
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???
- Dan
- Beiträge: 526
- Registriert: 21. Jan 2013
- Motorrad:: XS 650
Guzzi 850 T4 - Wohnort: 24641 Sievershütten
Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???
Geht nicht ... da klemmt schon die Kippe
Mit fröhlichem Grunzen
Dan
Dan
- RennQ
- Beiträge: 2040
- Registriert: 13. Mai 2013
- Motorrad:: .
BMW R 90S - RennQ in zornig...
R 80G/S
R 1150GS
R60/2 - Steib 500S
Projekte:
BMW 15" Gespann,
BMW Moonshiner,
NSU - Pulverisateur - Wohnort: schwalmtal/waldniel
Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???
...stimmt
gesendet von meinem heim pc mit tabakqualm.


gesendet von meinem heim pc mit tabakqualm.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
-
- Beiträge: 2716
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
- Wohnort: Stadtlohn
Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???
Man man waß ist das hier langweilig geworden .Wenn wir jetzt doch einen Horst hätten der waß vom heizen versteht ? Hilfe Horst wo bist du. 

-
- Beiträge: 375
- Registriert: 12. Aug 2014
- Motorrad:: Guzzi
Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???
Bei uns heißen die "Honk"! Mit diversen Erweiterungen[WINKING FACE]
Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk
Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk
Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???
Moin,
ich greife zunächst mal "den Horst" auf:
Ob das jetzt ein "Horst", "Vollhorst", Honk, Vollhonk, Klappstuhl, Spaten, Pfosten oder Vollpfosten ist - spielt keine Rolle, ist als synonym gedacht und hat keine evtl. Ähnlichkeiten mirt lebenden oder toten Personen ;-)
Ob ein Mitglied eines Forums ein Troll ist, ist doch auch egal. Manche Leute haben eben verrückte Ideen und lassen sich nicht davon abbringen - wenn sie dann nicht nur reden/schreiben, sondern den vollmundigen Versprechungen auch Taten folgen lassen und den als wahnsinnig/blödsinnig beurteilen Mist auch wirklich umsetzten. Obwohl`s mir mit Sicherheit manchmal nicht gefallen würde - Reschpekkt schon alleine für das Durchsetzungsvermögen und die handwerklichen Fähigkeiten.
(...... so`n bisschen "trollig" bin ich ja manchmal auch ;D )
...... Und dann gibt`s noch die Typen, die einfach nur "Alarm" machen wollen - die muss man einfach in Ruhe lassen. Wenn man denen einen Reibungspunkt "zum Ansetzen" bietet, hört der Palaver nie auf. Wenn auf deren provokanten Äusserungen nix geschieht, werden die von alleine Wach und verpi..en sich fast von selbst.
Was den TÜV angeht - maaaan, das sind doch keine Teufel ......... Klar haben auch die ihre Maßgaben und die Vorschriften durch Europarecht bzw. STvZo sind auch klar. "Good will" haben die aber zumeist auch - und der wird ihnen auch von ihrem Arbeitgeber zugestanden.
Wenn also ein Fahrzeug technisch "gut gemacht" ist, sieht das auch ein Prüfer. Und wenn die technischen Lösungen bzw. Umbauten sogar so gut gemacht sind, das sie gar nicht weiter auffallen (ich setze mal voraus, das es sich dabei um eine wirkliche technische Verbesserung im Sinne der Fahrsicherheit handelt), hat das auch nix mit verstecken oder Betrügen zu tun. Allenfalls kann man das als ein ausmanövrieren des "Behördendschungels" bezeichnen.
Was will man an einem Motorrad schon groß prüfen - Licht, Bremse, Lenkkopflager, Schwingenlager .... evtl. noch Radlagerspiele sowie Motorhaltebolzen.
