Hey, Luft dazu wäre denke ich nur finde ich passen Tank/Scheinwerfer/Tacho so wie sie sind perfekt zusammen, daher will ich vorne nicht runter. Hinten hab ich ihn ca. 15mm angehoben damit die Unterkante gerade verläuft... Ich will die Sitzbank so positionieren das ein kleiner Spalte zwischen Rahmen unter Unterkante Sitzbank ist und so die Unterkante vom Tank aufnimmt... Mal sehen...
Gruß Maxi

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» MaxEmil´s XS650
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Jupp100
- Beiträge: 5604
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: MaxEmil´s XS650
Dann nehme ich alles zurück,MaxEmil hat geschrieben:.. Ich will die Sitzbank so positionieren das ein kleiner Spalte zwischen Rahmen unter Unterkante Sitzbank ist und so die Unterkante vom Tank aufnimmt... Mal sehen...
Gruß Maxi
und behaupte das Gegenteil!

Ach ja, die Form der Sitzbank gefällt gut.
Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
- beast666
- Beiträge: 1782
- Registriert: 21. Sep 2014
- Motorrad:: Ducati Monster S2R 1000
Ducati Monster S4R 996
Ducati Pantah Racing
MV AGUSTA 50cc Liberty Sport
Benelli Sport - Wohnort: SHA
Re: MaxEmil´s XS650
Hey Maxi,
das wird gut! Aber nix anderes erwarte ich von dir ;-)...
Grüße
das wird gut! Aber nix anderes erwarte ich von dir ;-)...
Grüße
DUCATI S2R https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 259&t=7040
DUCATI Pantah Racer https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=21751
DUCATI Pantah Racer https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=21751
- XSaver
- Beiträge: 638
- Registriert: 26. Okt 2015
- Motorrad:: BMW R25/2 Bobber, R 5//75, Yamaha XS 500 CR, Honda NX 650
- Wohnort: Rothenburg o.d.T
Re: MaxEmil´s XS650
Ok...du hast recht, das schmale Schutzblech sieht fein aus zur Sitzbank!@Micha, na das wird doch aber kein Softchopper bleiben, oder? Eher ein Softbobber?!
Das mit dem hinteren Schutzblech hab ich probiert, gefällt mir nicht. Wollte bewusst was schmales, wird aber erst alles sicher entschieden wenn ich die Sitzbank gemacht habe. ..

Ob das nun Bobber oder Chopper wird, bei SOFT hab ich so meine Zweifel...die kurzen Dämpfer hinten werden das zu vehindern wissen...am liebsten wäre mir eh ein Starr-Rahmen

Da gibbet nix zu lachen...sehr schön deine gefelxschnitzten HalterIch weiß, ich weiß, viele hier werden lachen aber bei mir werden Halter altmodisch mit Flex, Feile und Bohrmaschine gemacht, mit Schraubstock und Hammer gekantet, von Hand geschliffen und selbst lackiert...
Alles nicht perfekt aber das muss es auch gar nicht sein.

Und überhaupt, sieht deine XS schon sehr vielversprechend aus...i like!!!
Cheers Micha

- MaxEmil
- Beiträge: 495
- Registriert: 18. Dez 2014
- Motorrad:: '81er Honda CX500
'80er Yamaha XS650 - Wohnort: Schwäbisch Hall
Re: MaxEmil´s XS650
Danke Männer, bin auch schon sehr zufrieden, wird sicher schön.
Aber wie Michael schon gesagt hat werde ich wohl nicht um zurückverlegte Fußrasten herum kommen, das ist schon beim Probesitzen nicht wirklich entspannt... Aber vielleicht schaffe ich es diese Woche noch zu einer kleinen Proberunde.
@Micha, ja so ein Starr-Rahmen-Bobber würde mir auch gefallen, vielleicht in ein Pärchen Jahre mal
Grüße Maxi
Aber wie Michael schon gesagt hat werde ich wohl nicht um zurückverlegte Fußrasten herum kommen, das ist schon beim Probesitzen nicht wirklich entspannt... Aber vielleicht schaffe ich es diese Woche noch zu einer kleinen Proberunde.
@Micha, ja so ein Starr-Rahmen-Bobber würde mir auch gefallen, vielleicht in ein Pärchen Jahre mal

