forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Mein erster Umbau- Cx500 aus Kanada

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1424
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Re: Mein erster Umbau- Cx500 aus Kanada

Beitrag von zockerlein »

das hatte mein Motor auch. Sind denke ich Gußgrate in denen sich Ölschmodder abgesetzt hat.

also: weitermachen :)
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19354
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Mein erster Umbau- Cx500 aus Kanada

Beitrag von f104wart »

Actionandi hat geschrieben:Steuerkette neu, eventuell Ölpumpenkette neu, alle O Ringe neu, Spanner und Gleitschiene neu, dann natürlich Dichtungen und Filter. WaPu Dichtungen neu... Und natürlich einen neuen Motordeckel hinten kaufen. Das wäre das vorläufige Programm. Eventuell noch neue Kupplungsfedern?
Motordeckel kannst Du von mir bekommen. Ne neue WaPuDichtung kann ich auch gleich reindrücken. O-Ringe komplett für den ganzen Motor auch. Ebenso Kopfdichtungen, Ventilschaftdichtungen und Gehäusedichtungen.

Die Ölpumpenkette kannst Du Dir sparen, wenn Du die Löcher der Ölpumpe etwas oval feilst und so die Kette wieder spannst. Ich war selbst erstaunt, wie wenige dazu notwendig ist. Ein paar Feilenstriche reichen da schon. :wink:

Actionandi hat geschrieben:Der Kettenfras hat schon ein wenig begonnen
Das mit dem Kettenfraß ist noch harmlos. Die "Risse" machen auch nichts.

Die Motorentlüftung an den ZylKöpfen baust Du um. Dazu ziehst Du die Schläuche ab, besorgst Dir passende Schrumpfkappen und verschließt die Rohrstutzen. Anstelle des Schaulochdeckels auf die Schwungscheibe schraubst Du einen Entlüftungsdom in die Öffnung und führst den Schlauch von dort zum LuFiKasten.

.

Benutzeravatar
Actionandi
Beiträge: 294
Registriert: 8. Aug 2016
Motorrad:: CX500

Re: Mein erster Umbau- Cx500 aus Kanada

Beitrag von Actionandi »

f104wart hat geschrieben:Motordeckel kannst Du von mir bekommen. Ne neue WaPuDichtung kann ich auch gleich reindrücken. O-Ringe komplett für den ganzen Motor auch. Ebenso Kopfdichtungen, Ventilschaftdichtungen und Gehäusedichtungen.

Die Ölpumpenkette kannst Du Dir sparen, wenn Du die Löcher der Ölpumpe etwas oval feilst und so die Kette wieder spannst. Ich war selbst erstaunt, wie wenige dazu notwendig ist. Ein paar Feilenstriche reichen da schon. :wink:
Dann melde ich mich nach dem Urlaub diesbezüglich bei dir. Die Löcher der Ölpumpe muss ich mir dann nochmal angucken... :salute:
f104wart hat geschrieben: Die Motorentlüftung an den ZylKöpfen baust Du um. Dazu ziehst Du die Schläuche ab, besorgst Dir passende Schrumpfkappen und verschließt die Rohrstutzen. Anstelle des Schaulochdeckels auf die Schwungscheibe schraubst Du einen Entlüftungsdom in die Öffnung und führst den Schlauch von dort zum LuFiKasten.

.
Eigentlich plane ich mit offenen Luffis zu fahren.
A Knight in shining armor is a man who has never had his metal truly tested.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19354
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Mein erster Umbau- Cx500 aus Kanada

Beitrag von f104wart »

Actionandi hat geschrieben:Eigentlich plane ich mit offenen Luffis zu fahren.
Dann kannst Du den Schlauch in ein Auffangefäß enden lassen.

...Wobei eine Entlüftung über den Dom grundsätzlich besser ist als über die Köpfe. Der Ölverbrauch ist geringer, weil das Schleuderoel im Schlauch kondensiert und über den Dom wieder in den Motor läuft und nicht in den Lufi. Auch von dort kann man den Schlauch in ein Auffanggefäß führen.

.

Benutzeravatar
Actionandi
Beiträge: 294
Registriert: 8. Aug 2016
Motorrad:: CX500

Re: Mein erster Umbau- Cx500 aus Kanada

Beitrag von Actionandi »

Klar, Öl Catchtanks kenne ich aus dem Motorsport Bereich.
Werde ich mir im Hinterkopf behalten. Bzw es geht ja gar nicht anders mit offenen Filtern.
A Knight in shining armor is a man who has never had his metal truly tested.

Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1424
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Re: Mein erster Umbau- Cx500 aus Kanada

Beitrag von zockerlein »

du, mach dir da keinen Kopf... nimm den Entlüftungsdom auf der rechten motorseite, Da kommt ein passender Schlauch drauf, der unter den Tank führt. Kleiner Luftfilter drauf, fertig.

Schleuderöl kommt da sicher keins raus, und wenn doch mal Öldampf hochkommen sollte, wird er vom Fahrtwind weggeblasen :)
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19354
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Mein erster Umbau- Cx500 aus Kanada

Beitrag von f104wart »

zockerlein hat geschrieben:Schleuderöl kommt da sicher keins raus, und wenn doch mal Öldampf hochkommen sollte, wird er vom Fahrtwind weggeblasen :)
Und genau das ist eben nicht zulässig!

Die Öldämpfe dürfen nicht in die Umwelt gelangen und müssen (!!) in einem geigneten Auffangbehälter geleitet werden. :law:

Abgesehen davon sauen die kondensierten Dämpfe das ganze Moped ein. Hab ich nämlich an Gerd´s Scrambler gesehen, der gerade bei mir auf der Hebebühne steht. :neener:

.

Benutzeravatar
Actionandi
Beiträge: 294
Registriert: 8. Aug 2016
Motorrad:: CX500

Re: Mein erster Umbau- Cx500 aus Kanada

Beitrag von Actionandi »

Auf den Auffangbehälter kommt ja wiederum ein kleiner Filter, weil zurück leiten in den Ansaugtrackt geht ja nicht. Aber wenn, dann lass ich mir lieber so einen Catchtank brutzeln, soll ja auch gut aussehen und keiner was zu meckern haben 8)
A Knight in shining armor is a man who has never had his metal truly tested.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19354
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Mein erster Umbau- Cx500 aus Kanada

Beitrag von f104wart »

Actionandi hat geschrieben:Auf den Auffangbehälter kommt ja wiederum ein kleiner Filter,
Der ist aber nur zum Atmen da. Aus dem dampft nichts raus, weil die Dämpfe schon im Behälter kondensiert sind. :wink:

.

Benutzeravatar
Actionandi
Beiträge: 294
Registriert: 8. Aug 2016
Motorrad:: CX500

Re: Mein erster Umbau- Cx500 aus Kanada

Beitrag von Actionandi »

Schöne Grüße vom großen Appel :-P
Bild

Cx Teile gibt es hier leider keine, trotzdem lässt mein Umbau mich nicht los :D

Wie kann ich vor dem Einbau den Motor am besten mal durch spülen? Da ist bestimmt hier oder da etwas Kühlwasser ins Innere gekommen.
A Knight in shining armor is a man who has never had his metal truly tested.

Antworten

Zurück zu „CX“

Kickstarter Classics