Dabei spielt es eine wesentliche Rolle, ob der Prüfer einen kennt (weil er schon mehrere Fahrzeuge dieser Person geprüft hat und deshalb sicher ist, das dieser keinen Sinn darin sieht, einen Schrotthaufen durch die Prüfung zu "lügen").
Da kann das dann auch schon mal "sehr schnell" gehen - aber wirklich "rechnen" würde ich damit nicht.
@RennQ
Glückwunsch - aber nennenswerte Schwierigkeiten bei einer Fahrzeugprüfung hätte ich ehrlichgesagt bei dir auch nicht erwartet. Das, was ich von dir bisher gesehen hab`, machte doch durchaus Sinn - und soweit ich das erkennen konnte war`s doch auch handwerklich gut gemacht.
MfG
Arvid
ich greife zunächst mal "den Horst" auf:
Ob das jetzt ein "Horst", "Vollhorst", Honk, Vollhonk, Klappstuhl, Spaten, Pfosten oder Vollpfosten ist - spielt keine Rolle, ist als synonym gedacht und hat keine evtl. Ähnlichkeiten mirt lebenden oder toten Personen ;-)
Ob ein Mitglied eines Forums ein Troll ist, ist doch auch egal. Manche Leute haben eben verrückte Ideen und lassen sich nicht davon abbringen - wenn sie dann nicht nur reden/schreiben, sondern den vollmundigen Versprechungen auch Taten folgen lassen und den als wahnsinnig/blödsinnig beurteilen Mist auch wirklich umsetzten. Obwohl`s mir mit Sicherheit manchmal nicht gefallen würde - Reschpekkt schon alleine für das Durchsetzungsvermögen und die handwerklichen Fähigkeiten.
(...... so`n bisschen "trollig" bin ich ja manchmal auch ;D )
...... Und dann gibt`s noch die Typen, die einfach nur "Alarm" machen wollen - die muss man einfach in Ruhe lassen. Wenn man denen einen Reibungspunkt "zum Ansetzen" bietet, hört der Palaver nie auf. Wenn auf deren provokanten Äusserungen nix geschieht, werden die von alleine Wach und verpi..en sich fast von selbst.
Was den TÜV angeht - maaaan, das sind doch keine Teufel ......... Klar haben auch die ihre Maßgaben und die Vorschriften durch Europarecht bzw. STvZo sind auch klar. "Good will" haben die aber zumeist auch - und der wird ihnen auch von ihrem Arbeitgeber zugestanden.
Wenn also ein Fahrzeug technisch "gut gemacht" ist, sieht das auch ein Prüfer. Und wenn die technischen Lösungen bzw. Umbauten sogar so gut gemacht sind, das sie gar nicht weiter auffallen (ich setze mal voraus, das es sich dabei um eine wirkliche technische Verbesserung im Sinne der Fahrsicherheit handelt), hat das auch nix mit verstecken oder Betrügen zu tun. Allenfalls kann man das als ein ausmanövrieren des "Behördendschungels" bezeichnen.
Was will man an einem Motorrad schon groß prüfen - Licht, Bremse, Lenkkopflager, Schwingenlager .... evtl. noch Radlagerspiele sowie Motorhaltebolzen.
Dabei spielt es eine wesentliche Rolle, ob der Prüfer einen kennt (weil er schon mehrere Fahrzeuge dieser Person geprüft hat und deshalb sicher ist, das dieser keinen Sinn darin sieht, einen Schrotthaufen durch die Prüfung zu "lügen").
Da kann das dann auch schon mal "sehr schnell" gehen - aber wirklich "rechnen" würde ich damit nicht.
@RennQ
Glückwunsch - aber nennenswerte Schwierigkeiten bei einer Fahrzeugprüfung hätte ich ehrlichgesagt bei dir auch nicht erwartet. Das, was ich von dir bisher gesehen hab`, machte doch durchaus Sinn - und soweit ich das erkennen konnte war`s doch auch handwerklich gut gemacht.
MfG
Arvid
-
- Beiträge: 2716
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
- Wohnort: Stadtlohn
Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???



