forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Ein Fahrzeug muss her. Langstreckentauglich und Packesel

Kaufberatung: Mopeds
Benutzeravatar
rawberry
Beiträge: 745
Registriert: 17. Feb 2014
Motorrad:: Clubman (sold)
Ducati Pantah 500sl
Bonneville 50th Anniversary CaféLite (sold)
Wohnort: Waltrop

Ein Fahrzeug muss her. Langstreckentauglich und Packesel

Beitrag von rawberry »

Hi!

Momentan plagt mich ein kleiner Gewissenskonflikt.
Mein Kumpel macht gerade eine kleinere Motorradreise und hat mich absolut angefixt.
Sowas möchte ich auch mal machen!
Doch mein jetziger Bock taugt nur bedingt bis überhaupt nicht dazu.
Mehr als 100km am Stück schaffen mich schon extrem mit meiner jetzigen Maschine, doch sie bequemer zu bauen, das bringe ich nicht übers Herz. Sie sieht halt in meinen Augen viel zu gut dafür aus, als dass ich sie verschlimmbessern könnte.
Das allerschlimmste ist jedoch, dass ich keinen Platz für ein zweites Motorrad habe.
Daher kann ich mich nur für eine Entscheiden- und das macht die Wahl des Folgemotorrades exorbitant kompliziert!

Am liebsten wäre mir ein CafeRacer, mit dem ich auch mal 300-400km fahren kann, ohne dass ich mir wünsche, diese Fahrt niemals angetreten zu sein. Die Zuverlässigkeit der Maschine muss auch absolut gegeben sein.
Ich möchte schrauben wenn ich Lust darauf habe, und nicht wenn die Maschine Lust darauf hat...
Ferner sollte sie eine gute Möglichkeit bieten, auch mal einen größeren Tankrucksack zu befestigen.
Seitentaschen wären auch knorke, denn man will ja mehr als eine (Wende-)Unterhose mitnehmen.
Leistung: Bitte über 50ps

Natürlich habe ich mich schon umgeschaut.
Besonders ins Auge sind mir die ganzen Triumph ins Auge gesprungen.
Die neue ThruxtonR mit dem TrackRacer Kit sieht rattenscharf aus, und bequem fahren lassen soll sie sich auch noch.
Möglichkeiten zur Unterbringung von Gepäck gibt es als Herstellerzubehör.
Doch der Preis von über 16k€ ist so hoch, dass ich mich fragen würde, ob bei mir nun die letzten Gehirnwindungen durchgebrannt sind. Da brauche ich nicht nachzudenken, denn das ist mir momentan einfach viel zu teuer.

Es gibt jedoch noch andere Sachen, die mir gefallen würden.
So würde eine Triumph Scrambler, welcher ich einen vernünftigen Auspuff verpassen würde, das Heck bearbeiten, einen schönen Tracker Lenker montieren... halt mit ein wenig Bearbeitung, mir sehr gut gefallen.
Doch da sind wir nicht mehr bei CafeRacer, doch einer möglicherweise adäquaten Möglichkeit, mich dennoch zufrieden zu stellen.


Oder aber ihr kennt noch bestimmte Modelle, die ich mir mal anschauen sollte?
Auf allzugroße Schrauberorgien habe ich keine Lust, und die Möglichkeiten fehlen mir leider auch.
Rahmenbearbeitung fällt aus, das Fertigen von komplizierteren Teilen auch. Der Rest ist machbar.
Daher spricht mich dieses Baukastensystem für Triumph ganz gut an.
Bei Raisch gibt es z.b. alles, was ich mir für mein Endergebnis bei der Scrambler wünschen würde.

Aber mal sehen was ihr so sagt :prost:

Benutzeravatar
GerdZX10
Beiträge: 620
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 81er Honda CX 500 Scrambler (Vorstellung in "Roadster" 3/16)
78er Honda CX 500 Projekt Bratstyle-Bobber (Produktionsstatus)
22er XSR 700 "White Shark"
Wohnort: Bad Schwalbach

Re: Ein Fahrzeug muss her. Langstreckentauglich und Packesel

Beitrag von GerdZX10 »

Eine Motorradreise also?! Kein Problem. Da gibt es gute Motorräder die das perfekt leisten, so dass auch die allerlängste Reise Spaß macht.
Aber das was Du vorhast ist freundlich ausgedrückt kompletter Murx! Behalte bitte Deinen Caferacer und kauf Dir ein perfektes Reisemotorrad, dass auch genau so aussieht und so fährt und kein Café-esker Alibi-Kompromiss ist.
Ich reise seit 2005 jedes Jahr für 2 Wochen und hatte "sie" alle: BMW 700 und 800 GS, Multistradas, Transalp, Husqvarna 650 Strada und letztlich auch die Suzuki DL 650 V-Strom, das beste Reisemotorrad, dass man preiswert kaufen kann. :oldtimer:

Das ist meine. Sie hat nur 2.800 gekostet und fährt mich locker nochmal und die Welt. Das ist kein fauler Kompromiss.

8012 8013

Denk mal drüber nach, ob das was Du vor hast, sich mit Deinen Vorstellungen umsetzen lässt.... :wink:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19347
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Ein Fahrzeug muss her. Langstreckentauglich und Packesel

Beitrag von f104wart »

Hallo Gerd,

Du hast zwar grundsätzlich Recht, aber Du hast dabei übersehen, dass Seb schreibt, dass er keinen Platz für ein zweites Moped hat.

...Eine Reise macht man ja nicht sehr oft. Was spricht eigentlich dagegen, seinen Caferacer - ich nehme an, es ist hier von Seb´s Clubman die Rede - einmal im Jahr für eine Reise umzurüsten?

Der Stummel ist mal eben schnell gegen einen Tourentauglichen Lenker getauscht und ein Gepäckträger ist auch schnell montiert. Dazu irgend nen alten Tank aus der Bucht gezogen, auf dem ein paar Kratzer vom Tankrucksack nicht stören.

Die CB 500 Four, mit der wir 1975 in England waren, hat in ihrem normalen Leben auch keinen Gepäckträger, dafür Tomaselli Stummel und zurückverlegte Fußrasten.

Urlaubsvorbereitungen braucht´s eh. Da kommt´s auf nen halben Tag Schrauben auch nicht an. :wink:

.

tomcat
Beiträge: 284
Registriert: 26. Mär 2014
Motorrad:: YAMAHA FZS 1000 FAZER

Re: Ein Fahrzeug muss her. Langstreckentauglich und Packesel

Beitrag von tomcat »

Wie wärs mit einer klassischen Zephyr? :-)

Gruss Jürgen
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
jpggl
Beiträge: 282
Registriert: 9. Nov 2014
Motorrad:: Ducati, 2 x Honda, Harley

Re: Ein Fahrzeug muss her. Langstreckentauglich und Packesel

Beitrag von jpggl »

Hi,

ich fuhr seinerzeit ne Clubman, und das auch auf ausgedehnten Urlaubstouren. Zurzeit ist ne XBR, die ja bis auf ein paar Anbauteile identisch ist, mein Urlaubsmoped. Letztes Jahr ca. 4000 km Pyrenäen, dieses Jahr ca. 3000 km Kroatien. Wo genau liegt denn dein Problem? Kniewinkel ist angenehm, Stummel sind nicht zu tief, Sitz kann man beim Sattler z.B. mit Geleinlage bequemer machen lassen.

Gruß, Tom.

Benutzeravatar
GerdZX10
Beiträge: 620
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 81er Honda CX 500 Scrambler (Vorstellung in "Roadster" 3/16)
78er Honda CX 500 Projekt Bratstyle-Bobber (Produktionsstatus)
22er XSR 700 "White Shark"
Wohnort: Bad Schwalbach

Re: Ein Fahrzeug muss her. Langstreckentauglich und Packesel

Beitrag von GerdZX10 »

@Ralf
Er schrieb aber auch etwas von über 50 PS. Ich folgere daraus, dass seine Clubman die nur schwer zusammen bekommt. Wenn er jetzt schon schreibt, dass er nur 100 km mühsam schmerzfrei fahren kann, heißt das für mich, dass es da mit nem Tourenlenker nicht getan ist. Da stimmen Geometrie des Bikes und Physiognomie von Seb rein gar nicht überein.
Von daher sollte der Lösungsansatz lauten: Weg von der Clubman und hin zu einem Motorrad, dass das was er vor hat auch wirklich zu einem Garant für rund unvergleichlich tolle Reise machen kann!
Wenn er keinen Platz hat, kann er das Mopped gerne in meiner Scheune unter stellen... Für diese Problemchen sollte sich ne Lösung finden.
Was mich an seiner Grundüberlegubg stört ist, das er ein für sauteures Geld ernsthaft überlegte ein Café-eskes Triumph Bike zu kaufen, was für das dreifache Geld vieles schlechter kann, als zB die V-Strom oder eine 700 GS.