Grüße Maxi
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: MaxEmil´s XS650
Hi Max,
schade, das ich mit der Einschätzung der Sitzposition recht hatte.
Ich habe mir aus 10mm Aluplatten die Halteplatten fräsen lassen und die dann mit einer klappbaren Tarrozzi-Universal-Rastenanlage bestückt. Da passen die 10mm Plattenstärke für die Verschraubung der Rasten optimal ;)
Gestänge für Schaltung und Bremse hinten sind dann wieder individuell hergestellt worden und die Tarrozzis bieten eine vielfach (360°) verstellbare Position für die kleinen Anlenkhebel.
Mein TÜV hat die Tarrozzi universal auch ohne Gutachten akzeptiert ("Das sind doch die selben wie die mit Gutachten, bloß ohne typspezifische Halteplatte.") Recht hat er.
Für die "massiven" Halteplatten hat er sich garnicht weiter interessiert und auch nicht dediziert eingetragen.
Spannend bleibt dann die tatsächliche Ausführung des Gestänges und besonders die Betätigung des Fussbremszylinders (FBZ). Da habe ich mir etwas Modernes geholt und mit einer Aluplatte (8mm) an brauchbarer Stelle angeschraubt.
War viel einfacher als den originalen FBZ in seiner originalen Position wieder zu betätigen ;)
Viel Erfolg !
PS: "Zurückverlegte" und Kickstarter harmonieren nicht gut miteinander !
schade, das ich mit der Einschätzung der Sitzposition recht hatte.
Ich habe mir aus 10mm Aluplatten die Halteplatten fräsen lassen und die dann mit einer klappbaren Tarrozzi-Universal-Rastenanlage bestückt. Da passen die 10mm Plattenstärke für die Verschraubung der Rasten optimal ;)
Gestänge für Schaltung und Bremse hinten sind dann wieder individuell hergestellt worden und die Tarrozzis bieten eine vielfach (360°) verstellbare Position für die kleinen Anlenkhebel.
Mein TÜV hat die Tarrozzi universal auch ohne Gutachten akzeptiert ("Das sind doch die selben wie die mit Gutachten, bloß ohne typspezifische Halteplatte.") Recht hat er.
Für die "massiven" Halteplatten hat er sich garnicht weiter interessiert und auch nicht dediziert eingetragen.
Spannend bleibt dann die tatsächliche Ausführung des Gestänges und besonders die Betätigung des Fussbremszylinders (FBZ). Da habe ich mir etwas Modernes geholt und mit einer Aluplatte (8mm) an brauchbarer Stelle angeschraubt.
War viel einfacher als den originalen FBZ in seiner originalen Position wieder zu betätigen ;)
Viel Erfolg !
PS: "Zurückverlegte" und Kickstarter harmonieren nicht gut miteinander !
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- MaxEmil
- Beiträge: 495
- Registriert: 18. Dez 2014
- Motorrad:: '81er Honda CX500
'80er Yamaha XS650 - Wohnort: Schwäbisch Hall
Re: MaxEmil´s XS650
Hey Michael, vielen Dank das hört sich ja schon mal gut an, da werde ich mal mit dem Prüfer drüber reden wie er dazu steht wenn ich mit der CX dort bin und dann mal das Tarrozzi Sortiment durch schauen
Übrigens, komme gerade von der ersten Proberunde zurück und muss sagen, das geht weit besser als gedacht, ich werde mal Schalt- und Bremshebel etwas neigen damit mein Fuß nicht so stark angewinkelt ist, sonst wirklich in Ordnung. Bin auf die erste Größere Runde gespannt, vielleicht kann ich das auf den Herbst/Winter schieben...
Rest der Proberunde war ernüchternd, wollte nur kurz durch die Siedlung die neu gemachte Bremse antesten, in kurzer Hose/T-shirt
war dann so euphorisch das ich doch kurz weiter bin... Natürlich nicht alles nochmal geprüft, nach 5 km ein Rasseln von hinten, Schutzblech hinten liegt lose auf dem Reifen, alle Schrauben los gerüttelt, Kennzeichen weg...
Also entnervt Schutzblech ausgesteckt, mit dem Ding auf dem Schoß liegend wieder losgeeiert, dabei noch das Bein am Auspuff verbrannt...
Nicht das ich nicht wüsste das so Schnellschüsse immer nach hinten los gehen
Wenigstens hab ich das Kennzeichen wieder gefunden und ich hab sie heute zum ersten mal mit dem ersten Kick angekommen, ich denke die doppelt entstörte Zündung hatte da doch viel ausgemacht.
Achso, die Bremse bremst auch schon viel besser, hinten noch das gleiche Spiel, dann wird es gut.
Jetzt erst mal ein Bierchen!
Grüße Maxi

