forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Magni» Honda mh 1

Motorräder und Umbauprojekte mit Spezialrahmen
z.B. Bakker, Bimota, Eckert, Egli, Harris, Martin, Rau, Rickman, Seeley u.v.a.
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
linsner666
Beiträge: 501
Registriert: 15. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB550 k3 1977
Honda CB360J ´78 (Baustelle)
1977 HD Ironhead
Kontaktdaten:

Re: Magni mh 1

Beitrag von linsner666 »

:wink: bin ich!

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: Magni mh 1

Beitrag von vanHans »

Dominik hats gesehen. Ich kanns an deine Pinwand schicken, vielleicht klappts dann
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Benutzeravatar
linsner666
Beiträge: 501
Registriert: 15. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB550 k3 1977
Honda CB360J ´78 (Baustelle)
1977 HD Ironhead
Kontaktdaten:

Re: Magni mh 1

Beitrag von linsner666 »

:wink: hat geklappt!
Is aber ned "meine" sondern die pinnwand meiner studio seite! :grinsen1:
Klingt lecker!! :shock:

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: Magni mh 1

Beitrag von vanHans »

schuldigung, kannste ja löschen
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Benutzeravatar
Kaffeepause
Beiträge: 1163
Registriert: 24. Jan 2013
Motorrad:: BMW R/25 1954
Bonneville T140v Bj.1977
DR 650 SE Bj.1997
XTZ750 Tenere Bj 1992
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Magni mh 1

Beitrag von Kaffeepause »

Hallo Hansi, in der aktuellen Oldtimer-Markt ist ein toller 3-4 Seiten Bericht
uber dein Magni.

Kuckst Du.....

http://www.oldtimer-markt.de/zeitschrif ... arkt-72013


Frank
Wenn der Metzger sich mal einen Salat macht, ist er lange noch nicht ein Gärtner....

Bonnie T140V : viewtopic.php?f=57&t=239

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: Magni mh 1

Beitrag von vanHans »

Danke Frank
Ich hatte den Bericht vorher schon gelesen und fand ihn garnicht sooo toll. Viel Gewäsch und recht wenig technisch Interessantes. Aber wie so oft: Geschmacksache :cool:
Ach ja, weiss jemand von euch, wie diese schwindelige Lima von der Boldor funktioniert und getestet werden kann
Hansi
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Domieee
Beiträge: 9
Registriert: 27. Jun 2013
Motorrad:: ---

Re: Magni mh 1

Beitrag von Domieee »

Apropos, da entstand wohl ein missverständnis. ich komm auch nicht drauf, der Inhalt scheint wohl nicht freigegeben zu sein.

Gruß

Benutzeravatar
rosted
Beiträge: 97
Registriert: 4. Jun 2013
Motorrad:: Honda CB900 SC01 Bj. 1979
Honda CB900 SC09 Bj. 1982
Honda CB1300 SA Bj. 2009
Wohnort: G-Town

Re: Magni mh 1

Beitrag von rosted »

Hallo Hansi,
So geht das (copyright liegt bei der guten Fee aus dem Boldorboard)

Kleine Anleitung zur schnellen Überprüfung des Boldor GeneratorsGemessen mit
einem Ohmmeter (möglichst digital), am Stecker zur Lichtmaschine (bei abgezogenen Stecker )

das schwarze
und das weiße Kabel gegeneinander. Der Wert sollte hier bei ca. 5 Ohm liegen.



Danach die 3 gelben Kabel gegeneinander messen. Hier sollten die Werte so um ca.1
Ohm betragen. Die gelben Kabel dürfen keinen Masseschluss (Kurzschluß gegen Masse) haben.



An dem Gegenstecker (vom Regler kommend) müssen zwischen dem schwarzen und dem
weißen Kabel, bei eingeschalteter Zündung, 12 Volt anliegen. Wenn nicht, die Sicherungen/Verkabelung prüfen.


Wenn anstelle der 5 Ohm weniger gemessen wird (0-4 Ohm) ist der Rotor defekt)
Wird viel mehr gemessen, also 5 Ohm und mehr, sind die Schleifbahnen der Lima Kohlen zu reinigen und polieren. Die Kohlen und deren Federn zu prüfen. Und die Kabel/Stecker von der Lima bis zum Reglerstecker zu überprüfen.


Viel Erfolg
R@sted
DO, OR DO NOT, THERE IS NO TRY!

Benutzeravatar
7StarMantis
ehem. Moderator
Beiträge: 1885
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator
Wohnort: Hamburg

Re: Magni mh 1

Beitrag von 7StarMantis »

Moin,

nene, kein Missverständnis :) Ich konnte es sehen, aber vermutlich nur, weil es bei mir als Aktuallisierung von Hansi angezeigt wurde.
@Hansi: Vielleicht musst du das wirklich freigeben oder noch mal woanders hochladen?!

Gruß
Dominik
E=MC² <=> Energy = Milk Café²

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: Magni mh 1

Beitrag von vanHans »

Danke,ich versuche beides
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Antworten

Zurück zu „Klassische Spezialfahrwerke“

Kickstarter Classics