forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Strahlkabine selber bauen

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1424
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Re: Strahlkabine selber bauen

Beitrag von zockerlein »

spitzen konstruktion .daumen-h1:
Nur wofür der Syphon ist, weiß ich noch nicht genau :oops:

Absaugen tust du, wie ichs verstanden habe, noch mit dem Staubsauger, der drunter steht?
an sich ist das die beste und simpelste Lösung für den Einstieg, denke ich :)
Passt auch definitiv in meine Garage .daumen-h1:
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19416
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Strahlkabine selber bauen

Beitrag von f104wart »

zockerlein hat geschrieben:...an sich ist das die beste und simpelste Lösung für den Einstieg, denke ich :)
Passt auch definitiv in meine Garage .daumen-h1:
So dachte ich mir das auch. :wink:

Klar ist das keine Profikabine, aber mir geht es auch nur drum, mal eben ein paar Kleinteile zu strahlen, und dafür reicht´s allemal.

Den Syphon habe ich hauptsächlich genommen, weil er schön flach um die Ecke geht, ich ihn übrig hatte und ich mir durch die Umlenkung im Inneren erhofft habe, dass nicht so viel Strahlgut mit raus gezogen wird.

...So ganz ausgereift ist das alles nicht, aber es funktioniert einigermaßen. Das einzige wirkliche Problem ist der Feinstaub im Filter des Saugers.

.

Benutzeravatar
ricardo
Beiträge: 253
Registriert: 28. Mär 2013
Motorrad:: Dies und das.
ric@rocketri.de
Wohnort: Berlin

Re: Strahlkabine selber bauen

Beitrag von ricardo »

Abscheider gibts recht günstig bei Ebay, wer einen richtig guten will schaut bei "Dust deputy", da kann man aber auch richtig Knete lassen. Ohne Absaugung oder zumindest Entlüftung der Kabine kannst du abhaken, Plexi als Scheibe ebenso. Die billigen Kabinen Dicht zu bekommen erfordert das vorhandene Dichtmittel zu entfernen, und sie dann erneut mit Silikon richtig abzudichten.

Druckluftdurchführung mit Schnellkupplung außen Schlauchtülle innen sollte genügen, du kannst ja dann die Strahlpistole nochmals mit Schnellkupplung wechseln.
Egal was für einen Kompressor du benutzt empfehle ich gute Wasserabscheider, gern mehrere in Reihe. Idealerweise einen großen Drucklufttank (200L++) in dem die Luft aus dem Kompressor abkühlen kann, und Dir besonders bei einem kleineren Kompressor etwas Puffer verschafft. Bedenke jedoch dass Klein/Baumarktkompressoren oft nicht für Dauerbetrieb sondern eher eine ED von 50-60% ausgelegt sind. Was bei meinen Baumarktdingern alles schon abgefallen oder weggeschmolzen ist, nur weil ich mal eine halbe Stunde lackiert habe....

Ich plane gerade ähnliches, habe einen Kompressor gekauft (~600L/min), und noch eine Tafel 1.5er Stahlblech herumstehen. Absaugung wird mit Abscheider->Aschesauger->Saugturbine realisiert, was dort hinten noch herauskommt an Staub werde ich vmtl. gegen einen Papierfilter leiten. Von der Größe der Kabine her bewege ich mich jedoch bei so 50x50x50 bis vielleicht 70cm. Die Werkstatt ist einfach zu klein für viel mehr, und mein Hauptaugenmerk liegt auf Motorenteilen, somit benötige ich ohnehin nicht so viel Platz.

Unterschätze nicht den Staub von Glasperlen, das Zeug willst Du weder einathmen, noch einfach in die Umwelt leiten. Ein Freund von mir hatte einmal einen Luftfilter vom KFZ mit 20x20cm (Flache Bauform) in eine Seitenwand eingesetzt, der war in 5 Minuten gesättigt und es blies fortan aus jeder Ritze der Kabine heraus. Von Holzkabinen rate ich hier allgemein ab, die sind sauberer und einfacher aus Blech gebaut als aus Holz richtig dicht zu bekommen. So zumindest meine Meinung.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19416
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Strahlkabine selber bauen

Beitrag von f104wart »

ricardo hat geschrieben:...wer einen richtig guten will schaut bei "Dust deputy", da kann man aber auch richtig Knete lassen.
...und die Einfuhr-Umsatzsteuer nicht vergessen. Die beträgt 19 % und ist sowohl auf den Kauf- als auch auf die Versandkosten fällig. :wink:

...Also ruhig mal mit 80 € rechnen.

Andererseits ist das, wenn man nicht nur das Material, sondern auch die Zeit und anfallende Fahrtkosten für einen Eigenbau rechnet, auch wieder nicht sooo teuer. :mrgreen:

.

Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1424
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Re: Strahlkabine selber bauen

Beitrag von zockerlein »

Ahh das hier hatte ich total vergessen!

Ja, ich habe herausgefunden, dass bei einem Freund in der Arbeit eine schön große Strahlkabine, mit Beleuchtung, absaugung, Zyklon und allem drum und dran steht, die kaum genutzt wird.
Sind von mir aus 20min. Fahrt, also hat sich das Thema schon erledigt :)

Das Strahlgut, dass sie benutzen sind Glasperlen und die Ergebniss kann sich echt sehen lassen!

Bild
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

polotn83
Beiträge: 113
Registriert: 7. Mai 2015
Motorrad:: Kawasaki Z1000 ,04; Kawasaki ZX636 ,05; KZ750e
Wohnort: 72336 Balingen- Ostdorf

Re: Strahlkabine selber bauen

Beitrag von polotn83 »

..... Noch zur Ergänzung der absaugung...

Bei Industrieanlagen wird der Filter nach der Absaugung kontinuierlich in einem etwa 30 sek Rhythmus mit einem starken druckimpuls ausgeblasen.

Dabei wir der Filter oberhalb einer Art Trichter angebracht.

Der Staub legt sich nun außen an den Filter .

Nun gibt es noch einen kleinen zusätzlichen druckluftpuffer der mit dem besagten zeitgesteuerten Ventil ausgestattet ist.

Dann wird nach eingestellter Zeit schlagartig der Puffer entleert und von die Luft von innen durch den Filter gedrückt.

Dabei fällt dann das angestaute Strahlformung vom Filter ab und fällt nach unten durch den Trichter in den auffangbehälter.

Nur zur Info :-)
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden ne Schwuchtel.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17626
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Strahlkabine selber bauen

Beitrag von grumbern »

Oder per Rüttelmotor.

Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1424
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Re: Strahlkabine selber bauen

Beitrag von zockerlein »

bei meinem Kumpel wird das wohl mit einem Rüttelmotor gemacht, der per Knopf aktiviert wird.
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19416
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Strahlkabine selber bauen

Beitrag von f104wart »

grumbern hat geschrieben:Oder per Rüttelmotor.
Da kann man ja einen von der SR 500 nehmen. :lachen1:

.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17626
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Strahlkabine selber bauen

Beitrag von grumbern »

XS650, der rüttelt noch besser :grinsen1:

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Axel Joost Elektronik