forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Ein Fahrzeug muss her. Langstreckentauglich und Packesel

Kaufberatung: Mopeds
Benutzeravatar
Fen
Beiträge: 135
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Yam FJ1200 im Starrahmen
Honda CB900

ex-Fighter Fahrer

Re: Ein Fahrzeug muss her. Langstreckentauglich und Packesel

Beitrag von Fen »

Genau dieses Thema beschäftigt mich auch schon ne Weile...
Ich kann ja mal meine Gedanken runterrasseln, auch wenn die kein Sinn ergeben.

Ich will nach Rumänien. Sie sagen man soll da nur mit was Geländefähigem hin. Ich hab über ne XT600 nachgedacht aber bin dann zum "scramblen" übergegangen.

Idee 1: BMW R100 RS
War schön. Aber leider genau das.
Wunderschönes Motorrad, ich mag sie auch immer noch, mag darauf aber nicht die Welt bereisen. hatte mir zu wenig Leistung.

Idee 2: Mal bei BMW bleiben, Flying Brick - K100. Das war schon besser. fast 1000km von Süddeutschland nach Norddeutschland gefahren. Ging irgendwie, Arsch tat nur minimal weh. Coole sache. Is aber doch ein riesen Klotz und sieht zu wuchtig aus. Aus optikgründen wieder abgestoßen bevor es jemals ins Gelände ging.

Danach: CB900 Bol D'Or. Alles sehr stimmig und gut. Nach 4tKM ein Kolben versagt und Ventile durchgebrannt.
Dies übrigens 2 Wochen vorm Schottland Urlaub. Zum Glück nicht im Urlaub. Is mein Liebhaberbike geworden, ich schraub da gerne und muss leider auch immer wieder... Aber für Reisen is sie mir zu unzuverlässig. Ggf Montagsmodell erwischt.

Weiter gesucht.
Und bei ner GSX 750AE verblieben. is Suzuki Bandit Technik, aber mit 2 Federbeinen hinten und ner halbwegs klassischen Optik.
Das ist mittlerweile so mein Optimum und wir testen das jetzt mal mit ner Fahrt nach Sardinien im September...
Danach kann ich entweder die Liste verlängern und doch ne XT kaufen für Rumänien... Oder das taugt mir ;)

Cheers
Fen

Benutzeravatar
Botrus
Beiträge: 17
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: Yamaha Xj 900 4bb von 92

Re: Ein Fahrzeug muss her. Langstreckentauglich und Packesel

Beitrag von Botrus »

Also ich könnte da noch die XJ 900 in den Raum werfen.

Als Langstrecken Tourer geboren, ein klein wenig umgebaut, zwei Kisten und Gepäckrollen dran und los geht's! Mit über 450kg zulässige Gesamtmasse war Sie mir immer ein treuer Packesel mit genug Leistung um auch noch die letzte Serpentine lässig hoch zu schieben. Als die DUC von meinem Kumpel dem Hitzetod erlag sind wir sogar noch zu zweit und mit doppelten Campinggepäck auf der alten Lady von Spanien bis über die Alpen geheizt.

Klar, ist keine Reiseenduro aber Schotterpisten und die ein oder anderen Feldwege hat sie auch immer ohne zu murren mitgemacht. Und der Yamaha Vierzylinder + Kardan heißt - keine mobile Werkstatt im Bordwerkzeug notwendig!

LG, Simon
Tour_Setup.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: Ein Fahrzeug muss her. Langstreckentauglich und Packesel

Beitrag von YICS »

YICS hat geschrieben:...xj900 kaufen, Ölwechsel, tanken, draufsitzen 3.000 - 5.000 Km runterreißen, verkaufen..

Nächstes Jahr das selbe in grün....

Die ex-Superbikes gibt es nachgeschmissen. Siehe EBay, Mobile.... Einer der besten Tourer im 80er-Kleid die "Mann" haben kann. Kardan, gut Bums mit 98PS und 900ccm...unkaputtbar...


>>>>> http://www.ebay.de/itm/Yamaha-XJ900f-58 ... SwyLlXo3h-

Gruß

YICS

@Botrus:

Sag ich doch... :dontknow:

YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: Ein Fahrzeug muss her. Langstreckentauglich und Packesel

Beitrag von YICS »

Die da, hübsch und mit Gepäckträger...4in2 Edelstahl-Puffis

Für Vierhundertungrad Öcken...

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... &fnai=prev

Oder die nächste bei ..obile.de mit 600€. Mit Krawalltüte (4in1), ohne Gepäcksystem, dafür vermutlich eine der raren 58l Ausbaustufen (von 85 bis 86) also die mit der "normalen" Gabelbrücke. Da kannst du einen Superbikelenker draufbasteln statt dem verbauten Achsellüfter. Überbreiten Superbike-Lenker habe ich auch...KLASSE!!! Letzte Tour: 3.200 km Pässe gegen eine Ducati Monster. Ich alles Gepäck dabei. Das mit 140.000km auf der Uhr der XJ. Die Duc hatte 17.000 Km drauf. Ähm...Die rassige Italienerin ist etwas kaputt nach dem Ausflug...Riemenspanner zerlegt, kapitaler Schäden auf Topf 2...

Die XJ?! Nix, gar nix....nur etwas Öl und ein flacherer Reifen nach der Heimfahrt auf der Autobahn...

WAS SAG ICH NUR, DU. M. U. S. S. .T EINE XJ KAUFEN... :tease:

Gruß YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
BoNr2
Beiträge: 1178
Registriert: 23. Feb 2013
Motorrad:: Triumph, Kawa, Suzuki, Ducs, Yamahas, Hondas und Montesas + Pannonia mit Boot ('58er Ungarin bis quasi "brandneue" '99er Tona)

Re: Ein Fahrzeug muss her. Langstreckentauglich und Packesel

Beitrag von BoNr2 »

Rumänien = Enduro?
:stupid:
Hat der, der sowas sagt, dort Hillclimbing gemacht oder ist mit Kompaß "quer" durchs Land?

Oder gehts doch darum, Strassen bzw. Wege zu befahren? :dontknow:

Das geht mit jedem Motorrad, dass nicht kaputt ist :wink:

Verwunderte Grüüüße
:prost:

Benutzeravatar
Fen
Beiträge: 135
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Yam FJ1200 im Starrahmen
Honda CB900

ex-Fighter Fahrer

Re: Ein Fahrzeug muss her. Langstreckentauglich und Packesel

Beitrag von Fen »

XJ. geile Idee.
Hatte ne Seca.. 750er XJ auch mit Kardan. Die War auch top, wenn man das Mäusekino erstmal ab hatte!

und @Rumänien. ich frag mal ;) Er hat mir viele Bilder mit kutschen und schweinen und bären auf der Straße geschickt. Vielleicht falls man durchs gehölz schnell flüchten will? ;-D

Benutzeravatar
rawberry
Beiträge: 745
Registriert: 17. Feb 2014
Motorrad:: Clubman (sold)
Ducati Pantah 500sl
Bonneville 50th Anniversary CaféLite (sold)
Wohnort: Waltrop

Re: Ein Fahrzeug muss her. Langstreckentauglich und Packesel

Beitrag von rawberry »

Ich habe mich entschieden.
Danke für die ganzen Anstöße.

Letztlich habe ich es mir so überlegt:
Da die Problematik ja besteht, dass ich nur ein Motorrad aus Platzgründen besitzen kann, ich jedoch nicht auf CafeRacer verzichten kann, käme nur ein Ersatz für die Clubbi in Frage.
Und da kämen nur die Triumphe in Frage...
Doch ich glaube nicht, dass ich mit einer Bonneville oder Scrambler auf lange Sicht glücklich wäre, weil mir halt das Racer feeling fehlen würde. Sicherlich sind es super schöne Motorräder, aber wenn es mal schneller zur Sache geht, dann glaube ich nicht, dass sie mir so viel Freude machen würden.

Aber eine Maschine gibt es da, und zwar die neue Thruxton R mit dem Track Racer Kit.
Was für eine Schönheit. Und eine adäquate Lösung für Gepäck gibt es auch aus dem Hause Triumph.

