wohl noch hin, aber sinnvoll wäre es wegen dem Umweg den Unterstützer bei
dem Kauf einer zu geringen Menge nicht zu verärgern weil er nachbestellen soll.
Was braucht man für einen Motorradmotor 2 Zylinder ? Eine Spraydose Grundierung, eine Spraydose Decklack ?
Gruß
Bernd
aufdringlichen Hinweis. Das kriege ich wohl noch hin, aber sinnvoll wäre es wegen dem Umweg den Unterstützer bei
dem Kauf einer zu geringen Menge nicht zu verärgern weil er nachbestellen soll.
Was braucht man für einen Motorradmotor 2 Zylinder ? Eine Spraydose Grundierung, eine Spraydose Decklack ?
Gruß
Bernd
Re: Motorlack einbrennen
Ich hatte meinen VHT Lack in Holland bestellt (müsste der Laden gewesen sein: http://www.vhtlak.nl). Die wollten als Nachweis nur ne Firmenadresse haben (einfach zur Arbeit schicken wenn es möglich ist).
Zur Menge:
Ich habe erstaunlicherweise für meinen 4 Zylinder, luftgekühlt - also viel Fläche von den Rippen nur eine Dose benötigt und eine kurz angefangen für 2 kleine Stellen (hatte ich halt). Bei dem Güllepumpen Motor solltest du als tatsächlich mit einer auskommen können. Grundierung hatte ich nicht verwendet. Gibt dazu aber unterschiedliche Meinungen ob nötig oder nicht.
Zur Menge:
Ich habe erstaunlicherweise für meinen 4 Zylinder, luftgekühlt - also viel Fläche von den Rippen nur eine Dose benötigt und eine kurz angefangen für 2 kleine Stellen (hatte ich halt). Bei dem Güllepumpen Motor solltest du als tatsächlich mit einer auskommen können. Grundierung hatte ich nicht verwendet. Gibt dazu aber unterschiedliche Meinungen ob nötig oder nicht.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
- saschkoer
- Beiträge: 14
- Registriert: 13. Okt 2015
- Motorrad:: Yamaha XJ600, 1987 (in den finalen Zügen)
BMW R80 RT, 1989 (im Umbau)
Re: Motorlack einbrennen
Hat denn jemand seinen Motor lackiert ohne ihn vorher gestrahlt zu haben?
Z.B. "nur" angeschliffen oder ähnliches? Und vor allem wie ist er mit dem Ergebnis zufrieden?
Ich bin derzeit am überlegen ob ich den Motor meiner R80 lackiere aber noch etwas hin und hergerissen was Aufwand und Ergebnis angeht...
Z.B. "nur" angeschliffen oder ähnliches? Und vor allem wie ist er mit dem Ergebnis zufrieden?
Ich bin derzeit am überlegen ob ich den Motor meiner R80 lackiere aber noch etwas hin und hergerissen was Aufwand und Ergebnis angeht...
- Stifflersmom1984
- Beiträge: 399
- Registriert: 30. Mär 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 GT
- Wohnort: 38364 Schöningen
Re: Motorlack einbrennen
Ich hab den Zylinder den Kopf und den Ventildeckel in einen Maurerkübel gelegt flüssiges Geschirrspühlmittel drauf und heiß Wasser dann alles mit Bürste und Pinsel sauber gemacht, vorher das lose Zeug mit Messingbürste etfernt.
Den Motor an sich hab ich nur mit Verdünnung und dann mit Silikon entferner angewaschen dann angeschliffen wo ich ran kam und noch mal entfettet.
Geht super.
Den Motor an sich hab ich nur mit Verdünnung und dann mit Silikon entferner angewaschen dann angeschliffen wo ich ran kam und noch mal entfettet.
Geht super.
Das Leben ist zu kurz um ein hässliches Mopped zu fahren!!!