forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
chinakohl

Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???

Beitrag von chinakohl »

....... was die Unterschiede in der Fahrwerkstechnik angeht: Mit `ner ZXR krache ich bei 260 Km/h durch Autobahnkurven ohne daß das Fahrwerk ein "Eigenleben" entwickelt, ich bremse das Ding mit 1nem Finger aus Höchstgeschwindigkeit so zusammen das die Reifen qualmen - da hättest du früher mit den ollen Eisen schon weit vorher eine "eingesprungene Sitzboulette" hingelegt und wärst nach 3 Stunden hinter irgendeiner Hecke wachgeworden.

Die Grenzen der Fahrphysik sind damit tasächlich weit nach oben verschoben worden - jedoch keinesfalls aufgehoben.
Das haben allerdings nicht wirklich viele Leute verstanden ......

MfG
Arvid

P.s: Wer also absolut Gehirn- sowie Gefühllos ist, sollte sich auch heutzutage nicht auf`s Mopped setzen und hemmungslos am Gas kurbeln ;-) (aber das weißt du ja mit Sicherheit selbst :D ).

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???

Beitrag von YICS »

@chinakohl

.... Man kann auch mit einem Sportwagen aus den 80ern sicher und schnell fahren. Es gab damals Fahrmaschinen die Maßstäbe setzten. Müsste ich wählen würde ich die unvollkommenen Wagen dieser Zeit dem Sportwagen von heute vorziehen... Bei den Mopeds halte ich es ähnlich.

Weil es mir so besser gefällt. Weil für mich darin die Emotionen liegen.

Die Frage war ja: kann, oder muss man mit einem Caffer aus den 70er/80er heizen. Dazu meine ich: man kann ruhig heizen, und dass es besser ist diverse technische Anpassungen zu machen. Da halte ich es mit f104wart.

Die Frage "ist das Teil schneller oder sicherer als ein späteres Moped" stellt sich mir schon mal gar nicht. Bei den neuen ist der Fortschritt natürlich deutlich zu spüren..

(Aber ne Supermoto kannst Du mir unter den Hintern nageln...ich will keine. :dontknow: )

Ich vergleiche nicht Alt und neu. Ich vergleiche vorher nachher am selben Motorrad. Und wir haben in der Sammlung das meiste Alteisen in Original und in "Fahrfit". Die Unterschiede mit moderneren Dämpfern, guten Lagern oder modernen Gabeln sind gravierend.

So ist es. Für mich. Bei Motorrädern der Marke Yamaha aus den 80ern. :oldtimer:

Grüße
YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

chinakohl

Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???

Beitrag von chinakohl »

@ YCIS
YICS hat geschrieben:Weil es mir so besser gefällt. Weil für mich darin die Emotionen liegen.
... eben - und genau das ist das Ding. Es betrifft dich .........

Was mich betrifft: Ein gutes Mopped ist ein gutes Mopped - ob`s alt oder neu ist, spielt keine Rolle (es muss das ermöglichen, was ich von einem Mopped erwarte: Fahrspass !!!!!!!!!! ).

MfG
Arvid

P.s: Und genau deswegen habe ich ja auch 3 konzeptionsmäßig unterschiedliche Kräder (der 50 PS Klasse) .......

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17263
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???

Beitrag von grumbern »

Arvid: Volle Zustimmung! Ich für meinen Teil mag das alte, rohe und auch die Fahrwerke stören mich da nicht, weil ich dem angepasst fahre. Und im Gehölz ist so ein alter Engländer den meisten modernen Straßenmaschinen überlegen, weil handlicher. Eine Ausnahme mache ich da für -wie du sagst- Supermotos.
Gruß,
Andreas

Moppedmessi
Beiträge: 2268
Registriert: 7. Apr 2013
Motorrad:: Ja.

Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???

Beitrag von Moppedmessi »

Ist es schlimm wenn ich auch im unteren Geschwindigkeitsbereich Spaß habe?
Was stimmt nicht mit mir? :mrgreen:

Benutzeravatar
Dan
Beiträge: 526
Registriert: 21. Jan 2013
Motorrad:: XS 650
Guzzi 850 T4
Wohnort: 24641 Sievershütten

Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???

Beitrag von Dan »

Total !!!
Mit einem Cafe Racer darf man nur heizen !!!

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Mit fröhlichem Grunzen
Dan

Benutzeravatar
Dan
Beiträge: 526
Registriert: 21. Jan 2013
Motorrad:: XS 650
Guzzi 850 T4
Wohnort: 24641 Sievershütten

Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???

Beitrag von Dan »

Du solltest unbedingt eine Schleichertherapie machen oder dich gleich in die Geschlossene einweisen lassen

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Mit fröhlichem Grunzen
Dan

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8760
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???

Beitrag von obelix »

Moppedmessi hat geschrieben:Ist es schlimm wenn ich auch im unteren Geschwindigkeitsbereich Spaß habe?
Was stimmt nicht mit mir? :mrgreen:
Definiere unterer Geschwindigkeitsbereich...

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Troubadix
Beiträge: 4099
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???

Beitrag von Troubadix »

obelix hat geschrieben:Definiere unterer Geschwindigkeitsbereich...

70 in der 30er Zone

100km/h in weniger als 3 sek ausm Stand

100km/h Schnitt auf der Landstrasse

70km/h mit einem Frisierten Mofa

Und am ALLERWICHTIGSTEM

7km/h mit Quitschen Bremsen in der Spielstrasse einhalten, ein kurz vorm Absaufender Motorradmotor geht auch alternativ :grinsen1: :grinsen1: :grinsen1: :grinsen1: :grinsen1:


Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Moppedmessi
Beiträge: 2268
Registriert: 7. Apr 2013
Motorrad:: Ja.

Re: Mit einem Caferacer heizen muß das sein ???

Beitrag von Moppedmessi »

:-) hmmm, ich nehme Punkt eins. Ich versuche demnächst mal 100km/h zu fahren.
Was ist dieses "fahren" eigentlich?

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik