Klar ham' die was, aber mit der Realitätsnähe und Understatement halt dafür nicht so ;)
Aber auch damit kann man Erfolg haben. Das beste Beispiel ist Harley. Kaum ein Motorrad hat einen solchen Werterhalt, oder gar -steigerung gepaart mit dem Bekanntheitsgrad und gleichsam eher magerer Technik. Da gibt es genug, die es besser können und trotzdem nicht heranreichen. Mittlerweile Markttechnisch aber von RE überholt und das finde ich schon einigermaßen cool

(wenn auch nicht auf die Einzelmaschine heruntergerechnet...)
Beim CSB haste ja auch quasi null Probleme. Der läuft und Ersatzteile bekommt man, im schlimmsten Fall sogar den Motor neu aus der Kiste für ~3-4000.
Die Chief ist ein klassisches Beispiel dafür, wie ein gut gemeintes und ambitioniert durchgeführtes Konzept einfach floppt, ohne einen handfesten Grund. Das Design war absolut für den amerikanischen Markt passend, modern und der Motor hatte an Leistung doch einiges zu bieten (immerhin 46-52PS, je nach Konfiguration). Ich wage zu behaupten, dass da viel von den gefloppten und anfälligen indian Paralleltwins der frühen 50er beigetragen hat, was dem hersteller dann schließlich auch das Genick brach und zum "Batch Engineering" mit RE, später dann Matchless, Ducati usw. führte. Ein V-Motor hätte wohl auch manchen Käufer überzeugen können, aber das wäre ja zu viel des Guten gewesen.
Übrigens in der kommenden Classic Motorrad zu sehen: Späte Indian Chief mit Vincent-Motor! Auch ein Prototyp, der nie in Serie ging, aber Potential gehabt hätte (zumindest das Triebwerk ist ja legendär).
Gruß,
Andreas