Neeee - komm` ....
Die alten luftgekühlten Dinger laufen mechanisch schon `n bisschen rauher/lauter als so`n moderner flüssigkeitsgekühlter Motor mit Zahnriemen DOHC und Einspritzung - da muss man nicht gleich den Teufel an die Wand malen ......
Ich hab`da ganz gerne beim 4Takter so`n Peilstab- Ölthermometer dran - auch wenn die angezeigte Öltemperatur nicht unbedingt einen Referenzwert darstellt, lässt sich aber trotzdem ein Überblick über den Betriebszustand des Motors behalten.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Öl
Re: Öl
Da haste Recht ! So ein Witz.....soooo ein schönes Thema........................Ooch ,enno, der Ölfred läuft sich bereits nach nur 5 Seiten langsam tot ?? Nee, odder ?

Ich nehme an, die sind alle mit dem falschen Öl gefahren und müssen nun die defekten Motoren wieder in Gang bringen....da kann sich keiner im Forum rumtreiben.....das is ja ma klar...

- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Öl
Das zeigt doch nur, das die alten Moppeds fast jede schmierende Brühe vertragen ;)
Ansonsten gilt das alte Motto:
"Am Öl kann's nicht gelegen haben, es war keins drin!"

Ansonsten gilt das alte Motto:
"Am Öl kann's nicht gelegen haben, es war keins drin!"



LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
-
- Beiträge: 2268
- Registriert: 7. Apr 2013
- Motorrad:: Ja.
- schweisser
- Beiträge: 156
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: Z 1000 j 81, 2*z 1000 St,
2* z 650 - Wohnort: 88605 messkirch
Re: Öl
Wie sieht es den mit Zusätzen wie mos2 aus?
Ich benutze mos 2 seit vielen Jahren und hatte
trotzdem noch nie eine rutsschende Kupplung.
Gruss bernd

Ich benutze mos 2 seit vielen Jahren und hatte
trotzdem noch nie eine rutsschende Kupplung.
Gruss bernd
Schweissen verbindet!
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 15. Aug 2016
- Motorrad:: HONDA CB 125 B6
MOTO GUZZI TS 250 FD
HONDA CB 400 Four
MOTO GUZZI Nuovo Falcone
MOTO GUZZI 950 Le Mans II
Re: Öl
In meiner HONDA CB 400 Four habe ich immer (genauer gesagt ab Kauf mit knapp 50.000 km bis aktuell gut 105.000 km) das teilsynthetische 10W-40 vom Louis gefahren. Das hat immer prima gefunzt - auch bei meiner letzten Milano-Taranta 2015 über gut 3.500 km bei oft 40 Grad plusminus a bisserl was.
Beim letzen Ölwechsel bei 105.000 km bin ich dann auf 15W-50 teilsynthetisch umgestiegen ebenfalls vom Louis. Da das Moped ganzjährig bewegt wird wollt ich nicht auf das (mineralische) 20W-50 umsteigen, könnt' bei 5 Grad ein wenig zäh sein beim Kaltstart.
Aber evtl. probier' ich das auch 'mal aus. Wird von vielen für die alten HONDA Four empfohlen.
Beim letzen Ölwechsel bei 105.000 km bin ich dann auf 15W-50 teilsynthetisch umgestiegen ebenfalls vom Louis. Da das Moped ganzjährig bewegt wird wollt ich nicht auf das (mineralische) 20W-50 umsteigen, könnt' bei 5 Grad ein wenig zäh sein beim Kaltstart.
Aber evtl. probier' ich das auch 'mal aus. Wird von vielen für die alten HONDA Four empfohlen.