forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Mal wieder LED....

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Singklair
Beiträge: 87
Registriert: 18. Nov 2015
Motorrad:: Xs 400 2a2 '78, bandit 650

Re: Mal wieder LED....

Beitrag von Singklair »

Ja richtig,

35 ist der Anlasser. Da nehm ich doch lieber die 36 :hammer:

Benutzeravatar
FreddyNightmare
Beiträge: 276
Registriert: 27. Mai 2015
Motorrad:: Kawasaki ER 500 Bj 1997
Yamaha XS 400 2A2 Bj 1980
Kawasaki S3 Bj 1975

Re: Mal wieder LED....

Beitrag von FreddyNightmare »

MichaelZ750Twin hat geschrieben:Hi Freddy,

absolut richtig !
Genau dieses Blinkrelais verwende ich auch und es klappt prima mit einer LED als Blinkerkontrollleuchte.

Aber Achtung an alle Umbauer.
Obwohl es weder auf der Louis- noch auf der Kellermann-Website und auch nicht in der mitgelieferten Produktbeschreibung steht: Dieses Relais ist nur für LED-Blinker (mit bekannt niedriger Leistungsaufnahme) geeignet !
Habe ein solches Relais mal an 2x 21W-Halogenblinker angeschlossen, da ist es kurzerhand in Rauch aufgegangen.

Ich habe diese an meinen Hella Ochsenaugen mit 21W je Blinker. Also ist bis 21W ist alles gut so bei mir. :prost:

@ Troubadix wen du keine anderes Relais brauchst dan sind natürlich 2 Dioden günstiger. Aber wen du dan doch noch ein Lastunabhängiges Relais brauchst ist dieses sehr viel wert. Es ist auch wie gesagt sehr klein d.h. man kann es überal gut Verstecken. :versteck:
One,two Freddys coming for you!!!
three, four better lock your door!!!
seven, eight gonna step up late!!!
nine, ten never sleep again!!!

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Mal wieder LED....

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Freddy,
super, danke für die Info zur Belastbarkeit.
Könnte Kellermann ruhig selber mal irgendwo vermerken ;)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
FreddyNightmare
Beiträge: 276
Registriert: 27. Mai 2015
Motorrad:: Kawasaki ER 500 Bj 1997
Yamaha XS 400 2A2 Bj 1980
Kawasaki S3 Bj 1975

Re: Mal wieder LED....

Beitrag von FreddyNightmare »

War eben mal auf der Seite von Kellermann.

an der 7. Position der Beschreibung steht 0,5-50W

http://www.kellermann-online.com/de/pro ... il/123.965

Also solten 2x 21W drin sein.
One,two Freddys coming for you!!!
three, four better lock your door!!!
seven, eight gonna step up late!!!
nine, ten never sleep again!!!

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Mal wieder LED....

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Wenigstens schreiben sie jetzt endlich was zum Leistungsbereich.
Mit 42 Watt werde ich es aber trotzdem nicht nochmal ausprobieren ;)
Der Umtausch wurde bei Louis nur auf Kulanz, nicht auf Garantie ausgeführt, obwohl nicht mal eine Woche alt.
Bei 42 Watt nehme ich dann so einen Würfel in Originalbauform, aber sicher wieder mit eigenem Ausgang für die Blinkerkontrollleuchte.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Marlo
Beiträge: 2080
Registriert: 18. Okt 2013
Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad)
Wohnort: 99976

Re: Mal wieder LED....

Beitrag von Marlo »

Troubadix hat geschrieben:

Kellermann Relais 30€


Und das nur weil meine Kontrolleuchte ein "Glühbirne" war die je nach Blinkrichtung durchstromt war und durch eine LED ersetzt wurde???
das hätte man auch einfach durch ein ein paar Cent Artikel lösen können klick :wink:

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Mal wieder LED....

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Marko,

was soll man mit dem Ding machen ?
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Marlo
Beiträge: 2080
Registriert: 18. Okt 2013
Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad)
Wohnort: 99976

Re: Mal wieder LED....

Beitrag von Marlo »

Das löst das Problem bei wechselnder Spannung so wie es Troubadix beschrieben hat.
Also wenn die Kontroll-LED nur in eine Richtung blinken sollte, weil sich bei links und rechts blinken die Polung an der Kontrollleuchte ändert.
Eingang sind dann die Wellenzeichen (Wechselspannung) und Ausgang zur LED + und -

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Mal wieder LED....

Beitrag von MichaelZ750Twin »

"Keep it simple!" geht anders !

17 Cent ?
Direkt aus China bekommt man den bestimmt schon für 12 Cent, wieder 5 Cent gespart !
Eine Google Suchanfrage kostet übrigens etwa 2 Cent Stromkosten !

Wie soll denn so ein Gleichrichter angeschlossen werden ?
Der will auf beiden AC-Eingangsseiten Wechselspannung sehen und die bekommt er in einer auf 12V DC (Gleichspannung)-basierenden Blinkerschaltung doch nie :dontknow:

Für eine pille-palle Blinkerkontrollleuchte so einen Elektronikaufwand zu betreiben, nein danke.
Ganz abgesehen von der Qualität, Flexibilität und Dauerhaltbarkeit von handgemachten Lötverbindungen.
Da lasse ich lieber ein paar Euros mehr springen für ein Blinkrelais mit eigenem Ausgang für die Kontrollleuchte, schließe die an und fertig.

Anschließend werden aber mehrere Hundert Euro für die Motogadgets und Acewells dieser Welt verbraten, da spielen die Kosten für ein einfach anzuschließendes Blinkrelais doch hoffentlich keine Rolle mehr ?

Dieses ganze Gefrickel kann man sich übrigens auch mit zwei getrennten Blinkerkontrollleuchten vom Leibe halten ;)

@Marko: :prost:
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Marlo
Beiträge: 2080
Registriert: 18. Okt 2013
Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad)
Wohnort: 99976

Re: Mal wieder LED....

Beitrag von Marlo »

Ich kann auch eine m-Unit einbauen und alles darüber laufen lassen, bei meiner Speedy gibt es keine Belegung am Relaissockel und es müsste noch ein Kabel von dort nach vorne gelegt werden, da war der Gleichrichter die einfachste Lösung. Dem Teil ist es egal ob jetzt 50Hz Wechselspannung anliegt oder halt die Polung nur beim links oder rechts Blinken wechselt es bleibt eine wechselnde Spannung. Und auch ein Acewell Tacho (glaube ich zumindest) kommt damit nicht klar und benötigt bestimmt für die Anzeige eine feste Polung (wenn nicht ist da auch ein Gleichrichter eingebaut). :wink:

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik