Moin ich wollte mal in die Runde fragen ob jemand Erfahrung mit Sportluftfiltern hat bezüglich Lautstärke.
Und zwar habe ich mir eine Honda CB 750 Seven Fifty als CR fertig gemacht und habe unteranderem an dem Hobel ein 4 in 1 System und Sportluftfilter von Louis verbaut. Damit war ich denn letztens auch bei einer Geräuschmessung und bin natürliche mit 17 dB zu viel durchgefallen. Nun meine Frage wie bekomme ich das Ansauggeräusch leiser OHNE die orginalen einzubauen da ich die Sportluftfilter eingetragen haben will. Mein Gedanke war eine Schwamm zurecht schneiden und in jeden Luftfilter ein Schwamm rein machen.
Bringt das was?
Gibt es andere Vorschläge?
Danke schon mal im Vorraus.
Mfg Moritz

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
SF mit 4-1 System und Sportluftfiltern TÜV.
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 29. Dez 2015
- Motorrad:: Honda CB 750 Seven Fifty
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8755
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: SF mit 4-1 System und Sportluftfiltern TÜV.
Ich würde mal sagen - eine total durcheinandergewirbelte Gemischbildung und ordentlich Leistungseinbussen - ausser Du triffst zufällig den Luftdurchsatz des Serienfilters. Was dann aber die neue Bedüsung wieder zunichte macht. Davon ab - wer garantiert Dir, dass der Schwamm sich ned auflöst und in den Gaser diffundiert? Ausserdem ist der Hobel dann in der nächsten Schwerpunktkontrolle auch wieder zu laut und Du kannst u.U. zu Fuss nach Hause.momo99lorenzo hat geschrieben:Bringt das was?
17db - kann ich mir nicht vorstellen, dass das von den Luffis kommt. Das wäre extrem heftig. War das ne Standgeräuschmessung oder ne beschleunigte Vorbeifahrt? Wurden die Korrekturwerte berücksichtigt?
Beispiel zum Korrekturwert:
Eingetragen sind 83N als Fahrgeräusch. Somit sind bei aktueller Messung 83 + Korrekturwert 21db zu akzeptieren, zzgl. einer Messtoleranzzugabe von 5db. Werden also 109db gemessen, ist alles in Butter.
Was für nen Auspuff hast dran? 17db ist grob gesprochen ne Verdreifachung (vereinfacht ausgedrückt, wenn man annimmt, dass 10db ne Verdoppelung ist und 20db ne Vervierfachung). Das kann m.M.n. niemals nur von den Luffis kommen.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
Re: SF mit 4-1 System und Sportluftfiltern TÜV.
Hallo Moritz,momo99lorenzo hat geschrieben: ...
Und zwar habe ich mir eine Honda CB 750 Seven Fifty als CR fertig gemacht und habe unteranderem an dem Hobel ein 4 in 1 System und Sportluftfilter von Louis verbaut. Damit war ich denn letztens auch bei einer Geräuschmessung und bin natürliche mit 17 dB zu viel durchgefallen.
...
stell doch mal ein aussagefähiges Bild Deiner LuFi Konstruktion ein,
dann gibts sicher auch Analysen und Verbesserungsvorschläge!

Gruß Pit.
Wer wenig weiß, kann schnell entscheiden.
Mein ZOIXX
Mein ZOIXX
Re: SF mit 4-1 System und Sportluftfiltern TÜV.
Obelix du bringst da was durcheinander. Wenn der Tüv eine Fahrgeräuschmessung macht, dann ist da eine Toleranz von 1 dB auf den zur Erstzulassung maximalen Wert!obelix hat geschrieben:
17db - kann ich mir nicht vorstellen, dass das von den Luffis kommt. Das wäre extrem heftig. War das ne Standgeräuschmessung oder ne beschleunigte Vorbeifahrt? Wurden die Korrekturwerte berücksichtigt?
Beispiel zum Korrekturwert:
Eingetragen sind 83N als Fahrgeräusch. Somit sind bei aktueller Messung 83 + Korrekturwert 21db zu akzeptieren, zzgl. einer Messtoleranzzugabe von 5db. Werden also 109db gemessen, ist alles in Butter.
Die Werte die Du anmekrst gelten nur für die Standgeräuschmessung!
Damit die Polizei einen Anhaltspunkt hat.