Daher werde ich nun sparen, denn die Maschine ist nicht gerade billig.
Und zu meinem 30. Geburtstag, welcher in knapp über einem Jahr ist, werde ich sie mir selbst schenken :)

Und eine kleine Reise nächstes Jahr werde ich mit der Clubman antreten.

Benutzeravatar
modderfreak
Beiträge: 245
Registriert: 25. Aug 2014
Motorrad:: Guzzi LM3
Kawasaki W650
Vespa PX125
Wohnort: Niederösterreich

Re: Ein Fahrzeug muss her. Langstreckentauglich und Packesel

Beitrag von modderfreak »

Ich hatte auch mal eine Clubbi, habe sie nach ein paar Jahren aber wieder verkauft, da ich sie auf Langstrecken unbequem fand. Aber schön war sie, hätte ich den Platz und das Geld, wäre sie jetzt noch bei mir.
Eine noch nicht genannte Alternative zur relativ teuren Thruxton wäre noch die Kawasaki W650/W800.
Grüße,
Niki

Benutzeravatar
hellacooper
Beiträge: 1574
Registriert: 25. Sep 2013
Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
BMW RnineT Urban GS
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020 (noch)
Wohnort: Münster

Re: Ein Fahrzeug muss her. Langstreckentauglich und Packesel

Beitrag von hellacooper »

Hallo rawberry,

schön, daß Du dich entschieden hast!

Ich kann Deinen Konflikt sehr gut nachvollziehen. Für mich käme es auch auf keinen Fall infrage, mich für den Urlaub auf irgendeinen gesichts- und gefühllosen Reisehobel zu setzen. Ich würde dabei pausenlos daran denken, wie es wäre, jetzt diese saugeile Strecke auf meinem Lieblinghobel zu braken. Und ich kann nur sagen: es gibt nichts Geileres, als auf Deinem Lieblingshobel durch z. B. die Gorges du Verdon zu donnern. :grinsen1:
Genau aus diesem Grunde habe ich meine Guzzi damals nicht kompromisslos auf Caferacer gebaut, sondern auf eine gewisse "Tourentauglichkeit" geachtet (Superbike-Lenker, allerdings umgedreht) und mir auch einen Gepäckträger gebaut. Das sah dann so aus:
IMG_0818k.JPG
IMG_0819k.JPG
So konnte ich 6-7 Stunden im Sattel hocken! Der Tankrucksack als Ablage für den Wanst, wie RennQ schon sagte. :wink:

Aber das scheint ja bei Dir nicht zu funktionieren. Die geringe Leistung Deiner Clubby scheint ja auch eine Rolle zu spielen.

Also Thruxton R... Gute Wahl! :clap: Kann ich beurteilen, denn ich besitze eine. :wink: Geiles Teil!
Die Preise kennst Du ja... :?

Aber bedenke: es ist natürlich ein komplett neues Moped - mit allen Konsequenzen: Einspritzung, Kat, ABS, Can-Bus(!), Elektronik etc. Viel selber schrauben ist da nicht mehr. Für mich war genau das der Kaufgrund (abgesehen davon, daß sie einfach geil aussieht und fährt), denn ich habe meine Guzzi ja noch zum schrauben. Aber Du mußt wissen, ob Du das auch willst. :oldtimer:

Außerdem gibt es sie ja erst seit diesem Frühjahr, es bleibt abzuwarten, wie viele Gebrauchte es in einem Jahr zu Deinem Geburtstag schon auf dem Markt geben wird und was sie kosten werden. Es sei denn, Du willst neu kaufen.

Was also spräche gegen eine frühere Thruxton? Mein Kumpel Jürgen fährt eine 900er, und o. g. Touren haben wir zusammen gemacht, den ganzen Tag im Sattel. Er hat nie geklagt!
Die ersten 900er haben noch Vergaser (auch da gibt oder gab es leckere Austauschteile von Raisch! :grinsen1: ), es gibt nette Auspuffanlagen mit ordentlichem Sound (z.B. Shark) dafür und es ist nicht so viel Elektronik verbaut. Vielleicht für die Tour noch die etwas höheren Stummel von LSL dran, und los geht´s.