-
- Beiträge: 49
- Registriert: 3. Nov 2014
- Motorrad:: HD Sportster 1200s (2001)
Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???
Ich war vor 2 Jahren mit meiner 60 PS Maschine in den Alpen und dachte schon voll "der Racer" zu sein, als an mich ein Rentner mit seiner Frau als Sozius mit einer BMW mit der doppelten Geschwindigkeit überholte. Das gute an Motorrädern ist , dass man meistens nur sich selbst umbringt, wenn man es übertreibt. Bei Autos ist es schon mal anders. Neulich hat eine übermütige Oma bei mir 3 Harleyfahrer auf einmal frontal erwischt und dabei einen getötet und zwei schwer verletzt. Die fuhren entspannt mit 80 kmh. Man wird halt mit 70 auch manchmal etwas risikofreudiger und spontaner, so dass der einer oder andere mal auf die Gegenspur auf der Landstraße plötzlich wechselt. Da es in der Altersgruppe immer mehr Verkehrsteilnehmer gibt, sollte man mit allem auf der Straße rechnen. Ich habe inzwischen meine Maschine wahrscheinlich auf 75 oder 80 PS getuned , aber fahre deswegen nicht schneller :-)
- RennQ
- Beiträge: 2040
- Registriert: 13. Mai 2013
- Motorrad:: .
BMW R 90S - RennQ in zornig...
R 80G/S
R 1150GS
R60/2 - Steib 500S
Projekte:
BMW 15" Gespann,
BMW Moonshiner,
NSU - Pulverisateur - Wohnort: schwalmtal/waldniel
Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???
...ausserdem kennt der prüfer meine motorräder von anbeginn an und hat jedes einzelne schon x mal zur HU da gehabt!!chinakohl hat geschrieben:Moin,
Was den TÜV angeht - ..........
....- aber nennenswerte Schwierigkeiten bei einer Fahrzeugprüfung hätte ich ehrlichgesagt bei dir auch nicht erwartet. Das, was ich von dir bisher gesehen hab`, machte doch durchaus Sinn - und soweit ich das erkennen konnte war`s doch auch handwerklich gut gemacht.
MfG
Arvid
er freut sich jedesmal auf eine probefahrt mit der rennQ oder mit dem oldtimer-gespann, meine G/S möchte er gerne kaufen.
wäre die luftfeuchtigkeit nicht so hoch gewesen, hätte er die anderthalb minuten auch um eine viertel stunde für eine schnelle runde ausgeweitet ...

anschließend wird dann beim kaffee über reifen, schräglagen und lieblingskurven gefachsimpelt.
ich kann jedem hier nur raten, - sucht euch einen interessierten prüfer bevor euer umbau beginnt!
haltet den kontakt und baut das kratt so, daß es im rahmen seines ermessensspielraums eintragungsfähig bleibt!
auch die neuen projekte begleitet er mit rat und tipps für die stressfreie umsetzung im rahmen der stvo...
ihr werdet euch wundern, was alles so geht, - wenn man`s weiß und richtig macht.
dann macht`s einfach nur spass!!
gruß aus schwalmtal
ich
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???
Naja - Ventilteller poliert habe ich nur Brennraumseitig gemacht (damit sich nicht so schnell Verbrennungsrückstände ansetzen können) - die Oberseite ist nur verschliffen und hat eine mikrorauhe Oberfläche. Allerdings habe ich die Schäfte bearbeitet und poliert, sowie die Telleransätze verschliffen/geglättet. 45° Ventilsitzdichtfläche mit Ober- und Unterkorrekturwinkel ist ja klar .....
Dieses bei der Aprilia - die Triumph hat sowieso die Nucleus Ventile ........ (die sind schon gut, so wie sie sind ;-) )
Ventilführungs - Angüsse im Ansaugkanal strömungsgünstig verschliffen oder ganz gekappt ?
Ich hab`sie bei der Aprilia nur verschliffen - bei der Triumph lasse ich mir `ne Schweißraupe davor legen und verschleife sie wie `ne "shark-fin" (das teilt den Gasstrom und legt den Ventilschaft in den Strömungsschatten).
Wenn man weiß, was man tut ...........
MfG
Arvid
Dieses bei der Aprilia - die Triumph hat sowieso die Nucleus Ventile ........ (die sind schon gut, so wie sie sind ;-) )
Ventilführungs - Angüsse im Ansaugkanal strömungsgünstig verschliffen oder ganz gekappt ?
Ich hab`sie bei der Aprilia nur verschliffen - bei der Triumph lasse ich mir `ne Schweißraupe davor legen und verschleife sie wie `ne "shark-fin" (das teilt den Gasstrom und legt den Ventilschaft in den Strömungsschatten).
Wenn man weiß, was man tut ...........
MfG
Arvid
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19346
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???
Ja, der Erich, der weiß das.chinakohl hat geschrieben:Wenn man weiß, was man tut ...........

.