Leiser machen geht mit Überstzung, so lang wie möglich, das hilft schon einiges. Aber 17dB da ist vermutlich auch arbeit am Auspuff nötig
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8755
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: SF mit 4-1 System und Sportluftfiltern TÜV.
Ne, ich hab mich nur bescheuert blöde ausgedrückt:-) Es ist natürlich so korrekt, wie Du es beschreibst. Sowas kommt davon, wenn man Texte mehrfach ergänzt und korrigiert:-) Da gehen manchmal Sachen unter. Sorry dafür!
Gruss
Obelix
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 29. Dez 2015
- Motorrad:: Honda CB 750 Seven Fifty
Re: SF mit 4-1 System und Sportluftfiltern TÜV.
So tut mir Leid für meine lange Abwesenheit.
Aber es ist alles eingetragen die Offenen Luftfilter in Kombi mit dem 4-1 System.
Allerdings musste ich was am Auspuff machen ;)
Ich werde auch nochmal bei Post von dem Hobel hier ins Forum reinhauen.
Danke trotzdem
Aber es ist alles eingetragen die Offenen Luftfilter in Kombi mit dem 4-1 System.
Allerdings musste ich was am Auspuff machen ;)
Ich werde auch nochmal bei Post von dem Hobel hier ins Forum reinhauen.
Danke trotzdem
- Vitag
- Beiträge: 952
- Registriert: 26. Apr 2013
- Motorrad:: nen ganzen Haufen
- Wohnort: Halle-Saale
- Kontaktdaten:
Re: SF mit 4-1 System und Sportluftfiltern TÜV.
Pilzluftfilter auf einem Moped nach 1990 eingetragen? In Deutschland? Never ever
- Meicel
- Beiträge: 569
- Registriert: 26. Jun 2013
- Motorrad:: ´70er Laverda 750 CR
´71er Laverda 750 SF - original bis auf Blinker und Spiegel (hatte sie in Italien nicht)
´72er Laverda 750 SF - "Gespann-Baustelle" - Wohnort: Landeshauptstadt S-H
Re: SF mit 4-1 System und Sportluftfiltern TÜV.
Moin moin,obelix hat geschrieben: 12. Jul 2016 Eingetragen sind 83N als Fahrgeräusch. Somit sind bei aktueller Messung 83 + Korrekturwert 21db zu akzeptieren, zzgl. einer Messtoleranzzugabe von 5db. Werden also 109db gemessen, ist alles in Butter.
dieser "Korrekturwert" gilt für ein Krad mit EZ 1994 nicht, ab 1980 kam die Nahfeldmessung beim Standgeräusch und es zählen die Werte, die eingetragen sind - ohne Korrekturwert, allenfalls + 5dB(A) Toleranz. Bei einer Fahrgeräuschmessung gibt es ebenfalls keinen Korrekturwert, auch nicht bei älteren Mopeds.
Dazu Auszug aus der "Oldtimer-Markt"
Um auch jene Fahrzeuge überprüfen zu können, deren Standgeräusch noch nicht per Nahfeldverfahren, aber bereits in dB(A) ermittelt worden war, wurden Vergleichsmessungen durchgeführt. Sie ergaben, dass zum Standgeräusch von Motorrädern und Kleinkrafträdern, die vor dem 7. November 1980 erstmals zugelassen wurden, 21 dB(A) hinzuaddiert werden müssen. Beanstandet werden können Fahrzeuge jedoch erst, wenn eine Toleranz von fünf Dezibel überschritten wird.
17dB(A) mehr als eingetragen ist sicher brutal laut - ein Wunder, dass das Moped nicht stillgelegt wurde!
Gruß,
Meicel
Dalla 750 SF, in tutte le sue svariate versioni, fino alla RGS l'arancione tipico delle Laverda entra nel cuore degli appassionati che ne apprezzano la personalità e le prestazioni tipiche delle moto super sportive italiane.
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 29. Dez 2015
- Motorrad:: Honda CB 750 Seven Fifty
Re: SF mit 4-1 System und Sportluftfiltern TÜV.
Moin ja also die 17dB zu viel kam daher das der Auspuff komplett offen war... und darauf hin hab ich den Auspuff auseinander gebaut und ein Ersatz KAT eingebaut und Halbmonde in das Innere Rohr im Endschaldämpfer. Da durch hat es gepasst das ich am Ende ein Fahrgeräusch von 83 dB habe und mein tüv hat mir alles eingetragen.