Übrigens, komme gerade von der ersten Proberunde zurück und muss sagen, das geht weit besser als gedacht, ich werde mal Schalt- und Bremshebel etwas neigen damit mein Fuß nicht so stark angewinkelt ist, sonst wirklich in Ordnung. Bin auf die erste Größere Runde gespannt, vielleicht kann ich das auf den Herbst/Winter schieben...
Rest der Proberunde war ernüchternd, wollte nur kurz durch die Siedlung die neu gemachte Bremse antesten, in kurzer Hose/T-shirt

Also entnervt Schutzblech ausgesteckt, mit dem Ding auf dem Schoß liegend wieder losgeeiert, dabei noch das Bein am Auspuff verbrannt...
Nicht das ich nicht wüsste das so Schnellschüsse immer nach hinten los gehen

Wenigstens hab ich das Kennzeichen wieder gefunden und ich hab sie heute zum ersten mal mit dem ersten Kick angekommen, ich denke die doppelt entstörte Zündung hatte da doch viel ausgemacht.
Achso, die Bremse bremst auch schon viel besser, hinten noch das gleiche Spiel, dann wird es gut.
Jetzt erst mal ein Bierchen!
Grüße Maxi
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17258
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: MaxEmil´s XS650
Servus Max,
habe für meine einfach Passende Hülsen für die Gummipuffer gedreht und mit einer 1cm Stahlplatte verschweißt. Danach alles verschliffen und ein U-Blech angeschweißt, für die Originalraste. Sieht demnach fast aus wie ab Werk, hat eine schöne Guss-optik und der Prüfer hat sie nur kurz angeschaut und mit "Ach, die hält!" abgewunken


habe für meine einfach Passende Hülsen für die Gummipuffer gedreht und mit einer 1cm Stahlplatte verschweißt. Danach alles verschliffen und ein U-Blech angeschweißt, für die Originalraste. Sieht demnach fast aus wie ab Werk, hat eine schöne Guss-optik und der Prüfer hat sie nur kurz angeschaut und mit "Ach, die hält!" abgewunken


- MaxEmil
- Beiträge: 495
- Registriert: 18. Dez 2014
- Motorrad:: '81er Honda CX500
'80er Yamaha XS650 - Wohnort: Schwäbisch Hall
Re: MaxEmil´s XS650
Hmm, also das gefällt mir sehr gut
Danke für die Bilder!
Grüße Maxi

Danke für die Bilder!
Grüße Maxi
- XSaver
- Beiträge: 638
- Registriert: 26. Okt 2015
- Motorrad:: BMW R25/2 Bobber, R 5//75, Yamaha XS 500 CR, Honda NX 650
- Wohnort: Rothenburg o.d.T
Re: MaxEmil´s XS650
Oder einfach die Fußrasten einer XS 400 2A2 ab Bj. 79 (glaube ich) modifizieren.
In meinem Fall habe ich nur die Platte nach unten verlängert und neu gebohrt.
Der Vorteil dabei, dass sowohl Schalthebel als auch Bremshebel von der 2A2 ohne
große Änderungen passen...sollte meines Erachtens auch bei der 650 er gehen.
Ist halt immer die Frage, welchen Aufwand man betreiben möchte.
Die Version von Grumbern ist natürlich trés chic...vor allem der Bremshebel dazu!
Gruß Micha
In meinem Fall habe ich nur die Platte nach unten verlängert und neu gebohrt.
Der Vorteil dabei, dass sowohl Schalthebel als auch Bremshebel von der 2A2 ohne
große Änderungen passen...sollte meines Erachtens auch bei der 650 er gehen.
Ist halt immer die Frage, welchen Aufwand man betreiben möchte.
Die Version von Grumbern ist natürlich trés chic...vor allem der Bremshebel dazu!

Gruß Micha
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.