forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
kawazaki
Beiträge: 345
Registriert: 20. Jan 2016
Motorrad:: '79er Kawasaki Z 650 C
'85er Yamaha RD 350 YPVS 31K

Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Beitrag von kawazaki »

Neuer Stand, neues (altes) Problem :grin:

Neue Bridgestone BT45 sind endlich montiert, gleich ein ganz andres Moped :rockout:

Hab dann den Vergaser noch draußen gehabt da er gesaut hat und obenrum der Motor am Sprotzeln war:

Also neue Nadelventile & neue Deckeldichtungen verbaut, Schwimmerstände eingestellt. Da ich ja mittlerweilen eine Marving Race 4-in-1 fahre bin ich direkt auf 110er Hauptdüsen hochgegangen (lief ja mit den 102,5 nicht sauber), mit dem Ergebnis dass der Motor obenrum noch deutlich schlechter lief!? :shock:

Also tatsächlich zu mager, trotz Auspuff? Hab dann mal den Luftfilter samt Deckel entfernt und was soll ich sagen, so gut lief sie noch nie, Kerzenbild gut!

D.h. aktuell entweder auf ca. 95er Düsen und originalem Lutfilter zurückgehen oder offene Filter besorgen und dann höchstens noch leicht höher gehen. Dachte immer dass man bei dem Setup schon mit deutlich höheren Düsen fahren muss (120, 125).

Wie gibts sowas bzw. wie sind eure Bedüsungen mit anderen Pötten, offenen Luftfiltern etc.? Kommt mir seltsam vor alles. Das Mopped war laut Schein vorher gedrosselt, konnte allerdings von den im Schein beschriebenen Teilen nur die 80er HDs finden, von irgendwelchen Drosselplättchen im Ansaugstutzen, Ansauggummi etc. war nichts zu finden - hab ich womöglich doch was übersehen? Kennt sich jmd. mit der typischen Drosselung der Z/des Vergasers aus?

Es geht um den originalen Mikuni VM24 (Z 650 Bj. 79).

Und wenn offene Filter: K&N? Die Ram Air? Günstige von Louis? Wie war das von wegen die Wulst ist im Weg und verdeckt die Ansaugung, habe da mal was aufgeschnappt?

Bin für jeden Tip dankbar! :jump:

Benutzeravatar
DustDevil
Beiträge: 359
Registriert: 9. Feb 2014
Motorrad:: Z750e 1982
KTM 990 Superduke
Ducati ST2
Wohnort: Schlangenbad

Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Beitrag von DustDevil »

Nehm die K&Ns. Die Billigdinger von Louis hatte ich auch mal auf der Zett und gleich wieder runtergeschmissen.
Das mit dem Wulst im Weg sollte bei den K&N Filtern auch kein Problem sein. Ich habe allerdings auch nur Erfahrung mit den Keihins der Z750...
Eins ist aber klar: Marving Racing und offene Filter wird brutal laut :bulle:
Aber auch geil :twisted:

Benutzeravatar
kawazaki
Beiträge: 345
Registriert: 20. Jan 2016
Motorrad:: '79er Kawasaki Z 650 C
'85er Yamaha RD 350 YPVS 31K

Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Beitrag von kawazaki »

Tatsächlich so schlecht? Habe noch nen Gutschein bei Tante Luise daher wollt ich die mal besorgen/testen.

Habe allerdings gerade ergoogelt dass es einen Satz K&N auch schon für "nur" ca. 140 statt an die 200 EUR gibt..

Welche Form eigentlich? Klassisch konisch klein, rund, oval?

Benutzeravatar
DustDevil
Beiträge: 359
Registriert: 9. Feb 2014
Motorrad:: Z750e 1982
KTM 990 Superduke
Ducati ST2
Wohnort: Schlangenbad

Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Beitrag von DustDevil »

Ich habe die Konischen verbaut und finde sie auch recht hübsch anzusehen. Ist aber sicher Geschmackssache...
Zumindest meine 750er läuft damit auch gut.
Die Sebring Racing Anlage ist vom Dämpfervolumen sicher gut mit deiner Marving vergleichbar.
Schau mal:
2015-06-13 19.19.32.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
kawazaki
Beiträge: 345
Registriert: 20. Jan 2016
Motorrad:: '79er Kawasaki Z 650 C
'85er Yamaha RD 350 YPVS 31K

Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Beitrag von kawazaki »

Sieht gut aus, die ovale Form gefällt mir eigentlich auch ganz gut :P

Laut K&N Homepage ist nur das Set hier als passend zu einer 79er Z 650 gelistet:

http://www.knluftfilter.com/search/prod ... od=RC-2314

Denke auch fast dass das Set optisch am besten kommt.

