forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Lastruckeln

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17632
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Lastruckeln

Beitrag von grumbern »

Moin ihr alle,
ich habe seit einiger Zeit das Problem bei meiner Bullet, dass sie zwar an sich gut läuft, aber unter Last massiv ruckelt. Das äußert sich im Grunde so, als würde einfach die Zündung aussetzen und ist definitiv drehmomentabhängig!
Aber mal meie Beobachtungen dazu:

-Maschine springt immer auf den ersten Tritt an, war selbst nach dem Winter so!
-Standgas etwas unruhig, was ich aber auf ausgeschlagene Unterbrecherwellenlager schiebe (müssen im WInter getauscht werden)
-Zieht sauber raus und dreht auch hoch (bis ca. Tacho 90 im 3.)
-Läuft auf der Ebene gut und schnell (ca. Tacho 110)
-Beschleunigung könnte etwas besser sein, kann mich aber auch täuschen
-Bei merklicher Last, also an Steigungen kommt es vermehrt und nach längerer Zeit fast durchgehend zu "Zündaussetzern"
-Bei Betätigung des Startvergasers lässt sich das vermindern, jedoch mit deutlichem Drehmomenteinbruch
-Zündkerze ist hell


Was habe ich bereits getan?

-Zündung eingestellt
-Fliehgewichte leichtgängi gemacht
-Zündkerze getauscht
-Kontakte am Zündkabel erneuert
-Vergaserdüsen inspiziert, Schwimmer eingestellt und Ventil gereinigt
-Benzinhahn gereinigt


Mögliche Ursachen, die ich für mehr, oder weniger wahrscheinlich halte:

-Falschluft, könnte aber keine Drehzahländerung beim "Besprühen" feststellen
-Zündspule defekt, deshalb bei heißem Motor und Spule, bei hohem Brennraumdruck kein ordentlicher Zündfunke?!
-Falsche Bedüsung und damit zu magerer Lauf (Maschine ist damit aber gelaufen, also eher unwahrscheinlich)
-Zu wenig Durchfluss am Benzinhahn, daher Ruckeln unter Last, weil die Schwimmerkammer leer läuft (auch eher unwahrschienlich, da sich das wohl kaum durch den Startvergaser kompensieren lässt und ich habe auch schon bei eintretendem Ruckeln den Hahn geschlossen und es war Sprit in der Schwimmerkammer!)
-Schlechtes Zündverhalten durch Änderung des Kontaktspalts, bedingt durch Spiel an der Unterbrecherwelle (nur utner Last?!)
-Wackler an einem Kabel (nichts feststellbar und warum nur unter Last/am Berg?)
-Irgendwas, das mir nicht enfällt


Also Leute, ich bin mal gespannt, auf welche Ideen ihr so kommt und bedanke mich schon mal ;)
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Lastruckeln

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Andreas,

du hast doch bestimmt einen Trichter oder Einzelluftfilter und einen offeneren Auspuff dran ?
Zusammen mit der hellen Zündkerze hört sich das nach Abmagerung an.

Schon mal mit etwas größerer Hauptdüse oder teilweise abgeklebtem "Lufteinlass" probiert ?

Mit kontaktgesteuerten Zündungen habe ich keine Erfahrung, gehe aber davon aus, das du unter den beschriebenen Möglichkeiten das Beste draus gemacht hast ;)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Kaffeepause
Beiträge: 1163
Registriert: 24. Jan 2013
Motorrad:: BMW R/25 1954
Bonneville T140v Bj.1977
DR 650 SE Bj.1997
XTZ750 Tenere Bj 1992
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Lastruckeln

Beitrag von Kaffeepause »

Unterdruck im Tank, Entlüftung verschlossen..... :dontknow:
Wenn der Metzger sich mal einen Salat macht, ist er lange noch nicht ein Gärtner....

Bonnie T140V : viewtopic.php?f=57&t=239

thrashtilldeath
Beiträge: 245
Registriert: 17. Jun 2014
Motorrad:: .

Re: Lastruckeln

Beitrag von thrashtilldeath »

Stutzen ansprühen hat bei mir noch nie etwas bewirkt. Drück lieber mal den Vergaser runter um das Gummi zu dehnen, dann sieht man direkt die Risse. Hört sich nach Anfangsstadium eines rissigen Stutzen an.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17632
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Lastruckeln

Beitrag von grumbern »

du hast doch bestimmt einen Trichter oder Einzelluftfilter und einen offeneren Auspuff dran ?
Nö, die standard Teebox, die da schon 1979 dran gebaut wurde, mit dem zugehörigen Filzfilter und kurzem Resonanzdämpfer, alles orischinool.

Unterdruck im Tank, Entlüftung verschlossen..... :dontknow:
Eher unwahrscheinlich. Ich glaueb, ich hatte den Tank auch schon mal geöffnet, werde es aber noch mal nachchecken!

Stutzen ansprühen hat bei mir noch nie etwas bewirkt. Drück lieber mal den Vergaser runter um das Gummi zu dehnen, dann sieht man direkt die Risse. Hört sich nach Anfangsstadium eines rissigen Stutzen an.
Ist kein Gummi, sondern der Vergaser direkt am Kopf angeflanscht! Dazwischen ist eine dicke Papierdichtung und ein O-Ring am Vergaser. Wäre aber auch mein erster Kandidat für Flaschluft. Wie du aber auch sagst, Absprühen bringt kein Ergebnis!

