forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» dt 250 auf Diät!

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
w201w
Beiträge: 9
Registriert: 3. Feb 2014
Motorrad:: Yamaha XV 750 bj. 81
Yamaha dt 250 bj. 79

Re: Yamaha dt 250 auf Diät!

Beitrag von w201w »

Gut also das mit dem Auspuff nehm ich mir jetzt doch zu Herzen bevor der Motor sein Dasein beendet :grinsen1:
Finde es Super, dass hier jeder sein Wissen über 2- Takter einbringt !


Also hab gleich heute früh den urhässlichen Endtopf aufgeschnitten und das Innenleben begutachtet

Bild

mein neuer Plan wäre also das Innenleben des originalen Endtopfes Auszubauen und in meinen Krümmerverlauf einzuarbeiten

Bild

So gesehen ist bist auf die 90° Kurve alles wieder Standartmäßig und dem TÜV gefällt das bestimmt auch besser.

Aber bevor ich mich da jetzt wieder Stundenlang im Keller verkrieche will ich erst Expertenmeinungen hören :telefon:

Aruka2k9
Beiträge: 43
Registriert: 3. Mai 2014
Motorrad:: Honda NTV650 RC33 Baujahr 1991

Re: Yamaha dt 250 auf Diät!

Beitrag von Aruka2k9 »

Das wird nicht funktionieren so wie ich das sehe und lese. Wenn ich heute von der Arbeit wieder da bin unterhalten wir uns mal von mir aus auch über PN über Steuerzeiten und ähnliches. Ein Fehler am Auspuff und du fährst ein Mofa..
Edit: wenn du Glück hast, hab ich über 2 Takt Tuning etc noch Unterlagen auf dem Rechner sehen wir dann.
Was von Herzen kommt gelingt, Weil's einen gibt der die Kelle schwingt. Heute back' ich, morgen brau' ich, wer heimlich nascht den verhau' ich!

Benutzeravatar
Anderl
Beiträge: 87
Registriert: 10. Sep 2013
Motorrad:: diverse
Wohnort: Südwestpfalz

Re: Yamaha dt 250 auf Diät!

Beitrag von Anderl »

Im Grunde ist es egal ob 2-Takter oder 4-Takter. Auspuff - Vergaser - Luftfilter. Ändert man eine Komponente muss man meist die Bedüsung anpassen.
Peter hat es dir ja auch gesagt. Und auf den solltest Du hören.
Beim 2-Takt-Auspuff spielt es eine Rolle, wie schnell der Krümmer konisch wird, wie lange er ist, wie weit die Birne aufgeht, den Winkel wie die Birne zugeht. Was sich am wenigsten auswirkt, ist der Endschalldämpfer. Der sollte dein geringstes Problem sein. Lass den Auspuff wie er war wenn Du keine Ahnung davon hast und das scheint der Fall zu sein; ist ja nicht schlimm. Du kannst rumprobieren und wenn Du Glück hast geht es gut. Wahrscheinlicher ist aber eher der Gegenteilige Fall. Lies dich mal hier durch. Da gibts bestimmt was dazu: http://www.aircooledrdclub.com/smf/

Ciao
Anderl

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7564
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Yamaha dt 250 auf Diät!

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Das Thema mit der Form des Auspuffs wird ja schon fleißig diskutiert.
Ich möchte noch einen anderen, ganz praktischen Aspekt einbringen ;-)
Die Abgase eines Zweitakters enthalten viel unverbranntes Öl und die Abgase haben einen "anhaftenden" Eigengeruch.
Wer jemals eine längere Strecke als Sozius auf solch einer Zweitakt-Enduro mit 'nem hoch endenden Schalldämpfer, also mit der originalen Anbaulage, mitgefahren ist, weiß wovon ich spreche :-)
Der "Ölnebel" aus dem Auspuff kann Bauteile oder die Bekleidung verschmutzen.
Liegt die Austrittsöffnung des Auspuffs im Windschatten (typisch der Rücken oder Rückseite der Unterschenkel), werden die Abgase "hinterhergeschleppt" und verbreiten anschließend ihren typischen Geruch.
Das würde für eine Positionierung der Austrittsöffnung möglichst weit hinten und unten sprechen !
Wenn das angedachte Design vorgeht, sollte die Austrittsöffnung möglichst doch unter der Schwinge und dann seitwärts gerichtet sein, am Hinterreifen vorbei.
Könnte man im weitesten Sinne mit der Position der Auspuffauslassöffnung eines "Under-Engine"-Auspuffs vergleichen,
z.B. Kawa ER6N.
Hier ein Link zu Google Bilder:
https://www.google.de/search?hl=de&site ... IYhtlshioo
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

w201w
Beiträge: 9
Registriert: 3. Feb 2014
Motorrad:: Yamaha XV 750 bj. 81
Yamaha dt 250 bj. 79

Re: Yamaha dt 250 auf Diät!

Beitrag von w201w »

Hallo Zusammen,

Bin vor kurzem wieder auf die Seite gestoßen und wollte euch mein Ergebnis nicht vorenthalten.
Für die 2Takt-Skeptiker unter euch. Das Moped hat mich jetzt schon seit 1 1/2 Jahren nicht im Stich gelassen. Natürlich gibt es durch den Umbau des Auspuffs nach dem Resonanzkörper leichte Differenzen was die Leistung betrifft. Sofern man das ganze aber im Rahmen hält und keinen Durchgangskrümmer installiert, bei dem sich innerhalb des Rohres garkein Rückstau bilden kann ist die Langlebigkeit davon meist nicht betroffen. Na wie auch immer hoffe es gefällt denen, die ein bisschen gespannt auf das Ergebnis waren :wink:


Bild

Bild

Bild

Bild

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Kickstarter Classics