Eventuell auch 2 dieser hier:

http://www.knluftfilter.com/search/prod ... od=RC-2240

Andere Filter mit 40mm Flanschanschluss finde ich in der langen Liste nicht. Werde ich heute spontan entscheiden aber vermutlich den "Klassiker" aus dem 1. Link nehmen :rockout:

12qwert

Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Beitrag von 12qwert »

kawazaki hat geschrieben:
Eventuell auch 2 dieser hier:

http://www.knluftfilter.com/search/prod ... od=RC-2240
Die kannst Du Dir bei mir angucken, habe ich drauf.
Bedüsung ist ein Dynojet Kit und eine Eigenbau Auspuffanlage/ESD mit Scheibel 4in1 Krümmer
Läuft Subjektiv nicht besser als mit Serienfilter und Auspuff, aber viel Lauter.
Und das sind wirklich die K und N Filter die das Geräusch auf über 90dB bringen....

Benutzeravatar
kawazaki
Beiträge: 345
Registriert: 20. Jan 2016
Motorrad:: '79er Kawasaki Z 650 C
'85er Yamaha RD 350 YPVS 31K

Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Beitrag von kawazaki »

Hab ich mir bei dir angekuckt, daher auch die Idee :) Optisch gefallen mir 4 einzelne aber irgendwie doch noch besser glaub ich.

Benutzeravatar
heidewitzka
Beiträge: 12
Registriert: 24. Jul 2013
Motorrad:: Kawasaki 750 LTD modified
Kawasaki KZ650 CR
Kawasaki KZ550B CR
Kawasaki KZ550B Flat Tracker
Moto Guzzi V50 Monza
Wohnort: Bissendorf

Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Beitrag von heidewitzka »

Tach !
Ich fahre auf der Z650 und den Mikuni VM24 offene ovale Filter von Louis.
Auspuffmässig sind die kurzen universellen Dämpfer im Nortonstyle verbaut.
Bei der Bedüsung sieht es folgendermaßen aus:

Nebendüsen 17,5 statt 15
Nadeln um eine Nut höher gehangen
Hauptdüse 122 (Dellorto 5mm!) statt 102,5

Ich hatte noch Dellortodüsen rumfliegen. Passen ohne Probleme rein und sind wesentlich günstiger. Ich steh' halt auf's Improvisieren und low budget-Lösungen.

Benutzeravatar
kawazaki
Beiträge: 345
Registriert: 20. Jan 2016
Motorrad:: '79er Kawasaki Z 650 C
'85er Yamaha RD 350 YPVS 31K

Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Beitrag von kawazaki »

Danke, schonmal ein Anhaltspunkt.

Denke ich werds mal mit 115er-120er Hauptdüsen und der Nadel eine Kere höher versuchen, Nebendüsen lass ich erstmal unverändert.

Kann mir jmd. sagen ob/wie sehr ich die Synchronisierung verhaue wenn ich (neben den 2 kleinen Kreuzschlitz unten) zum Nadelversetzen diese Sechskantschraube mit 8mm Kopf oben an der Welle entferne um die Schieber dann noch oben raus ziehen zu können?

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2102
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Beitrag von UdoZ1R »

kawazaki hat geschrieben:Danke, schonmal ein Anhaltspunkt.

Denke ich werds mal mit 115er-120er Hauptdüsen und der Nadel eine Kere höher versuchen, Nebendüsen lass ich erstmal unverändert.

Kann mir jmd. sagen ob/wie sehr ich die Synchronisierung verhaue wenn ich (neben den 2 kleinen Kreuzschlitz unten) zum Nadelversetzen diese Sechskantschraube mit 8mm Kopf oben an der Welle entferne um die Schieber dann noch oben raus ziehen zu können?
Dann wirst du um eine neue Synchronisation nicht herum kommen tappingfoot Das System verändert sich schon bei sehr geringen Differenzen ziemlich. :dontknow:
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Antworten

Zurück zu „Z-Modelle“

Axel Joost Elektronik