Zusammen mit der hellen Zündkerze hört sich das nach Abmagerung an.
War auch mein Gedanke!

Schon mal mit etwas größerer Hauptdüse oder teilweise abgeklebtem "Lufteinlass" probiert ?
Hab' ich nix da und sie lief ja vorher ein paar Jahre so :roll:


Was mich etwas irritiert ist die Tatsache, dass sie nicht direkt das Ruckeln anfängt und sich verschluckt, sobald man das Gas aufreißt und auch auf der Ebene nicht. Das bringt mich eben etwas von zu kleiner Hauptdüse weg. Sobald ein Hügel kommt, läuft sie erst ganz normal bei Vollgas weiter, nach ein paar Sekunden, wenn sie langsamer wird und ziehen muss, verschluckt sie sich und es wird schlechter. Mangelhafte Spritversorgung schließe ich in so fern aus, dass man mit dem Startvergaser gegensteuern kann, was man ja nicht könnte, wenn der Vergaser leer gesaugt wäre?! Schalte ich übrigens einen Gang runter und lasse sie entsprechend höher drehen, erledigt sich das Ruckeln auch fast komplett. :stupid:

Ich glaube, ich werfe mal komplett das Zündkabel raus und mache ein neues. Nicht, dass dort irgendwo Gammel sitzt und der sich dann später bemerkbar macht. Ich meine mich zu entsinnen, dass der Zündfunke an der Kerze sehr abhängig von Temperatur und Verdichtung ist und ein an Luft schwacher bis ausreichender Funke bei hohem Druck und erhöhter Temperatur (=Last) Probleme bekommen kann?! Kann das jemand bestätigen, oder bin ich auf dem Holzweg?
Gruß,
Andreas

z400Berlin
Beiträge: 359
Registriert: 6. Mai 2013
Motorrad:: z400 D3 Bj. 76
EVK 900 Bj. 79
Wohnort: Berlin

Re: Lastruckeln

Beitrag von z400Berlin »

Wenn es LAstabhängig ist, sollte es meiner Meinung nach ein zu mageres Gemisch sein. Nadel höher hängen und schaun obs sich ändert. Eigentlich sehr einfach zu testen.

Viel Erfolg!

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1823
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: Lastruckeln

Beitrag von LastMohawk »

Hallo,

ich würde die Zündung auch erstmal ausschließen... obwohl, der teufel ist ein Eichhörnchen.... stimmt deine Zündverstellung?

Aber irgendwie hört sich das für mich wie ein Problem im Teillastbereich an... ich denke auch, dass sie dort zu stark abmagert. Nur dann spielt die Düsennadel noch keine so große Rolle. Schau dir mal das Funktionsprinzip deines Gasers an und prüf mal die Düsen zwischen Leerlauf und Vollast.... ich denke da ist irgendwo ein Engpass entstanden .... und mittels des Startvergasers gibst du der Karre einfach etwas mehr Sprit mit auf den Weg.

viel Erfolg und Geduld beim Suchen des Fehlers..

Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Benutzeravatar
motosite
Beiträge: 329
Registriert: 19. Feb 2015
Motorrad:: 78er Moto Guzzi V1000G5
Kontaktdaten:

Re: Lastruckeln

Beitrag von motosite »

Ich weiß nix von Enfield.
Aber die alten Guzzis mit Kontaktzündung zeigen ganz ähnliche Symptome, wenn die Kondensatoren am Zündverteiler defekt sind.
Wenn bei deiner Enfield auch sowas verbaut ist, würd ich die (oder den) mal erneuern - kost' auch normal nicht viel.
Ciao,
Bernhard


Meine Guzzi

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Lastruckeln

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Nach runterschalten kein Geruckel mehr !
Dann scheint die Hauptdüse korrekt zu sein.

Also im großen Gang unter Last bei weniger als etwa 75% der max. Drehzahl, das wäre der Einflußbereich der Schiebernadel.
Gemischaufbereitung_Vergaser_neu.jpg
Hat die Nadel Kerben, um sie eine Stufe höher zu hängen (=> fetteres Gemisch) ?
Ansonsten helfen kleine, untergelegte Beilagscheiben, um die Nadel höher positionieren zu können.
Einen Versuch ist das allemal Wert ;)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
swol
Beiträge: 621
Registriert: 22. Mai 2014
Motorrad:: Honda CB750four K6 bis 2007
SRX600 Bj.`86 bis 2017
K100 bj.89 bis 2021
XV1600
Wohnort: Witten

Re: Lastruckeln

Beitrag von swol »

Hab sowas bei meiner 750er gehabt , die ruckelte aber auch auf der Ebene :war der Kondensator.
Die Kontakte waren nicht blau gebrannt ,nach wechseln des K lief das Ding wieder.
Hab keine Erklärung dazu, probier mal soein Bullet Kondensator wird ja evtl. auch kein Vemögen kosten.
Gruss
_________________________
Gruß Stephan

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Kickstarter Classics