forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

H4 brennt andauernd durch!

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
holli12
Beiträge: 700
Registriert: 20. Mär 2015
Motorrad:: Honda Sevenfifty 99'
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

H4 brennt andauernd durch!

Beitrag von holli12 »

Hallo Zusammen,

woran kann es liegen, wenn mir andauernd meine H4 Birne durchbrennt! Habe gerade am Donnerstag eine getauscht und nun ist wieder eine platt! :dontknow:

Suchende Grüße
holli
--- MAD ACES Founding Member ---

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: H4 brennt andauernd durch!

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Holli,

dazu fallen mir spontan zwei Gründe ein.

1.) Scheinwerfer ist "starr" montiert. Da gehört eine Gummilagerung dazwischen.
2.) Keine oder sehr kleine Batterie. Die kann die Betriebsspannung nicht so gut stabilisieren wie eine größere Batterie.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: H4 brennt andauernd durch!

Beitrag von Jupp100 »

Eine mäßige Masseverbindung wäre
auch eine mögliche Ursache. :dontknow:
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: H4 brennt andauernd durch!

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Stefan,

eine schlechte Masseverbindung führt zu schlechter Lichtleistung.
Der Birne selber macht das aber nichts aus.
Daher sehe ich das nicht als wahrscheinliche Fehlerursache an ;)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: H4 brennt andauernd durch!

Beitrag von Jupp100 »

MichaelZ750Twin hat geschrieben:Hi Stefan,

eine schlechte Masseverbindung führt zu schlechter Lichtleistung.
Der Birne selber macht das aber nichts aus.
Daher sehe ich das nicht als wahrscheinliche Fehlerursache an ;)
Hi Michael,

schlechte Lichtleistung führt ziemlich sicher
zu depressiver Stimmung bei der "Birne".
Dies kann durchaus auch zum Suizid führen! :oldtimer: :wink:
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Troubadix
Beiträge: 4148
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: H4 brennt andauernd durch!

Beitrag von Troubadix »

Jupp100 hat geschrieben:
schlechte Lichtleistung führt ziemlich sicher
zu depressiver Stimmung bei der "Birne".
Dies kann durchaus auch zum Suizid führen! :oldtimer: :wink:

Schlechtes Licht bedeutet aber Normal wenig Strom also im vergleich ne kältere Birne und das sollte länger halten.

Was die auch nicht mögen wären schnelle Warm-Kalt wechsel.

Überspannung oder Vibration sind die Hauptprobleme, kleine Scheinwerfer mit kleinen Öffnungen dürften für eimen Hitzetod auch in Frage kommen.



Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: H4 brennt andauernd durch!

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Stefan,
sehr schön beschrieben :lachen1:

Ich stimme dir gern zu, wenn es um elektrische Fehlfunktionen und unzureichende Masseverbindungen geht.
Das ist (mal abgesehen von defekten Batterien) die Nummer 1 aller Fehlfunktionen bei der KFZ-Elektrik, völlig klar !

Aber warum brennt eine Glühbirne (mit Glühwendel) durch ?
1.) zu hoher Strom
2.) zu hohe Spannung
3.) zu hohe mechanische Belastung (Stoß, Vibrationen), speziell im eingeschalteten Zustand (glühende Wendel !)

zu 1.) Die Stromaufnahme wird bei konstanter Spannung durch die Wendel und deren Temperatur bestimmt
zu 2.) Hier sehe ich eine mögliche Ursache. Eine schlechte Masseverbindung senkt aber die Spannung und damit die Leistungsaufnahme der Wendel. Sie kann das nicht durch höhere Stromaufnahme kompensieren und deswegen durchbrennen.
zu 3.) mechanisches Thema, das üblicherweise durch in Gummi aufgehängte Lampenhalter und/oder Scheinwerfer gelöst wird.

Ich sehe keinen Zusammenhang zwischen schlechter Masseverbindung und durchgebrannter Glühbirne :dontknow:

Beispiele:
zu 1.) Ob du die H4-Birne (12V, is' ja klar) an eine 5 Ah oder eine 100 Ah-Batterie anschließt ist egal. Sie leuchtet gleich hell, mit der großen Batterie halt länger.
zu 2.) Wenn du eine für 6V vorgesehene Glühbirne an eine 12V-Batterie anschließt, dann blitzt sie noch einmal grell auf und ist dann durchgebrannt.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
saflo
Beiträge: 859
Registriert: 16. Sep 2014
Motorrad:: .
Zephyr 550
ZRX 1100
SR 500 -> Straße+Flattrack ???
R60/7
SV 650 - Renner
XRV 750 AfricaTwin
SR 500 - Renner
CBR 600 HRC - Renner
Moto Guzzi 1000 G5 - Caféracer
Wohnort: in Brandenburg

Re: H4 brennt andauernd durch!

Beitrag von saflo »

Ladespannung prüfen - wenn die zu hoch ist, geht die Lampe auch flöten.
Unbedingt prüfen, nicht dass auch noch die CDI in Rauch aufgeht.

Grüße

Stefan
...und nächtes Jahr will ich weniger müssen müssen, und dafür mehr wollen können !

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: H4 brennt andauernd durch!

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Die Batterieladespannung entspricht der "Bordspannung".
Sobald der Motor die LiMa dreht und der Regler aktiv wird, sollte die Lade- bzw. Bordspannung mit VRLA/AGM-Batterien (undurchsichtiges Gehäuse, keine Stöpsel) max. 13,62 V betragen (2.27V/Zelle, 6 Zellen für nominal 12V).
Die klassischen, "offenen" VLA-Batterietypen (meist milchig-transparentes Gehäuse, mit Stöpsel, schwappende Batterieflüssigkeit zu sehen) vertragen bis zu max. 14,4 V (2.40V/Zelle, 6 Zellen für nominal 12V).
Diese 14,4 Volt sollten nicht überschritten werden, um alle anderen angeschlossenen, nominalen 12V-Verbraucher nicht zu gefährden. Kontrollmöglichkeiten wären die ebenfalls bei eingeschaltetem Licht leuchtende Tachobeleuchtung (mit Glühbirnen) und Rücklicht (mit Glühbirne(n)).
@Holli: Sind die auch auffallend oft defekt oder ist das LED-Zeugs ?

PS: Die Daten für andere, möglicherweise verwendete Batterietypen wie LiFePopo, Li-Ion, etc. habe ich nicht parat.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
diddy82
Beiträge: 244
Registriert: 5. Mai 2013
Motorrad:: Kawasaki Z1000
Honda CB650 RC 03
Honda CB 900f SC01
Wohnort: Kühlungsborn

Re: H4 brennt andauernd durch!

Beitrag von diddy82 »

Ich hab das gleiche Problem und hab jetzt den Scheinwerfer mit ca. 1cm breiten Gummischeiben gelagert und die Halter an der Gabel mit Schlauchstücken anstatt der Plastestücken gelagert um die Vibrationen zu minimieren. Ausserdem hab ich mir diese Birnen bei Amazon besorgt ( sind dort grad im Angebot) die sind extra für Mopped s und sollen mehr Vibrationen aushalten, bis jetzt hält die Birne .

Ich hatte auch erst überlegt ob es an Überspannung im Bordnetz liegt, aber ich hab hinten ne 6w Birne für die Nummernschildbeleuchtung drin die hab ich noch nie (also ca 4 Jahre ) gewechselt, also hab ich das erstmal ausgeschlossen.

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik