Hartschaumplatten sind unempfindlich gegen Feuchtigkeit.grumbern hat geschrieben: Ich habe noch etwas Dämmwolle hier, die wollte ich zwischen die Decken einbringen, besser als nichts, oder?
Die Sache mit dem Kondenswasser ist allerdings etwas ungemütlich (Schimmel udn Co. braucht ja keiner). Ich wollte Rigipsplatten für Feuchträume verwenden, da ich gerade im Winter mit einer gewissen Feuchtigkeit von außen rechne.
Anstelle der Rigipsplatten für Feuchträume würde ich Fermacellplatten nehmen.
Optimal wären Fermacellplatten (Brandschutz) die auf eine Unterkonstruktion aus OSB-Platten geschraubt oder getackert werden. Wenn die Stöße der OSB-Platten mit entsprechenden Klebeband abgeklebt werden, fungieren die OSB-Platten auch gleich als Dampfbremse.
Einen Druckluftnagler für Klammern kann ich Dir ausleihen.
.