Nur so als Anregung.

Aber laß es uns wissen, wenn Du sie hast. Und: wir wollen Fotos von der ersten Tour sehen!! :grin:

Viel Erfolg!

Gruß

André
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
♠️ R.I.P. Lemmy/Phil/Eddie! ♠️ Don´t forget - Motörhead ♠️
R.I.P. Malcolm 🤘🏼
R.I.P. Dusty Hill 🎸
R.I.P. Tomster 🏍

--> MAD ACES Founding Member <--

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8787
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Ein Fahrzeug muss her. Langstreckentauglich und Packesel

Beitrag von obelix »

Hmm... Das Thema polarisiert ja ordentlich:-)

Mal ne grundsätzliche Frage - es wird hier immer davon gesprochen, dass man auf einer Reisefeile keinen pass haben kann und man den Kaffer vermisst. Zunächst mal würde ich das als reine Kopfsache einstufen, was aber viel wichtiger (m.M.n.) ist, dass man mit nem vollbeladenen Kaffer ja eh ned so räuben kann, wie auf der Hausstrecke mit Bauchtasche für die Zigaretten:-) So what:-)

Urlaub sollte doch auch Spass machen, entspannen, Freude haben. Wieso also sich unnötig einschränken, mit dem Motorrad in Urlaub zu fahren ist schon Anstrengung genug. Und - auch mit nem Reisehobel kann man auf Kurvenjagd gehen, ich hab das jedes Jahr gesehen, wenn ich nach Norditalien bin. Vollgepackte Cruiser, Chopper, Reiseenduros, alle schön über die Pässe gekratzt mit der Fussraste auf oder knapp über dem Teer. Vielleicht nicht ganz so schnell wie mit nem Kaffer, aber das sehe ich nun nicht so eng.

Ich würde behaupten, es hängt auch von der Art der Reise ab. Fährt man an EIN Ziel, an dem man dann längere Zeit bleibt, kann man evtl. durchaus die relativ kurze Strecke der Hin- und Rückfahrt mit nem nicht ganz so bequemen Bike machen, am Urlaubsort ist man dann ja nur noch für Besorgungsfahrten und Tagestouren mit kleinem Gepäck unterwegs. Will man aber - so wie Michael - ne Adventuretour durchziehen und ständig on the road leben, sollte man drauf achten, dass man so viel wie möglich transportieren kann. Da würde ich schon auf ein Bike achten, das kommod und praktisch ist. Ist doch plöd, wenn man am Ziel nur noch als Halbleiche ankommt, in den Schlafsack kuschelt und die Kumpelz mit den praktischen Hockern noch gepflegt am Strand Party machen - nur weil man den Style vor den Nutzwert stellt.

Eines noch zum Thema 2. Mopped. Die Anschaffung haut mit (um ne Summe zu nennen) 10K€ in's Sparbuch. Dafür hat man dann ne (fast) neue, hochmoderne Kiste, die man unterwegs bei ner Panne nur noch auf nen Schleppwagen packen kann. Holt man sich ein kultiges altes Teil, bringt das bis zu angestrebten Termin auf Funktionsneuwert, investiert man (geschätzt) vielleicht 3-5K€ (je nach Zustand auch weniger). Die gesparten 5K€ steckt man dann in monatliche Kosten für ne kleine Garage oder nen geschützten Stellplatz in ner Tiefgarage o.ä. und schraubt das KZ für die nächsten Monate ab. Alternativ bekommt man im Baumarkt kleine Gerätehäuser für den Garten, in denen sich ein Bike prima überwintern lässt. In so ner Gartenhütte hat ein Bekannter seine beiden MÖP's immer untergebracht in der dunklen Jahreszeit. Auch sowas wäre denkbar.

Das alte Teil spart Geld, man bekommt durch die Aufarbeitung Schrauberspass und ne Beziehung zu dem Hobel und kann sich unterwegs mit Hammer und Schraubenzieher weiterhelfen. Würde ich planen, auf zwei Rädern zu urlauben, wäre das der Weg meiner Wahl.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Antworten

Zurück zu „Mopeds“

Kickstarter Classics