forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» R90S goes cafe....

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
oneway
Beiträge: 365
Registriert: 24. Mai 2013
Motorrad:: z900 A4 '76
R90s '75 .... goes cafe
Wohnort: Bayern

Re: R90S goes cafe....

Beitrag von oneway »

Hab mal wieder ein bisschen mit clay gebastelt ;-)
Ist noch nicht ganz fertig..... dann gehts wieder ans abformen und laminieren...

Bild

Bild

Bild
nur wer selber schraubt, weiß worauf er sitzt.

R90S goes cafe.... http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=85&t=3807

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12642
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: R90S goes cafe....

Beitrag von sven1 »

Moin,

also ich weiß nicht. Sieht irgendwie aus als ob du `nen Bieber mit übergemörtelt hast. Will mir absolut nicht gefallen. Ich finde das macht die schöne Linie von Tank und Sitzbankhöcker komplett kaputt.
Das Rücklicht gefällt mit in dieser Kombination auch nicht so gut, hier würde ein Rundes die Rundung des Höckers wieder aufnehmen.
Das kannst du besser.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19374
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: R90S goes cafe....

Beitrag von f104wart »

Sven hat Recht, aber vielleicht liegt´s nur an der Perspektive. :wink:

...Hast Du mal ein Foto, wo man das Teil zusammen mit der kompletten Sitzbank von der Seite, von oben und vielleicht noch von schräg oben sieht?

.

Benutzeravatar
oneway
Beiträge: 365
Registriert: 24. Mai 2013
Motorrad:: z900 A4 '76
R90s '75 .... goes cafe
Wohnort: Bayern

R90S goes cafe....

Beitrag von oneway »

Hi,
Danke für die offenen Worte.
Die Form ist noch nicht ganz fertig, sieht noch ein bisschen seltsam aus, evtl verlängere ich noch die Erhöhung vom Höcker weiter.
Rundes Rücklicht.....mmmm..... ich hab eins gesehen, das hat aber 79 mm im Durchmesser....ganz schön mächtig.
Die Schönheit liegt immer im Sinne des Betrachters..... ich find die Form des Rücklichtes nicht schlecht, bin aber für Kritik offen....ein paar Lösungsansätze wären von Vorteil !-)
Hier noch ein paar Bilder aus einer anderen Perspektive.
Ich werde noch ein bisschen Clay verschmieren und die Änderungen euch zeigen....


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Gruß, Hanno
nur wer selber schraubt, weiß worauf er sitzt.

R90S goes cafe.... http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=85&t=3807

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17563
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: R90S goes cafe....

Beitrag von grumbern »

Lass den Halter etwas höher stehen und der Linie der Sitzbank folgen und mach die Laschen nach unten etwas schmaler, dann passt das schon.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2039
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: R90S goes cafe....

Beitrag von RennQ »

RennQ hat geschrieben:

...kennzeichen und beleuchtung können auch direkt an die grundplatte... :idea:

auf das "unproportional" komme ich evtl. zu gegebenen anlass zurück... :twisted:

gruß
ich

moin Hanno,


nun ist m.m. nach leider der anlass gegebenen :shock:

ich hoffe wir können dich von diesem suizid designvorhaben abbringen!

bitte vergiss diese idee am besten sofort und lösche alle konstruktive gedanken in dieser richtung.

das angestrebte konzept, die perfekte umsetzung aller technisch bedingter "probleme" können im auge des betrachters durch einen einzigen gestalterischen vauxpas das gesamte projekt ad absurdum führen...

niemand wird künftig deine mühen zur technischen wiederherstellung von motor, hinterradantrieb räder oder sitzbank erkennen.


von den richtig großen aufgaben wie z.b. beim getriebe ganz zu schweigen.

was zu sehen bleibt ist ein getriebe...so what??


lege eine creative pause ein, - beschäftige dich mit anderen dingen, welche dich auf den status quo vor diesem lösungsversuch für die halterung von nummerntafel und rücklicht zurückversetzen können.

dann gehst du auf die suche nach neuen inspirationen.

schaue auch über den tellerrand hinaus,- scheue dich nicht auch in artfremden genre, sei es im oldtimerbereich, hot rod, custom fahrrad, oder von mir aus auch von utopischen designstudien bis zur dampfmaschinen nach lösungen zu forschen.

immer wieder ist auch interessant, wie unsere altforderen mit genial einfachen mitteln lösungen gefunden haben, die heute ohne computer und 12 semester maschinenbaustudium unmöglich wären...

lass dir zeit.

bedenke bitte, am ende steht dort dein motorrad als ganzes.

für jede kleinigkeit der mechanik werden hochkomplizierte 3D datensätze ,in virtuelle bilder umgesetzt um funktion und gefällige form vorab zu gewährleisten.

hierbei gilt es sich unbedingt an gesetzmäßigkeiten zu halten!

auch im bereich der gestaltung gibt es grundlegende vorgaben, die dazu führen um über wohl oder übel zu entscheiden.

das ist nicht immer nur der "goldene schnitt", oft auch. "weniger ist mehr."

kein maler, bildhauer, grafiker oder sonstwie gestalterisch tätige "künstler" hat ohne einhaltung diese regeln je etwas "gefälliges" im sinne von gut geschaffen.

skizziere und zeichne, tust du dich schwer,lass dir auch dabei helfen.

zerreiße und wirf weg, deisign ist oftmals ein langwieriger prozess der selten auf anhieb gelingt...


gedanken aus schwalmtal.

gruß
erich
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: R90S goes cafe....

Beitrag von EnJay »

Bild

Was hälst du davon?
Ist ein Highsider/Shin-yo Rücklicht, welches ich in den Rahmen integriert habe.

Das behebt zwar nicht das Problem mit dem Kennzeichen, aber dann hättest du für den Halter definitiv mehr Spielraum
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Benutzeravatar
oneway
Beiträge: 365
Registriert: 24. Mai 2013
Motorrad:: z900 A4 '76
R90s '75 .... goes cafe
Wohnort: Bayern

Re: R90S goes cafe....

Beitrag von oneway »

@enjay das Bild geht nicht, ich kann nix sehen

@Erich......klare Worte
Ist es wirklich so schlimm......!!!!!!!
Ich hab da noch was im Kopf......ich grübel nochmal [WINKING FACE]
nur wer selber schraubt, weiß worauf er sitzt.

R90S goes cafe.... http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=85&t=3807

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: R90S goes cafe....

Beitrag von EnJay »

Bild

ich hoffe jetzt geht es.

Zu der Frage ob es wirklich so schlimm ist:
Ich finds leider auch seeehr prominent und es ruiniert dir find ich den ganzen Look (wobei mir das Problem mit dem Kennzeichen bei kurzem Heck natürlich auch sehr bekannt ist...)

Edit: zur veranschaulichung der Dimensionen: ich meine das RL hat einen Durchmesser von sagenhaften 18mm!
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19374
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: R90S goes cafe....

Beitrag von f104wart »

oneway hat geschrieben:Ist es wirklich so schlimm......!!!!!!!
Ja, Hanno, ich muss Erich da absolut Recht geben. :wink:

.

Antworten

Zurück zu „R-Modelle“

Kickstarter Classics