Meine Erfahrungen ...
Anderes Moped = andere Baustelle
Füllmenge lt. Hersteller 195ml pro Holm , Viskosität SAE 10 ( manche füllten seinerzeit sogar ATF-Öl ein )
Wirthfedern verbaut , lt. Wirth , Füllmenge 200ml pro Holm , 10er von Wirth ( was auch immer das für ein Öl sein möge ) , Luftpolster 160mm .
Um das Luftpolster von 160mm zu erreichen müssen aber 70ml mehr pro Holm eingefüllt werden , das macht dann 270ml .
Emailkontakt mit Wirth , Olaf E. Wirth antwortete ( an einem Sonntag Vormittag ) das er das prüfen lässt .
Mal schaun was daraus wird .
Promoto / Wilbers Federn
Luftpolster 160mm , keine Angabe zur Füllmenge , Viskosität = SAE 5 ( Hersteller = keine Angabe )
Mein Moped ist fast unfahrbar mit Wirthfedern und 10er Öl mit einer Ölmenge pro Holm von 200ml ( 10er mineralisch ) .
Leichte Schlaglöcher und Bodenwellen werden 1:1 an die Handgelenke weitergegeben .
Diverse Viskositäten an Gabelöl besorgt von einem einzigen Hersteller ( wichtig ) und experimentiert .
Luftpolster 150mm , Viskosität 7,5 ( gemischt ) , vollsynth. Gabelöl .
Zu zweit aufm Moped Ideal , Solo würde ich 5er nehmen .
Sehr angenehmes fahren , bei weitem nicht zu weich , Eintauchtiefe dem Fahrstil ( zügig ) angemessen .
Der Viskositätsindex vom synth. Öl ist um ein vielfaches höher als das von mineralischen , macht einem das Leben somit einfacher .
Soll heissen , Gabelöl ist nicht gleich Gabelöl .
Beispiel :
Wilbers Fork Oil SAE 5 = 22,5 mm²/s
Fuchs- Silkolene PRO RSF 5WT = 26,7 mm²/s
RAVENOL Fork Oil Light 5W = 20,2 cSt
Liqui Moly Fork 05W = 17,2 cSt
Castrol Synthetic Ford Oil 5W = 28,51 cSt
Centistoke :
https://de.wikipedia.org/wiki/Stokes_%28Einheit%29
Viskositätsindex :
https://de.wikipedia.org/wiki/Viskosit%C3%A4tsindex
P.S. :
verwendetes Öl ist Fuchs Silkolene
https://www.oelcheck.de/wissen-von-a-z/ ... -2012.html
http://mahonkin.com/~milktree/motorcycles/fork-oil.html
https://transmoto.com.au/comparative-oil-weights-table/
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=2&t=98744
Gegen Lenkerflattern hilft ein Lenkungsdämpfer - allerdings wird solches auch teilweise vom Fahrer selbst verursacht, indem sich dieser beim Fahren gegen den Winddruck am Lenker "festhält" (das ist ein Lenker und kein "Haltegriff").
Manchmal liegts auch an der Kleidung des Fahrers , z.b. Wachsjacke und Hose , Regenkombi bei höheren Geschwindigkeiten etc.
EDIT :
Tippfehler beseitigt