Benutzeravatar
rawberry
Beiträge: 745
Registriert: 17. Feb 2014
Motorrad:: Clubman (sold)
Ducati Pantah 500sl
Bonneville 50th Anniversary CaféLite (sold)
Wohnort: Waltrop

Re: Ein Fahrzeug muss her. Langstreckentauglich und Packesel

Beitrag von rawberry »

Ich bin 180cm groß.
Die Clubbi ist von Haus aus ja schon relativ klein, aber mit einer ziemlich aufrechten Sitzposition wird man mit der originalen Konfiguration beglückt.

@Tom
Meine Clubman hat jedoch nichts mehr mit der originalen Sitzposition gemeinsam.
Sie hat Stummel in einem steileren Winkel, welche unterhalb der Gabelbrücke montiert sind, und nicht wie im Originalen oberhalb.
Außerdem hat sie eine rückverlegte Fußrastenanlage von Raask.
Die Sitzposition ist somit sehr geduckt, was zum Kurvenräubern und heizen ganz geil ist...
Wenn die Bauch- und Rückenmuskeln aber nach einer längeren Fahrt nicht mehr so ganz leistungsfähig sind, dann wird das Gewicht auf die Arme verlagert, was sich sehr zwischen Daumen und Zeigefinger bemerkbar macht.

Ein Reisemotorrad käme leider überhaupt nicht in Frage, da spielt der Kopf eine große Rolle.
Ich werde nicht auf ein Fahrzeug steigen, was in mir nichts auslöst.
Und bei diesen Vehikeln bleibe ich leider komplett emotionslos, auch wenn sie wahrscheinlich in diesem Bereich alles besser können.

Entweder ganz oder gar nicht ;)


Bezüglich des Umrüstens habe ich auch schon nachgedacht.
Wäre ca. ein ganzer Tag Arbeit... hmm.
Nur bezüglich des Tanks sieht es nicht so einfach aus.
Wenn man einen originalen findet, was sich als sehr schwer gestaltet, dann werden utopische Preise dafür aufgerufen.

Benutzeravatar
GerdZX10
Beiträge: 620
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 81er Honda CX 500 Scrambler (Vorstellung in "Roadster" 3/16)
78er Honda CX 500 Projekt Bratstyle-Bobber (Produktionsstatus)
22er XSR 700 "White Shark"
Wohnort: Bad Schwalbach

Re: Ein Fahrzeug muss her. Langstreckentauglich und Packesel

Beitrag von GerdZX10 »

rawberry hat geschrieben: Ein Reisemotorrad käme leider überhaupt nicht in Frage, da spielt der Kopf eine große Rolle.
Ich werde nicht auf ein Fahrzeug steigen, was in mir nichts auslöst.
Und bei diesen Vehikeln bleibe ich leider komplett emotionslos, auch wenn sie wahrscheinlich in diesem Bereich alles besser können.

Entweder ganz oder gar nicht.


Harte Worte für jemanden, der eigenen Angaben nach noch nie mit einem Motorrad verreist ist und noch kein Reisemotorrad ausprobiert hat! Viel Glück bei der Findung. Ich bin hier raus ...

Nix für ungut!

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Ein Fahrzeug muss her. Langstreckentauglich und Packesel

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi rawberry,
tolle Aufgabenstellung :roll:
Zephyr wurde schon genannt, sehr schön.
Ansonsten kannste den Blick auch auf andere Reihenvierzylinder richten, da gibt es ja genug.
Die Leistungsanforderung ist damit einfach zu erfüllen und schon eine 600er verbindet hohe Leistung mit noch akzeptablem Gewicht und so durchzugsschwach, wie uns die Presse diese Motoren immer suggeriert, sind die garnicht.
Honda Hornet, Suzuki Bandit, ...
Könntest du dich damit anfreunden ?
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Troubadix
Beiträge: 4105
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Ein Fahrzeug muss her. Langstreckentauglich und Packesel

Beitrag von Troubadix »

Du willst dein Motorrad eigentlich nicht hergeben, keine andere Kaufen, deine nicht Umbauen und ggf evtl mal in Urlaub auf Langstrecke...

:dontknow: :dontknow: :dontknow:

Ich würde doch mal versuchen irgendwo einen Stellplatz zu bekommen für ne Reiseenduro, Schwiegereltern, Freunde oder nette Arbeitskollegen??? Manchmal soll es sogar auf der Arbeit die Möglichkeit geben dazu, das Möpp dann nur fürn Sommer oder mit kurzem Saisonkennzeichen Anmelden und einfach austauschen, so steht immer nur eine daheim.


Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Antworten

Zurück zu „Mopeds“

Kickstarter Classics