forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha SR125 Steuerkettenspanner??

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Yamaha SR125 kettenspanner??

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Ok, Motor lief.
Die beschriebene Einstellung des Steuerkettenspanners kenne ich auch so.
Wie kam es dazu, dass die Stange des Spanners so viel weiter innen ist ?
Noch nie nachgestellt ?

Hilft aber alles nix, die Verschlußkappe paßt nicht mehr drauf.
Also muß der äußere Körper, unter dem die Spannfeder(n) sitzt und in dem die Stange geführt wird, wieder weiter raus geschraubt werden.
Dadurch wird zwar die Spannung auf die Spannschiene verringert, aber man kann die Kappe wieder montieren.
Irgendwas ist da trotzdem faul !

Bist du sicher, das es an diesem Motor nicht unterschiedliche Steuerkettenspanner gab oder zumindest unterschiedliche Stangen und Federn ?
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Yamaha SR125 kettenspanner??

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Ok, wenn du dich damit nicht auskennst ist der Weg zum Fachhändler sicher der richtige !

Wenn du dem aber nur sagst: "Da klappert was!", dann lehnt er sich gelangweilt zurück.
Erzähl ihm die Sache mit den Foren, der von dir vermuteten Ursache und dem nachgespannten Steuerkettenspanner.
Dann hat er eine Ausgangsbasis.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
lipton
Beiträge: 189
Registriert: 7. Aug 2016
Motorrad:: yamaha sr 125 1996

Re: Yamaha SR125 kettenspanner??

Beitrag von lipton »

Also ich habe den kettenspanner ausgeschraubt und alles war ok
Ich habe auch die abdeckung der kette abgeschraubt und es war sogar eine spannschiene drin:D sie ist auf der gleichen seite wie der spanner und mal reingeleuchtet alles schien ok kette sieht auch noch super aus
Ich werde mal morgen den nockenwellendeckel abschrauben dann seh ich ja was los ist


Sent from my iPhone using Tapatalk

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Yamaha SR125 kettenspanner??

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Lipton,

mir fehlt dazu jede Vorstellung: "abdeckung der kette".
Gibt es an deinem Mopped eine seitlich vom Zylinder abschraubbare Abdeckung der Steuerkette ?

Kannste da bitte noch ein Foto einstellen ?
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
lipton
Beiträge: 189
Registriert: 7. Aug 2016
Motorrad:: yamaha sr 125 1996

Re: Yamaha SR125 kettenspanner??

Beitrag von lipton »

Bild


Sent from my iPhone using Tapatalk

Benutzeravatar
lipton
Beiträge: 189
Registriert: 7. Aug 2016
Motorrad:: yamaha sr 125 1996

Re: Yamaha SR125 kettenspanner??

Beitrag von lipton »

Bild


Sent from my iPhone using Tapatalk

Benutzeravatar
lipton
Beiträge: 189
Registriert: 7. Aug 2016
Motorrad:: yamaha sr 125 1996

Re: Yamaha SR125 Steuerkettenspanner??

Beitrag von lipton »

UPDATE

Ich habe den Motor heute wieder gestartet alles lief perfekt
und wir meinten das klappern wurde weniger also liegt es an der Steuerkette
aber keine Angst ich hab den Spanner nicht ganz eingedreht sondern einen Mittelwert
genommen und das klappt super

Danke Michael nochmal für deine Hilfe :dance2: :prost:

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Yamaha SR125 Steuerkettenspanner??

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Danke für die Bilder und das Update.

Dann allzeit gute Fahrt !
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
ricardo
Beiträge: 253
Registriert: 28. Mär 2013
Motorrad:: Dies und das.
ric@rocketri.de
Wohnort: Berlin

Re: Yamaha SR125 Steuerkettenspanner??

Beitrag von ricardo »

Wenn der Spanner zu weit drin ist, heißt das A) Steuerkette zu lang, also verschlissen und oder B) Steuerkette hat sich in die Gleitschienen eingearbeitet.

Je nach dem muss mindestens die Steuerkette getauscht werden. Wenn sie so lang ist hat sie das Ende ihres Lebens erreicht, und kann jederzeit abreissen, oder wg. zu geringer Spannung überspingen und dann hast Du Ventilsalat. Also investiere lieber die 30 Euro für eine neue Kette und den Sonntag den Du zum Wechseln brauchst, als ein verfrühtes Saisonende zu provozieren.

Nebenbeibemerkt verschieben sich auch die Steuerzeiten etwas wenn die Kette länger wird, damit kann es auch schon gefährlich nahe dem Kolben->Ventil-Kontakt sein, wenn man die Wartung so lange aussetzt.

Benutzeravatar
lipton
Beiträge: 189
Registriert: 7. Aug 2016
Motorrad:: yamaha sr 125 1996

Re: Yamaha SR125 Steuerkettenspanner??

Beitrag von lipton »

okay danke dann peil ich dass mal an

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Kickstarter Classics