forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Federweg-reduzierung "legal" machbar?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
SebastianM
Beiträge: 1289
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: ..
Wohnort: Vaterstetten

Federweg-reduzierung "legal" machbar?

Beitrag von SebastianM »

Hallo Leute,
beim Umbau meiner cb400 soll die Sitzbank so flach wie möglich werden. Irgendwann kommt man da natürlich in einen Konflikt mit dem Federweg der hinteren Dämpfer / Kontur des Hinterrades. Vorallem wenn ggf. auch noch ein etwas gröberer Reifen rauf soll.
Standardmäßig hat die cb400 knappe 10cm Federweg, die maximale Zuladung liegt laut Fahrzeugbrief bei 180kg.
Meine Maschine bekommt eine kurze Sitzbank und soll auch explizit als Einsitzer zugelassen werden (das ist mit dem TÜV bereits so abgesprochen). Ich werde also nie über 100kg Zuladung kommen.
Denkt ihr dass es in diesem Fall möglich ist, den Federweg um 1-2 cm (da gibts ja sog. Federwegbegrenzer) zu reduzieren und das vom TÜV abgesegnet zu bekommen?
Auf irgendwelche krummen Touren hab ich wenig Lust, daher suche ich eine "eintragungsfähige" Lösung.
Bin auf eure Tips gespannt.

ciao

Basti

Benutzeravatar
XSaver
Beiträge: 645
Registriert: 26. Okt 2015
Motorrad:: BMW R25/2 Bobber, R 5//75, Yamaha XS 500 CR, Honda NX 650
Wohnort: Rothenburg o.d.T

Re: Federweg-reduzierung "legal" machbar?

Beitrag von XSaver »

Hallo Sebastian,
willst du den Federweg "reduzieren" = die Stoßdämpfer bleiben die Gleichen, sprich an der Länge ändert sich nichts?

oder willst du kürzere Federbeine verbauen, um z.B. die Linie Tank, Sitzbank, Heck, Hinterrad optisch harmonisierend
auszuarbeiten???

"Legal" ist beides machbar- Wenn du eh schon Kontakt zum TÜVer hattest und du den Umbau auf Einsitzer besprochen hast,
frag ihn doch einfach ob er dir eine Fahrwerks-Änderung ebenfalls einträgt. (falls nötig!)
Andere Federbeine mit ABE zu verbauen ist wohl mit die einfachste Lösung, aber nicht unbedingt die günstigste! :wink:

Ich würde meinem TÜVer das Teil (Federwegsbegrenzer/Reduzierhülsen oder what ever)oder die Federbeine erstmal zeigen und kurz erläutern, was ich damit vor habe. Hat bisher ganz gut geklappt!

Gruß Micha

SebastianM
Beiträge: 1289
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: ..
Wohnort: Vaterstetten

Re: Federweg-reduzierung "legal" machbar?

Beitrag von SebastianM »

Hi Micha - ich beabsichtige ersteres; also Stossdämpfer bleiben gleich aber der Federweg soll reduziert werden.
Andere Federbeine mit ABE hab ich keine gefunden - evtl. hab ich mich aber auch nur blöd angestellt. Preislich wäre mir das schon den einen oder anderen Euro wert.

Hast du sowas schon hinter dir? Also Federwegreduzierung + TÜV?

mfg

basti

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3596
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Federweg-reduzierung "legal" machbar?

Beitrag von sven »

Also 1 - 2cm ist ja nicht die Welt, das könntest du eventuell noch über verringerte Vorspannung hinkriegen...

Gruß
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

SebastianM
Beiträge: 1289
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: ..
Wohnort: Vaterstetten

Re: Federweg-reduzierung "legal" machbar?

Beitrag von SebastianM »

Ganz ehrlich - auch wenn ich nichts ändere wird das Rad niemals bis oben durchschlagen wenn ich niemals mit Sozius fahre. Aber ich will es halt "wasserdicht".
Eine veränderte Vorspannung ändert doch nichts an der absoluten Federhärte, bzw. dem Durchschlagen, oder? Das wirkt sich doch nur auf das Ansprechverhalten sowie dem Positiv/ Negativ-Federweg aus, oder?

mfg

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3596
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Federweg-reduzierung "legal" machbar?

Beitrag von sven »

Richtig, du änderst damit den Negativfederweg und somit das Fahrzeugniveau.
Wenn sich ersterer vergrößert verringert sich natürlich der Restfederweg und
somit ist die Gefahr des Durcschlagens größer, aber da du ja mit reduzierter
Beladung unterwegs bist kann man das möglicherweise in Kauf nehmen.
Wäre halt eine einfache Lösung und bei der verhältnismäßig geringen Änderung
die du anstrebst technisch wohl vertretbar, zumindest soweit daß man eine Probe-
fahrt machen kann, dann kannst du testen wie sich das Ganze verhält.

Gruß
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

SebastianM
Beiträge: 1289
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: ..
Wohnort: Vaterstetten

Re: Federweg-reduzierung "legal" machbar?

Beitrag von SebastianM »

Sorry das verstehe ich jetzt nicht :)

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2871
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Federweg-reduzierung "legal" machbar?

Beitrag von BerndM »

Hallo Basti,
Solltest Du die Stossdämpfer zerlegen können setz eine Scheibe zwischen oberes Auge und Gummipuffer.
Dann ist der Federweg reduziert. Bei Bedarf in Absprache mit dem TÜV.

http://www.servimg.com/view/18153976/180

Gruß
Bernd

SebastianM
Beiträge: 1289
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: ..
Wohnort: Vaterstetten

Re: Federweg-reduzierung "legal" machbar?

Beitrag von SebastianM »

Die Dämpfer sind problemlos zerlegbar; das war auch genau mein Plan (Distanzsscheibe etc). Die Frage war nur ob das ne Chance auf "TÜV-konformität" hat...

mfg

Basti

PS: so schaut der Bock aus...
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 55#p220150

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3596
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Federweg-reduzierung "legal" machbar?

Beitrag von sven »

SebastianM hat geschrieben:Sorry das verstehe ich jetzt nicht :)
Ist genau dasselbe was du mit der Scheibe vorhast, bloß halt ohne Scheibe.
In deinem Fall fährt das Federbein nicht mehr vollständig aus weil die Scheibe
es daran hindert, bei meinem Vorschlag deshalb nicht weil die Federkraft dazu
nicht mehr ausreicht. Ok.?
Satan is my motor ...

meine XT

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Axel Joost Elektronik